Beiträge

VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…

Sicherheitsexperte stellt Microsoft-Betrüger bloß
InternetDa ist einem britischen Sicherheitsexperten ein Coup gelungen: Er hat sich in die Überwachungssysteme von Betrügern gehackt - und sie live beim Betrügen beobachtet. Großartig.
Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich das schon gefragt wurde…

Hack, Hack – Daten weg
DigitalStändig hören wir von Hackangriffen und Hackern. Aber wie so ein Hack genau abläuft, wie Hacker arbeiten und welche Risiken tatächlich drohen - das ist den meisten nicht wirklich klar. Eins scheint aber sicher: Die zunehmende Vernetzung…

Der Einsatz von Ethical Hackers
DigitalUnternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, mit der wachsenden Bedrohungslandschaft Schritt zu halten. Eine Möglichkeit, um Sicherheitslücken in Systemen frühzeitig zu identifizieren, ist der Einsatz sogenannter Ethical Hackers.…

Legaler Hack: Daten sammeln und durchleuchten
InternetImmer wieder gibt es Sicherheitskonferenzen, auf denen alle möglichen Aspekte diskutiert werden - vor allem Cyber- und Hackangriffe. Absolut realistische Szenarien, die ernst genommen werden müssen. Dabei geraten allerdings alltägliche Hacks…

Collection#1: Millionen User von Hack betroffen
InternetEin austalischer Sicherheitsexperte lässt die Alarmglocken läuten: Er hat im Netz eine sorgfältig zusammengestellte Liste mit 773 Millionen E-Mail-Adressen samt Passwörtern gefunden. Das größte jemals entdeckte Paket mit Zugangsdaten.…

Heute schon gehackt worden? Bestimmt
InternetWir werden rund um die Uhr gehackt. Bots hacken uns. Hacker hacken uns. Und allzu oft klappt es auch – und wir merken es nicht einmal. Grund genug, der Sache mal auf den Grund zu gehen: Wie ist es um die eigene Sicherheit bestellt – und…

Schutz gegen Hackangriffe
Internet, Tipps
Der WDR und das ZDF wurden gehackt. Das kann grundsätzlich jedem drohen. Auch Politikern, Institutionen, Unternehmen – und natürlich auch Privatleuten. Denn Hacker kennen keinen Schlaf: Sie sind rund um die Uhr im Einsatz, in allen Zeitzonen.…

Wollen wir Hack Back aus Deutschland?
InternetHacker aus aller Welt haben es nicht nur auf das Geld von Privatleuten und die Informationen in Unternehmen und Institutionen abgesehen, sondern auch auf systemrelevante Dienste - sie könnten Strom, Wasser, Verkehr oder Börse lahm legen. Reicht…

Wie bitte: Smart-TV gehackt? Ja, das geht!
InternetAuf die NRW-Umweltministerin Christina Schulze-Föcking hat es einen Hackangriff gegeben: Nach Bedrohungen im Sozialen Netzwerk haben sich Hacker Zugriff auf ihr privates Smart-TV zu Hause verschafft und Kontrolle über den Fernseher übernommen.…

Microsoft blockt Staatstrojaner FinFisher
InternetDie Hack-Aktion in unserem Regierungsnetzwerk war in den letzten Tagen immer wieder Thema. Mit Hilfe eines über Sicherheitslücken eingeschleusten Trojaner konnten die Hacker auf das Netzwerk zugreifen. Ein Trick, den durchaus auch Behörden…

Warum haben sie geklappt, die Hackangriffe auf das Regierungsnetzwerk
InternetHackangriff auf die Datennetze der Regierung: Diese Woche haben sich die Schlagzeilen überschlagen. Kein Wunder, ist schließlich kein Pappenstil, wenn Hacker sich Zugang zu Netzwerken des Auswärtigen Amtes verschaffen und dort vertrauliche…

Facebook-Gruppen der AfD gekapert: Social Media im Wahlkampf
InternetÜber das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Herausforderer Martin Schulz wird in den Sozialen Medien lebhaft diskutiert. Längst haben die Sozialen Medien einen erheblichen Einfluss auf die Meinungsbildung, das wissen wir nicht erst seit den…

Erdogan-Anhänger hacken Twitter
TippsErdogan-Anhänger haben in den vergangenen Stunden ganze Arbeit geleistet: Sie haben Tausende von Twitter-Accounts gehackt, darunter sehr prominente Accounts wie die von Amnesty International oder Borussia Mönchengladbach, und darüber Schmähbotschaften…

Warum der Telekom-Hack ein Weckruf ist
TippsHunderttausende Kunden der Telekom haben stundenlang, teilweise tagelang keinen Zugang zum Netz. Die Telekom selbst spricht von geschätzt 900.000 Fällen. Die Router der Kunden können keine Verbindung mehr zum Telekom-Netz herstellen. Kein…

Verrückte Dash-Buttons – und die besten Hacks dazu
TippsEins muss man sagen: Amazon hat immer wieder gute Ideen, wie sich der Umsatz ankurbeln lässt. Jetzt führt der Online-Versender auch in Deutschland die so genannten Dash-Buttons ein: Die klebt man in die Wohnung, etwa an die Waschmaschine -…

Passwort für Telekom-Login schnell ändern
TippsZum Schutz der eigenen Daten im Internet ist es wichtig, regelmäßig seine Kennwörter zu ändern. So haben Angreifer eine geringere Chance auf Erfolg. Wir zeigen, wie man sein T-Online-Kennwort ändert.

Twitter-Hack: Wieso Passwörter ausgedient haben
Social NetworksUnd wieder wurden im großen Stil Zugang-Daten zu einem großen, namhaften Online-Dienst entwendet. Diesmal betrifft es Twitter: Hacker haben die Login-Daten von nahezu 33 Millionen Twitter-Usern zum Kauf angeboten, also Benutzer-Name und Passwort.
Was…

SSLv3-Hack: Poodle-Angriffe abwehren
TippsDas gerade von Google entdeckte und veröffentlichte Sicherheitsleck in der Verschlüsselungstechnik SSLv3 betrifft fast alle Browser und wurde "Poodle" getauft. Auch wenn SSLv3 kaum noch benutzt wird: Angreifer können das Leck ausnutzen, indem sie SSLv3 erzwingen. Als Benutzer bemerkt man das nicht. Die beste Vorgehensweise ist daher: SSL einfach im Browser deaktivieren - dann kann auch nichts schief gehen.

Die Sache mit dem Dropbox-Hack
TippsEs dürfte sich wohl mittlerweile herumgesprochen haben: Angeblich haben Hacker rund 7 Millionen Zugangsdaten zum Cloud-Dienst Dropbox erbeutet. Wer ein paar Tipps beherzigt, muss sich wenig Sorgen über Missbrauch machen.

Snapchat: 200.000 Fotos geklaut
TippsJetzt hat auch die Snapchat-App ihren Datenskandal: Offensichtlich sind Fotos zahlloser User in die Öffentlichkeit gelangt - und das bei einer App, die vorgibt, besonders sicher zu sein, weil die verschickten Fotos nach spätestens zehn Sekunden nach dem Betrachten gelöscht werden. Doch nicht die App selbst war das Leck, sondern eine dritte Webseite.