inhalte

Neue WDR-Angebote mit VR und AR

Wie lassen sich künftig spannende Geschichten erzählen oder journalistische Inhalte transportieren? Diese Frage stellen sich viele, vor allem Journalisten und Redaktionen. Der WDR experimentiert derzeit viel mit Virtual Reality und Augmented Reality – und hat auf der re:publica einige interessante Projekte präsentiert, die wegweisend sein könnten.

OneDrive: Zuletzt geänderte Dateien finden

Über die OneDrive-Cloud können Nutzer von jedem Gerät mit Zugang zum Internet auf ihre Daten zugreifen. Sind viele Inhalte in OneDrive gespeichert, ist die Suche nach der richtigen Datei per Browser kompliziert. Es sei denn, man sortiert sie nach Datum.

Wie Facebook mit Serien Geld verdienen will

„Das läuft doch auf Facebook!“ An diesen Spruch muss man sich künftig wohl gewöhnen, denn Facebook hat angekündigt, groß ins Seriengeschäft einzusteigen. Mark Zuckerberg will eigene hochwertige Serien und Filme herstellen und begibt sich damit in direkte Konkurrenz zu Netflix und Amazon. Der Rubel muss halt rollen: Weil die Umsätze mit Onlinewerbung nicht mehr schnell …

Wie Facebook mit Serien Geld verdienen will Mehr »

Selbst Autor werden

Jeder kann schreiben. Und wer etwas Wichtiges zu schreiben hat, kann dies mit dem Internet besonders leicht – als Autor von gedruckten Büchern, in Form von eBooks oder auch direkt in einem eigenen WordPress-Blog.

Handy-Inhalte sichern

Wenn das eigene Handy plötzlich nicht mehr so will, wie es soll, kostet das nicht nur Zeit, sondern ist auch ärgerlich. Besonders für den Fall, dass man das Gerät auf die anfänglichen Einstellungen zurücksetzen muss, sollte man über eine aktuelle Sicherung der Daten, Kalender-Termine, Kontakte, Apps und weitere Inhalte verfügen.

Felder in Word-Dokumenten besser sichtbar machen

Dynamische Inhalte lassen sich in einem Word-Dokument einfügen, indem Felder zum Einsatz kommen. So können Datums-Angaben oder Seiten-Zahlen automatisch aktualisiert werden. Das Problem: Felder sieht man nicht auf den ersten Blick.

Word: Felder vor dem Drucken aktualisieren

Text in einem Word-Dokument muss nicht statisch sein. Über Felder lassen sich Inhalte auch dynamisch ermitteln. Das können zum Beispiel das aktuelle Datum oder die Anzahl der Seiten in einem Dokument sein, die oben oder unten auf dem Papier stehen sollen. Wird ein Dokument gedruckt, sollten vorher die Felder auf den neuesten Stand gebracht werden.

BGH-Urteil: Wenn Access-Provider Inhalte blocken müssen

Auch Access Provider können unter bestimmten Umständen verpflichtet werden, bestimmte Inhalte im Netz zu blockieren. Das war bislang undenkbar, könnte aber in Zukunft passieren. Allerdings hat der BGH strenge Regeln aufgestellt, wann das in Frage kommt. Ein Erklärungsversuch.

Apple Music setzt auf Inhalte

Jetzt hat also auch Apple seinen Streamingdienst für Musik angekündigt: Am 30. Juni soll es mit Apple Music losgehen. Man darf davon ausgehen, dass Apple mächtig die Werbetrommel rühren wird. Das dürfte Apple Music aus dem Stand zu einer ernsthaften Konkurrenz für Spotify, Deezer und last.fm machen. Überzeugen will Apple mit kuratierten Inhalten: Musik-Experten empfehlen …

Apple Music setzt auf Inhalte Mehr »

iOS: Inhalte des Bildschirms vergrößert darstellen

Manchmal ist das, was man auf dem iPhone oder iPad sehen kann, ziemlich klein. Statt eine Lupe zur Hand zu nehmen, kann man dann auch die eingebaute Bildschirmlupe aktivieren. So werden Inhalte auf dem Bildschirm besser erkennbar.

Mehr Speicher zu Hause: NAS-Test

Was ein „Network Attached Storage“ ist, kurz NAS, das weiß kaum jemand. Dabei handekt es sich dabei um eine mehr als interessante Technologie, zumindest, wenn man an seinem Rechner mehr macht als nur E-Mails abrufen und Webseiten ansteuern.

Europäischer Gerichtshof: Links sind erlaubt

Der Europäische Gerichtshof EuGH hat eine wichtige Entscheidung gefällt: Links auf öffentlich erreichbare Inhalte im Web sind jederzeit erlaubt. Wer verlinkt, muss den Betreiber des verlinkten Angebots nicht um Erlaubnis fragen.

Microsoft Excel: Zellen mit der Maus verschieben

In Excel können Sie auch Zellen und ihre Inhalte per Drag-und-Drop an eine andere Stelle verschieben. Allerdings klappt dies nicht immer auf Anhieb. Wir zeigen, wie’s unkompliziert funktioniert.

Safari in OSX: Auf welchen Webseiten darf Flash laufen?

In Safari 7 haben Sie mehr Kontrolle darüber, welche Webseiten auf Flash zur Darstellung aktiver Inhalte zugreifen dürfen – und welche nicht. Wie stellen Sie den Browser so ein, dass Flash nur für bestimmte Seiten verfügbar ist?

So laden Sie neue Inhalte in Google+ automatisch nach

Ähnlich wie beim Branchenführer Facebook hat auch Google ein soziales Netzwerk. Stehen neue Inhalte für Ihre Timeline zur Verfügung, werden diese allerdings nicht automatisch geladen. Stattdessen sehen Sie einen Knopf, den Sie dazu anklicken müssen.

Browser-Erweiterungen und Plug-Ins: Wo liegt der Unterschied?

Mit Browser-Add-Ons statten Sie Ihren Browser mit Zusatzfunktionen oder mehr Vernetzung aus. Außer Erweiterungen gibt es noch eine weitere Art von Zusatz-Programmen, die sich im Browser nutzen lassen: die Plug-Ins. Worin unterscheiden sich Erweiterungen und Plug-Ins?

Unpassende Fotos und Videos auf öffentlichen Websites melden

YouTube, Facebook, Flickr – alle diese Portale leben von den Inhalten, die Nutzer hochladen. Ob Bilder oder Videos, veröffentlichen lässt sich im Internet eigentlich alles. Leider auch Unpassendes. Da müssen Sie aber nicht untätig zusehen. Denn alle Portale haben eine Funktion, mit denen Sie solche Inhalte melden können.

Excel: Zell-Inhalte zusammenfassen

In Adresslisten gibt es für Vor- und Nachnamen meist eine eigene Spalte. Wer den kompletten Namen in einer einzigen Zelle braucht, kann mit einer Formel die Inhalte beider Zellen in einer Zelle zusammenfassen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top