Flash

Das Ende von Flash

Viele Jahre lang war Adobes Flash ein integraler Bestandteil des Internets. Nahezu alle Animationen auf Webseiten waren Flash-basiert. Auch viele Multimedia-Inhalte über Webseiten wurden über Flash gestreamed, was die Ladezeiten deutlich reduzieren konnte. Ende 2020 ist jetzt Schluss damit. Das zwingt Sie zum Handeln!

Flash in Edge erlauben

Im Windows 10 Creators Update blockiert der Edge-Browser die Ausführung von Flash-Inhalten, denn sie gelten oft als unsicher. Wer den Flash Player auf einer bestimmten Webseite dennoch zulassen möchte, kann ihn manuell einmalig erlauben.

Flash-Cache leeren

Noch immer kommt auf manchen Websites die Adobe Flash-Technik zum Einsatz. Das Problem: Wird der Browser-Cache geleert, bleibt der Flash Player außen vor. Wir zeigen, wie sich der Flash-Cache ebenfalls zurücksetzen lässt. Das sorgt für mehr freien Speicher.

Safari: Seite mit Plug-Ins laden

Um Strom zu sparen und für mehr Sicherheit zu sorgen, sind beim Surfen im Safari-Browser Plug-Ins ausgeschaltet. Manche Seiten funktionieren aber nicht ohne Flash und Co. In diesem Fall lässt sich die Webseite schnell mit aktiviertem Plug-In neu laden.

Sendungen des ZDF per eMail mit anderen teilen

Über die ZDF-Website lassen sich beliebige Sendungen, die einem gefallen haben, für andere teilen. So kann schnell ein Link auf eine bestimmte Sendung oder Sende-Reihe weitergegeben werden.

Sherlock Holmes im Browser: Spionage effektiv verhindern

Viele Websites interessieren sich sehr für ihre Besucher – oftmals zu sehr. Da kommen schon mal dubiose Methoden zum Einsatz. Zum Beispiel das sogenannte Finger-Printing. Dabei wird aus verschiedenen für sich genommen langweiligen Daten, etwa installierte Schriften, Plug-Ins, Infos über die Zeitzone und mehr, kombiniert, um den Besucher auch ohne Cookies eindeutig zu identifizieren.

Safari-Browser: Flash-Player abschalten

Nervige, animierte Werbung im Web basiert oftmals auf Flash. Wer sie nicht sehen will, schaltet Flash einfach ab. Wie das im Safari-Browser von OS X klappt, beschreibt dieser Tipp.

Auto-Start von Videos in Firefox verhindern

Viele Webmaster integrieren Werbung in ihre Seiten. Nervig wird die Sache dann, wenn es sich um automatisch startende Videos handelt, die die Aufmerksamkeit des Besuchers vom eigentlichen Inhalt ablenken. In Firefox lässt sich verhindern, dass Videos von selbst starten.

Mozillas Shumway soll Flash ersetzen

Wer würden den Adobe Flash Player nicht gerne los werden? Viele verzichten bereits, doch die meisten können sich nicht durchringen, Flash vom Rechner zu entfernen – zu viele Webseiten setzen es noch voraus. Doch schon bald könnte Flash überflüssig sein, denn die MozillaFoundation entwickelt eine Alternative namens „Shumway„.

Youtube auf HTML5 umstellen (ohne Flash)

Die aktuellen Sicherheitsprobleme beim Flash Player haben viele User alarmiert: Sie wollen künftig ohne den riskanrten Flash Player auskommen. Bei Youtube ist das bereits weitgehend möglich. Youtube kann auf modernen Browsern HTML5 nutzen – und macht so einen großen Bogen um Flash.

HTML5 als Alternative zu Flash

Für viele Computerbenutzer war es wie ein Déja-vùe: Zwei Mal innerhalb weniger Tage haben Experten vor einem folgenschweren Sicherheitsleck in Adobe Flash gewarnt. Die Empfehlung: Flash nicht benutzen und besser sogar abschalten, bis ein Update da ist, mit dem das Sicherheitsleck gestopft wird. Die Beispiele zeigen: Wer nicht aufpasst, kann seinen Rechner schnell mit Schad-Software …

HTML5 als Alternative zu Flash Mehr »

Erneuter Patch für Adobe Flash da

Die neue Sicherheitslücke, die Anfang der Woche im Adobe Flash Player entdeckt wurde, hat der Hersteller nun gestopft. Adobe lieber den Patch für die betroffenen Versionen des Player bereits aus. Da das Leck unter Windows bereitd aktiv ausgenutzt wird, sollten alle Windows-Benutzer sofort das Update laden – und alle anderen möglichst zeitnah.

Schon wieder: Sicherheitsleck im Flash Player

Kaum zu glauben, aber wahr: Nur wenige Tage, nachdem Experten eine ernsthafte Sicherheitslücke im Flash-Player von Adobe entdeckt haben, der zum massenweisen Abschalten des Player geführt hat, wurde jetzt schon wieder ein kritisches Sicherheitsleck entdeckt. Auch mit dem neuen Problem ist nicht zu spaßen. Erneut empfehlen Experten, den Adobe Player abzuschalten.

Adobe hat Sicherheitsleck im Flash Player gestopft

Hersteller Adobe hat sich reichlich Zeit gelassen, eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke in seinem Flash-Player zu stopfen. Jetzt ist das sehnlich erwartete Update endlich verfügbar. Seit Samstag wird das Update über den Auto-Updater verteilt – sofern man die Auto-Update-Funktion aktiviert hat. Alle anderen müssen manuell nachbessern.

Google warnt vor Flash-Inhalten

Noch vor wenigen Jahren konnte man überall im Web Flash-Inhalte sehen, also Webseiten, die auf die multimedialen Fähigkeiten von Adobe Flash setzen. Flash bietet eine Menge Möglichkeiten, keine Frage, hat aber auch entscheidende Nachteile – vor allem in punkto Sicherheit. Deshalb hat Steve Jobs von Anfang an konsequent Flash-Inhalte verschmäht. iPhone und iPad konnten von …

Google warnt vor Flash-Inhalten Mehr »

PowerPoint: Video von YouTube einfügen

Sie haben im Web ein gutes Video gesehen und wollen es gern in Ihrer nächsten PowerPoint-Präsentation nutzen? Ein YouTube-Video lässt sich direkt einbetten, ohne es vorher herunterzuladen. Wie gehen Sie vor?

Webvideos auf die Festplatte herunterladen mit Chrome

Die manchmal animierte Startseite der Suchmaschine Bing nutzt für die Animationen Webvideos, die in Schleife abgespielt werden (Beispiel). Wie speichern Sie solche und ähnliche Videos von Webseiten?

Flash- und Silverlight-Cookies wieder loswerden

Auch Plug-Ins, wie etwa Flash oder Silverlight, speichern Cookies. Die werden auch nicht entfernt, wenn Sie per Browser die Cookies löschen. Wie gehen Sie vor, um sie ebenfalls loszuwerden?

Safari in OSX: Auf welchen Webseiten darf Flash laufen?

In Safari 7 haben Sie mehr Kontrolle darüber, welche Webseiten auf Flash zur Darstellung aktiver Inhalte zugreifen dürfen – und welche nicht. Wie stellen Sie den Browser so ein, dass Flash nur für bestimmte Seiten verfügbar ist?

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top