
Erinnerungen in SnapChat: Memories
Mit SnapChat, einer beliebten App für iOS und Android, lassen sich temporäre Texte und Fotos verschicken. Die löschen sich nach kurzer Zeit von selbst. Für längere Erinnerungen gibt’s jetzt Memories.
Mit SnapChat, einer beliebten App für iOS und Android, lassen sich temporäre Texte und Fotos verschicken. Die löschen sich nach kurzer Zeit von selbst. Für längere Erinnerungen gibt’s jetzt Memories.
Mit Twitter lassen sich nicht nur kurze Texte und Fotos teilen. Man kann auch Videos hochladen. Am Handy können diese direkt per Kamera aufgezeichnet werden. Am PC ist der Upload von Video-Dateien möglich.
Auf den meisten Android-Handys ist die Gmail-App für das Google-Postfach bereits ab Werk installiert. Auf den ersten Blick kann die Oberfläche der App allerdings etwas kompliziert erscheinen. Hier ein Überblick darüber, wie sich eMails schreiben, beantworten und verwalten lassen.
Ruft man bei einem Handy an, das eine Telefon-Nummer von O2 hat, geht nach kurzer Zeit automatisch die Mail-Box dran. Hat der Angerufene sein Handy nicht gleich zur Hand, kann das unter Umständen viel zu schnell sein. Mit einem Trick lässt sich die Anzahl der Sekunden ändern.
Wo ich mich gerade aufhalte, geht eigentlich niemanden etwas an. Schon gar nicht die Hersteller diverser Apps, die sich aber regelmäßig Zugriff auf die Standort-Daten meines Handys verschaffen wollen. Wer etwas gegen Schnüffelei in Sachen GPS hat, schiebt dem einen Riegel vor.
Hat man sein Handy verloren oder wurde es gestohlen, muss man sichergehen, dass niemand auf die Daten zugreifen kann. Über das Microsoft-Konto lässt sich dazu eine 6-stellige PIN festlegen, mit der man das Gerät dann wieder entsperren kann.
Hat man ein Windows-Smartphone, kann man die Einstellungen und Daten in der Microsoft-Cloud OneDrive speichern lassen. So kann man einerseits schnell von überall auf die gesicherten Daten zugreifen, und andererseits fällt der Wechsel auf ein anderes Gerät so leichter.
So ziemlich jede App, die man am Handy installiert, sendet einem Benachrichtigungen. Die meisten Apps machen das auch dann, wenn es eigentlich unnötig wäre. Im Bereich für Mitteilungen lassen sich solche nervigen Benachrichtigungen für bestimmte Apps ganz abschalten.