Datenschutztag: Kostenlose Tipps und Anleitungen
Jedem Thema sein besonderer Tag: Am „Datenschutztag“ der EU sollen wir uns alle daran erinnern, wie wir uns sicher im Netz bewegen. Es gibt sogar nützliche Tipps.
Jedem Thema sein besonderer Tag: Am „Datenschutztag“ der EU sollen wir uns alle daran erinnern, wie wir uns sicher im Netz bewegen. Es gibt sogar nützliche Tipps.
Phishing ist ein immer schlimmer werdendes Übel. Auf unterschiedlichen Wegen versuchen Übeltäter, an Eure Zugangsdaten zu gelangen und diese entweder selbst zu verwenden oder in großem Stil zu verkaufen. Phishing E-Mails zu erkennen, ist nur die eine Seite der Medaille. Wichtig, um Euch zu schützen, aber Ihr könnt mehr tun: Beteiligt Euch aktiv an der …
DSL-Anschluss? Heißes Thema. Alle, die auf dem Land oder nicht in den Ballungsgebieten wohnen, wissen: Top-Geschwindigkeit gibt es kaum. Aber ein Problem haben alle gemeinsam: Wenn man einen DSL-Anschluss hat, dann ist man auch darauf angewiesen. Erst Recht, wenn man ihn beruflich nutzt – aber natürlich nicht nur dann. Aber was, wenn der Anschluss nicht …
Warum auch @UnitymediaHilfe nichts bringt – es sollte @UnitymediaHinhalten heissen Mehr »
Wer die neuesten Funktionen von Windows 10 als Erster testen möchte, macht am besten beim Insider-Programm mit. Welche Features das Microsoft-Team neu in den Edge-Browser integriert hat, darüber lässt sich mit wenigen Klicks eine Übersicht aufrufen.
Kennt man die möglichen Optionen für ein bestimmtes Linux-Kommando nicht, kann man im Internet nachschlagen. Es gibt eine Alternative, die auch funktioniert, wenn man gerade offline arbeitet: die sogenannten man-Seiten.
Was los sein kann, wenn ein Sturm übers Land zieht, das haben wir ja gestern gesehen. Friederike hat uns mächtig zugesetzt. Aber manche waren besser informiert als andere. Denn sie haben eine WarnApp wie Katwarn installiert. Es gibt mittlerweile mehrere Apps – die einen warnen, wenn sich ein Unwetter ankündigt. Nach dem Unwetter ist vor …
Wer Hilfe beim Erstellen einer Bewerbung brauch, bekommt bei einem neuen Online-Portal nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch praktische Werkzeuge an die Hand.
Wenn der Mac nur noch lahm reagiert oder der Ventilator laut wird, hilft oft ein Blick in die Aktivitäts-Anzeige weiter. Hier steht, welches Programm sich aufgehängt hat. Manchmal ist aber nur ein nichts sagender Name lesbar, etwa „helpd“. Für Probleme mit diesem Prozess gibt es eine Lösung.
Neue Funktionen in Software werden oft erst mit einer bestimmten Versions-Nummer des jeweiligen Programms unterstützt. Und möchte man einen Tipp ausführen, muss man wissen, ob er sich für die App-Version auf dem eigenen Computer eignet.
Wer in der Linux-Shell wissen will, wie genau ein Befehl funktioniert, kann dazu das Kommando man benutzen, kurz für „Manual“, also Anleitung. Kaum bekannt, aber genauso nützlich: Die integrierte PowerShell-Hilfe.
Siri ist praktisch. Die Assistentin kann aber mehr als nur Termine anlegen und SMS-Nachrichten verschicken. Was alles an Funktionen in Siri steckt, verrät nicht irgendeine Hilfe-Datei, sondern Siri selbst. Wie das geht, zeigt dieser Tipp.
GIMP ist eine praktische kostenlose Bildbearbeitung. Leider ist das Programm für Windows-User nicht immer auf Anhieb zu verstehen. Mit der GIMP-Hilfe wird die Sache ein wenig leichter.
Das Testen geht in die nächste Runde: Schon seit einiger Zeit können Windows-Nutzer neuere Versionen von Office testen, bevor sie veröffentlicht werden – so auch bei Office 2016. Das beginnt bald auch am Mac. Schon jetzt kann man sich anmelden.
Bei der Umsetzung des Chrome-Browsers haben die Entwickler von Google auf viele Komponenten von anderen Programmierern zurückgegriffen. Mehr als 170 verschiedene Open-Source-Elemente finden sich in Google Chrome. Welche das sind, kann man selbst erkunden.
Bekommt man unterwegs einen Hilfe-Ruf eines Freundes oder Kollegen, der ein PC-Problem hat, kann man einfach schnell einen Blick auf seinen Monitor werfen – direkt vom eigenen Handy aus.
Meistens klappt das Upgrade auf Windows 10 ohne Probleme. Treten aber doch Fehler auf, ist der Weg zum Support nicht weit. Der ist nämlich per Telefon und sogar per Chat erreichbar.
Mit der Kommandozeile, offiziell „Eingabeaufforderung“ genannt, haben Windows-Nutzer ein mächtiges Werkzeug in der Hand, mit dem sich viele Aufgaben schnell und effektiv erledigen lassen. Hier vier Tipps zur einfachen Nutzung der Eingabeaufforderung.
Wer viele Kennwörter verwendet, sperrt sich früher oder später auch mal aus. Besonders tragisch, wenn es dabei das eigene Windows-Benutzerkonto trifft. Wie kann man wieder Zugriff erlangen?
Die meisten Linux-Programme, die sich über ein Konsolenfenster aufrufen lassen, bringen auch eine passende Dokumentation mit. Mit einem Trick können alle installierten Handbuch-Dateien auf einen Rutsch nach einem bestimmten Schlüsselwort durchsucht werden.
Wenn der Computer nicht mehr das tut, was er soll, sondern langsam wird, falsche Fehlermeldungen anzeigt und Dateien verschwinden lässt, dann ist vermutlich ein Virus am Werk. Letzte Rettung für Ihre Daten ist meist aber dennoch möglich. Wie gehen Sie vor?