Sicherheit++: Google-Drive für PC erlaubt anderen Zugriff auf Ihr Google-Konto

Daten in der Wolke – mit einer Cloud-Festplatte ist der Zugriff von überall möglich. Google Drive, der Online-Speicher von Google, bietet Ihnen mehrere Gigabyte Ablageplatz für Dateien jeder Art an. Dazu gibt’s auch eine Software, die die Cloud-Daten mit Ihrer lokalen Festplatte abgleicht. Doch diese Software hat eine Sicherheitslücke.

Googles Frontal-Angriff auf Apple: Neue Geräte und Dienste

In den letzten Tagen hauen Apple, Microsoft und Google eine Neuigkeit nach der nächsten raus. Google hat ein neues Smartphone und ein neues Tablet vorgestellt. Vor allem das Tablet dürfte Apple zu schaffen machen: Eine höhere Auflösung als das iPad, bei gleichzeitig deutlich geringerem Preis.

Hurrikan Sandy: Google-Karte informiert über die aktuelle Sturm-Lage

Hurrikan Sandy: Google-Karte informiert über die aktuelle Sturm-Lage

Ein gefährlicher Wirbelsturm ist auf seinem Weg in Richtung US-Atlantikküste. Bewohner müssen mit erheblichen Schäden durch den Hurrikan Sandy rechnen. Um Betroffenen zu helfen, sich über die aktuelle Wetterlage sowie Unterkunfts-Möglichkeiten zu informieren, hat Google eine separate Webseite online gestellt.

Google gewährt Einblicke in sein Rechenzentrum

Rechenzentren sind normalerweise ein regelrechtes Heiligtum. Gut bewacht, kaum jemand darf da rein. Um so bemerkenswerter ist es, dass Google nun Einblicke ins eins seiner größten Rechenzentren in North Carolina ermöglicht. Wie sich das für Google gehört, natürlich virtuell: Wer mag, kann sich in bester und bewährter Streetview-Manier im Rechenzentrum umsehen, sogar zwischen den Servern umher wandern, Details heranzoomen – erstaunlich, was der Onlineriese alles erlaubt.

Europäische Daten-Schützer machen Google Druck

Auch amerikanische Onlineunternehmen sollen in Europa nicht mehr machen dürfen was sie wollen. Europäische Datenschützer haben Google aufgefordert, die an vielen Stellen viel zu vage formulierten Datenschutzbestimmungen zu ändern – und zwar bis spätestens Anfang 2013. Eigentlich genug Zeit, um Formulierungen anzupassen, die uns User in der Tat im Unklaren darüber lassen, was mit den von Google über uns erhobenen Daten passiert.

Google-Kontakte mit Ihrem iPhone synchronisieren

Kleine Änderungen sind es, die das Leben leichter machen: Seit kurzem ist das Abgleichen von Kontakten aus Ihrem Google-Konto mit dem iPhone, iPad und Mac einfacher. Denn jetzt können Sie das CardDAV-Protokoll nutzen – und sind damit unabhängig vom Microsoft Exchange-Abgleich.

Google Streetview jetzt auch auf Apple-Handys

Google Streetview steht ab sofort auch auf Smartphones wie dem iPhone zur Verfügung: Das macht den Online-Kartendienst von Google noch besser als bisher – und lässt Apple erst recht alt aussehen, denn Apples Kartendienst ist nicht nur fehlerhaft, sondern hat nicht mal ansatzweise so etwas wie Streetview zu bieten.