Treiber für alte Scanner

Treiber für alte Scanner

Oft findet sich für Scanner schon nach wenigen Jahren kein passender Treiber mehr, der mit aktuellen Windows-Versionen kompatibel wäre. Wer für seinen Scanner in Windows 10 keinen Treiber beim Hersteller herunterladen kann, sollte einen Blick auf ein alternatives Programm werfen.

Windows entsperren per USB-Stick

Windows entsperren per USB-Stick

Immer das Passwort oder die PIN eingeben, um sich anzumelden? Das muss nicht sein. Stattdessen lässt sich auch der USB-Anschluss als Schloss nutzen. USB Raptor entsperrt bzw. sperrt das System, sobald ein bestimmtes USB-Laufwerk angeschlossen oder entfernt wird.

Drucker umbenennen in Windows 10

Drucker umbenennen in Windows 10

Am Arbeitsplatz kann es mehr als einen Drucker geben, was es schwierig macht, den richtigen zum Ausdrucken von Dokumenten zu finden. So lässt sich ein Drucker zur leichteren Erkennung umbenennen.

Monitor-Einstellungen zurücksetzen

Monitor-Einstellungen zurücksetzen

Wer Farben, zum Beispiel auf einem Foto oder in einem Dokument, auf dem Monitor genauso sehen möchte wie später auf dem Papier, muss für die Farbechtheit seines Bildschirms sorgen. Dazu braucht es allerdings keine teuren Messgeräte – die richtige Konfiguration des Geräts genügt meist völlig.

Strom bei USB-Anschlüssen messen

Strom bei USB-Anschlüssen messen

Nicht alle USB-Anschlüsse am Laptop oder Desktop sind gleich. Manchmal gibt es einen besonderen USB-Port am System, der ein Gerät auflädt, auch wenn der Laptop ausgeschaltet ist. Manche USB-Anschlüsse geben auch nicht so viel Strom ab, wie sie sollten. Die Leistung eines USB-Ports lässt sich mit einer Anwendung namens USBDeview überprüfen.

Linux: USB-Stick sicher auswerfen

Linux: USB-Stick sicher auswerfen

Einer der großen Vorteile von USB-Laufwerken ist, dass sie jederzeit auch im laufenden Betrieb ein- und ausgesteckt werden können. Windows blendet dazu neben der Uhrzeit ein Symbol ein, über das USB-Sticks und Festplatten sicher entfernt werden können. Mit einem Trick lässt sich diese Funktion auch für Linux nachrüsten.

Neues Tastatur-Layout hinzufügen

Neues Tastatur-Layout hinzufügen

Wer mehrere Sprachen beherrscht, will auch die entsprechenden Sonderzeichen auf seinem PC tippen. Dazu ist die Einrichtung des zugehörigen Tastatur-Layouts hilfreich. In Windows 10 lassen sich neue Anordnungen für Tasten mit wenigen Klicks einrichten.

Windows-Tastatur am Mac nutzen

Windows-Tastatur am Mac nutzen

Wer seine Tastatur schätzen gelernt hat, will sie auch nicht missen, wenn ein anderer Computer zum Einsatz kommt. Macs von Apple bilden da keine Ausnahme – Windows-Keyboards lassen sich auch hier problemlos nutzen.