Wie wird das IT-Jahr 2009?

Viele befürchten, 2009 könne ein tristes IT-Jahr werden. Zum einen, weil man sich natürlich auch in der erfolgverwöhnten IT-Branche Gedanken macht, wie denn wohl „die Krise“ wirken wird. Bislang sind hier zwar noch nicht allzu viele Bremsgeräusche zu hören...

Zeitgeist Movie: Wie das Finanzsystem funktioniert

Wie funktioniert eigentlich unser Geld- und Finanzsystem? Keiner versteht das so ganz genau, noch nicht einmal die schlauesten Ökonomen. Aber es kann nichts schaden, es wenigstens zu versuchen, die Funktionsweise zu verstehen. Der Internetfilm „Zeitgeist“,...

Firefox: Mit Tarnkappe surfen

Wer beim Surfen keine Spuren hinterlassen möchte, kann in modernen Browsern eine virtuelle Tarnkappe aufsetzen – und spurlos Onlinetouren unternehmen.

Firefox: Den anonymen Modus zum privaten Surfen nachrüsten

Der Chrome-Browser von Google hat es vorgemacht, jetzt ziehen die anderen Browser-Anbieter nach: Mit dem Inkognito-Modus hinterlässt man beim Surfen keine verräterischen Spuren. Im Privatmodus speichert der Browser weder die besuchten Seiten, noch werden Cookies oder Webseiteninhalte auf dem Rechner zwischengespeichert. Erst mit der Version 3.1 (derzeit noch Beta) lässt sich die digitale Tarnkappe auch beim Firefox-Browser per Knopfdruck auf und wieder absetzen. Für ältere Versionen gibt es den anonymen Modus zum Nachrüsten.

Schluss mit Beta: Chrome offiziell gestartet

Schluss mit Beta: Chrome offiziell gestartet

Google macht ernst: Knapp drei Monate, nachdem Google die erste Testversion (Beta) seines „Chrome“-Browsers vorgestellt hat (und bald danach eine Menge Prügel einstecken musste wegen nicht geklärter Fragen, etwa welche Daten der Browser sammelt und...
Das traurige Ende für Lycos

Das traurige Ende für Lycos

Lycos, Lycos, da war doch mal was… Richtig: Anfang 2000 war Lycos noch eine richtig große Nummer im Internetgeschäft. Doch nun macht Bertelsmann den Laden dicht. Die einzigen noch ertragsreichen Bereiche werden verkauft. Mehrere hundert Menschen verlieren ihren...