Mac OS X: Per Rechtsklick Landkarten und Umgebungskarten zu Adressen anzeigen
Im Mac-Adressbuch lassen sich zu jedem Kontakt beliebig viele Adressen speichern. Was viele Apple-User nicht wissen: Mit zwei Klicks erscheint zu jeder Adresse die passende Google-Maps-Landkarte.
Zeitgeist Movie: Wie das Finanzsystem funktioniert
Wie funktioniert eigentlich unser Geld- und Finanzsystem? Keiner versteht das so ganz genau, noch nicht einmal die schlauesten Ökonomen. Aber es kann nichts schaden, es wenigstens zu versuchen, die Funktionsweise zu verstehen. Der Internetfilm „Zeitgeist“,...Firefox: Mit Tarnkappe surfen
Wer beim Surfen keine Spuren hinterlassen möchte, kann in modernen Browsern eine virtuelle Tarnkappe aufsetzen – und spurlos Onlinetouren unternehmen.
Kostenlos durch Millionen historische Fotos aus dem LIFE-Magazin stöbern
Das im Jahr 2000 eingestellte US-amerikanische „LIFE Magazine“ verfügt über einen riesigen Fundus historischer Fotos. Rund zehn Millionen Aufnahmen lagern in den Archiven; die meisten davon wurden bislang nie veröffentlicht.
Firefox: Den anonymen Modus zum privaten Surfen nachrüsten
Der Chrome-Browser von Google hat es vorgemacht, jetzt ziehen die anderen Browser-Anbieter nach: Mit dem Inkognito-Modus hinterlässt man beim Surfen keine verräterischen Spuren. Im Privatmodus speichert der Browser weder die besuchten Seiten, noch werden Cookies oder Webseiteninhalte auf dem Rechner zwischengespeichert. Erst mit der Version 3.1 (derzeit noch Beta) lässt sich die digitale Tarnkappe auch beim Firefox-Browser per Knopfdruck auf und wieder absetzen. Für ältere Versionen gibt es den anonymen Modus zum Nachrüsten.

Schluss mit Beta: Chrome offiziell gestartet
Google macht ernst: Knapp drei Monate, nachdem Google die erste Testversion (Beta) seines „Chrome“-Browsers vorgestellt hat (und bald danach eine Menge Prügel einstecken musste wegen nicht geklärter Fragen, etwa welche Daten der Browser sammelt und...