html

Die eigene Webseite im Handumdrehen erstellen - Logo inklusive

Im Baukasten: Webseite bauen und eigenes Logo erstellen

Wer eine eigene Webseite benötigt, steht vor der Wahl: Aufwändig selbst bauen mit WordPress und anderen Werkzeugen – oder ein Baukasten-System benutzen, um die eigene Web-Präsenz vergleichsweise einfach und komfortabel per Drag and Drop mit ein paar Mausklicks zu erstellen.

Wenn HTML-E-Mails bei GMX nicht richtig angezeigt werden

E-Mails bestehen nicht nur aus Text, sondern auch aus Bildern, Textattributen und anderen Elementen. In einer reinen Textdatei lassen sich diese Elemente nicht darstellen. Dafür gibt es das HTML-Format. Manche Webmailer haben damit allerdings Probleme. Bei GMX können Sie diese aber schnell lösen!

Wenn Outlook keine Formatierungen und Bilder zulässt

Mails leben nicht nur von dem Text, sondern vor allem auch von Formatierungen und Bildern. Mit Outlook als E-Mail-Client können Sie im Normalfall, wie mit einer kleinen Textverarbeitung den Text zu gestalten. Wenn die entsprechenden Schaltflächen in einer neuen E-Mail aber ausgegraut sind, dann ist guter Rat teuer. Keine Sorge: das bekommen Sie schnell in …

Wenn Outlook keine Formatierungen und Bilder zulässt Mehr »

Wenn E-Mails keine Formatierungen mehr annehmen

Wenn sie eine E-Mail schreiben, dann ist darin oft mehr als nur der reine Text. Bilder, Medien,Textattribute, all das können Sie zur besseren Lesbarkeit Ihrer Inhalte verwenden. Dumm nur, wenn diese Möglichkeiten plötzlich nicht zur Verfügung stehen, weil deren Schaltflächen ausgegraut sind. Die Ursache und die Lösung zeigen wir Ihnen hier.

Code in OneNote formatieren

Mit OneNote lassen sich nicht nur Notizen zu Ideen, Bilder und Audio-Nachrichten speichern. Damit kann sogar Programmier-Code bequem notiert werden. Möglich wird dies durch ein kostenloses Add-In.

Schneller Zoom per Tastatur

Oft sind Webseiten und andere Inhalte am PC oder Mac nur schwer lesbar, da zu klein. Dagegen lässt sich oft etwas machen: Über die Tastatur kann schnell gezoomt werden.

Roll-Over-Bilder erstellen

Bilder, die sich verändern, wenn man mit der Maus darüberfährt, nennt man Roll-Over-Bilder. Damit lassen sich Produkt-Bilder oder andere Inhalte für Besucher interaktiver machen. Wer auf seiner eigenen Webseite ebenfalls Roll-Over-Bilder einsetzen möchte, muss dazu nicht selbst Code erstellen.

Die Check-Liste für den Urlaub: Nichts vergessen!

Wenn es in den Urlaub geht, ist die Freude groß. Leider meist auch der Stress, denn zuerst wollen die Koffer gepackt werden. Was muss rein, was muss sonst noch unbedingt erledigt werden? Einfacher geht’s, wenn man eine Check-Liste zur Hand hat.

Unter die Haube von Webseiten blicken

Wer schon immer mal einen Blick unter die Haube einer Internet-Seite riskieren wollte, ist mit den Entwickler-Tools des Chrome-Browsers bestens bedient. Damit lassen sich das HTML, CSS und weitere Details über die momentan geladene Webseite anzeigen.

HTML-Dokument in ein Bild umwandeln

Mit Standard-Mitteln lässt sich eine HTML-Datei oder Webseite nicht in ein Bild konvertieren. Dabei könnte man das manchmal ganz gut gebrauchen – etwa, um eine Internetseite in eine PowerPoint-Präsentation einzubinden. Besonders einfach gelingt die Umwandlung mit dem Universal Document Converter.

Google-Dokumente und Tabellen im Web veröffentlichen

Google Docs lässt sich nicht nur für firmeninterne Dokumente nutzen, sondern auch für Dateien, um sie per Link für andere freizugeben oder direkt in eine Website einzubetten. Die nötigen Funktionen sind direkt in die Web-Oberfläche von Google Docs integriert.

URLs in Text-Dateien öffnen

Textdateien unterstützen im Gegensatz zu HTML-, Word- oder PDF-Dokumenten bekanntlich keinerlei Formatierung – etwa für Fett, Kursiv oder auch für anklickbare Website-Links. Mac-Nutzer haben es trotzdem einfach. Denn hier lassen sich URLs aus Textdateien ohne manuelles Kopieren und Einfügen aufrufen.

Responsive eMails gestalten

Wer eine ansprechend gestaltete E-Mail erstellen möchte, kann mit einem neuen Onlinedienst das Layout bestimmen und bekommt die nötige technische Hilfe an die Hand.

Lese-Zeichen beim Be-enden von Firefox automatisch sichern

Fast alle Browser können Back-Ups der Lese-Zeichen automatisch in der Cloud sichern. Wer sie lieber in Text-Form auf der Festplatte hat, aktiviert in Firefox das automatische Exportieren als HTML-Datei. Die Lese-Zeichen werden dann bei jedem Be-enden des Browsers exportiert.

Wird eine Web-Funktion von allen Browsern unterstützt?

Als Webdesigner steht man oft vor dem Problem, die neusten HTML-, CSS- oder JavaScript-Techniken nutzen zu wollen, aber nicht zu können. Denn meist surft ein Anteil der Besucher mit veralteten Browsern, die die fraglichen Technologien eben (noch) nicht verstehen. Wer wissen will, ob eine bestimmte Technik „gefahrlos“ einsetzbar ist, kann dies nachschlagen.

Outlook: HTML-Datei direkt in eine E-Mail einfügen

Mit Outlook lassen sich E-Mails sowohl im Text- als auch im HTML-Format versenden. Sie haben eine HTML-Mail mit einem anderen Programm vorbereitet und wollen diese jetzt mit Outlook versenden? Kein Problem: Wir zeigen, wie Sie den Inhalt einer HTML-Datei direkt in einen Nachrichten-Entwurf einfügen.

Alte Windows- und Mac OS-Versionen im Browser nutzen

Können Sie sich noch an Windows 95 erinnern? Vor beinahe zwei Jahrzehnten feierten wir damit die Einführung des Startmenüs, das jetzt in Windows 9 seine Rückkehr feiert. Sie wollen noch einmal einen Blick auf alte Windows- oder OSX-Versionen werfen? Das geht jetzt gratis im Browser.

Artikel-Beschreibung einer eBay-Auktion aufwerten

Je detaillierter und ansprechender der Text in einer eBay-Auktion ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich auch Bieter und Käufer finden. Wer sich ein bisschen mit HTML auskennt, hat noch größere Kontrolle über das Aussehen der Artikel-Beschreibung.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top