Foto

Bildbearbeitung Deluxe: SnapSeed

Das Smartphone ist die am meisten verwendete Kamera, und gleichzeitig die Schnittstelle zu allen möglichen Diensten, auf die Ihr Fotos hochladet. SnapSeed ist die perfekte App dafür!

Vom Foto zum künstlerischen Bild: FotoSketcher

Fotos sind auf der einen Seite eine Abbildung der Realität. Manchmal sollen sie aber auch einen künstlerischen Anspruch haben und beispielsweise wie ein Gemälde aussehen. Wir zeigen Euch, wir Ihr das schnell erreichen könnt!

Profi-Modus bei Android-Fotos aktivieren

Ein Smartphone ist keine Profikamera. Besonders die manuellen Einstellmöglichkeiten für Belichtungszeit, Weissabgleich, ISO etc. fehlen. Bei Android gibt es einen versteckten Profi-Modus, der diese Einstellungen bietet!

Bilder bearbeiten mit GIMP

Für die meisten Anwender reichen die Möglichkeiten, die die kostenlose Fotos-App von Windows bietet. Allerdings gibt es Funktionen, die Fotos nicht bietet, die aber für die Weiterverwendung von Bildern wichtig sind. Dazu müssen Sie keine teure Zusatzsoftware kaufen. Das kostenlose Programm GIMP ist hier eine leistungsfähige Alternative!

Die Foto-Funktion von Excel nutzen

Excel lädt zu Zahlen- und Diagramm-Schlachten ein. Über Zellen und Arbeitsblätter verteilen sich Daten, die Sie auswerten und an anderer Stelle wieder benötigen. Manchmal sind es die echten Zellen, manchmal reicht aber auch ein Bild von Zellen oder einem Diagramm. Da ist die Kamera-Funktion von Excel eine große Hilfe.

Begradigen von Bildern unter Android

Ihr Smartphone ist die Kamera für jeden Tag. Einfach, weil Sie es immer dabei haben und damit im Handumdrehen eine Situation festhalten können. Das führt auch dazu, dass Bilder nicht immer perfekt ausgerichtet sind. Oft ist das kein Problem, wenn Sie aber gerade Linien im Hintergrund Ihres Objektes haben, dann sieht das unschön aus. Das …

Begradigen von Bildern unter Android Mehr »

Geodaten verändern: EXIFGeoTagger

Normalerweise sind sowohl die Smartphone-Kameras als auch die modernen System- und Spiegelreflex-Kameras  in der Lage, die Position eines Fotos mit in die Datei zu schreiben. Die so genannten EXIF-Daten enthalten viele weitere Informationen. Diese sind auslesbar und geben Auskunft über die Umstände, unter denen das Foto gemacht wurde. Was aber, wenn Sie Bilder scannen, wo …

Geodaten verändern: EXIFGeoTagger Mehr »

Wenn Linsen Bilder verzerrt abbilden

Die modernen Smartphone-Kameras werden immer leistungsfähiger. Nicht nur eine, sondern gleich mehrere Linsen sind Standard. Neben den Zoom-Linse, die Objekte näher heran holen, sind bei vielen Geräten mittlerweile auch Weitwinkellinsen verbaut. Diese sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, wenn Sie sie nicht für weiter entfernte Objekte benutzen. Warum? Das lesen Sie hier!

Seehofer will: Passfotos künftig nur noch unter staatlicher Aufsicht

Zehn Jahre hält ein Personalausweis – oder Reisepass. Bei Erwachsenen. Dann müssen wir zum Amt, einen neuen Pass beantragen. Und Fotos mitbringen. Seit einigen Jahren müssen die bestimmten Kriterien genügen: Geradeaus schauen, nicht lächeln – damit daraus biometrische Merkmale ausgelesen werden können. Diese Fotos haben wir häufig beim Fotoladen um die Ecke gemacht. Damit könnte …

Seehofer will: Passfotos künftig nur noch unter staatlicher Aufsicht Mehr »

Festlegen des Schlüsselbildes bei iPhone-Live-Bildern

Wenn Sie ein iOS-Gerät besitzen, dann kennen Sie sicherlich die bewegten Bilder, die statt eines statischen Fotos aufgenommen werden. iOS nimmt dazu einige Bilder vor und hinter dem eigentlichen Foto auf, um das Ganze lebendiger aussehen zu lassen. WennSie den Finger auf diesem Bild auf dem Bildschirm halten, dann werden die Bilder als kleines Filmchen …

Festlegen des Schlüsselbildes bei iPhone-Live-Bildern Mehr »

Falschmeldungen

DeepFakes: Wenn Fotos und Videos manipuliert werden

Es ist heute durchaus möglich, Fotos und Videos derart grundlegend zu verändern, dass sie nicht mehr die Wahrheit sagen – und zeigen. Wie soll man damit umgehen? Hat jemand wirklich das gesagt, was wir sehen und hören? Es gibt erst Ansätze, um solche Deep-Fakes zu enttarnen.

2D war gestern: 3D-Fotos auf Facebook teilen

Fotos und Videos werden für Social Media immer wichtiger. Auch Facebook hat erneut ein Feature vorgestellt, das zeigt, in welche Richtung sie die Plattform in Zukunft orientiert: Neben 360°-Fotos ist es seit kurzem auch möglich, Fotos in 3D zu erstellen.

Photoshop: Text mit Bild füllen

Schicke Schriftzüge, etwa für Einladungen oder andere Publikationen, können nicht nur aus einem einfarbigen Hintergrund oder einem Farbverlauf bestehen. Mit Photoshop lässt sich auch gleich ein Bild hinter den Text legen. Das sorgt für den besonderen Effekt.

Eingescannte Dokumente schnell optimieren

Auch Jahrzehnte nach ihrer Erfindung arbeiten Scanner immer noch langsam, sind oft laut und zeigen in vielen Fällen nicht die gewünschte Qualität. Mit einem ganz normalen Smartphone geht es oft einfacher. Denn in vielen Handys ist ja eine exzellente Kamera integriert, die sich auch als Scanner für Dokumente nutzen lässt.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top