Internet Explorer

Wettstreit der Browser: Edge oder Internet-Explorer?

Microsoft hat mit dem Umstieg auf Windows 10 endlich den in die Jahre gekommenen Internet Explorer ersetzt durch den deutlich moderneren Browser Edge. Bisher sind die beiden noch parallel nutzbar, mit Windows 11 fällt der alte Internet Explorer dann komplett weg. Seit seiner Einführung hat Microsoft Edge noch einmal komplett überarbeitet und mit „Edge Chromium“ …

Wettstreit der Browser: Edge oder Internet-Explorer? Mehr »

Übersetzen von Webseiten mit Microsoft Edge

Die Abkehr vom alten Internet Explorer in Windows hat viele Vorteile: Der Nachfolger Microsoft Edge ist deutlich modernen, hat einen viel flexibleren technischen Unterbau und damit eine stetig wachsende Zahl von Funktionen. Dazu gehört die Möglichkeit, Webseiten automatisch übersetzen zu lassen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Media Player und IE finden

Microsoft arbeitet weiter an der Modernisierung von Windows 10. Mit jedem neuen Haupt-Update werden neue Funktionen hinzugefügt, aber gleichzeitig werden einige der älteren Funktionen entfernt. Zum Beispiel ist eine der Anwendungen, die Microsoft in den Ruhestand gesendet hat, aber die viele vermissen, das Windows Media Center. Manche dieser Programme lassen sich dennoch wiederfinden – die sind nur versteckt und nicht weg.

Taskleiste: Firefox- und IE-Icons mit kleinem Vorhängeschloss?

Auf manchen PCs erscheinen die Schnellstart-Knöpfe für den Internet Explorer sowie den Firefox-Browser mit einem kleinen Vorhänge-Schloss in der Ecke. Beim Start des Browsers treten Probleme auf, und das Programm ist sehr langsam. Woran liegt das, und wie lässt sich das Problem beheben?

Web-Apps an die Taskleiste pinnen

Man kann nicht jeder Web-App Offlinefähigkeiten verleihen, aber man kann sie besser in den Desktop integrieren. Web-Apps werden ja immer wichtiger – egal ob Gmail oder Excel Online. Mit Direktknopf in der Taskleiste geht’s noch einfacher.

Der Inkognito- oder InPrivate-Modus: Wirklich sicher?

Damit beim Surfen keine Spuren entstehen, haben die großen Browser-Hersteller den privaten Modus eingebaut. Der Inkognito- oder Privat-Modus von Internet Explorer, Firefox und Chro-me hilft aber nicht gegen die Verfolgung durch Geheim-Dienste oder Werbe-Netzwerke.

Internet Explorer: Invasion der Popup-Fenster besiegen

Enthält eine Webseite nicht nur den Inhalt der jeweiligen Seite, sondern ist darüber hinaus auch mit JavaScript programmiert, eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Zum Beispiel können dem Nutzer Nachfragen und Hinweise in Popup-Dialogform angezeigt werden. Dumm nur, wenn nach dem ersten Dialogfeld gleich das nächste folgt, immer wieder, in der Endlosschleife. Dann muss man härtere Maßnahmen ergreifen.

Unity-Spiele im Browser spielen

Viele Spiele basieren auf einer Laufzeit-Umgebung namens Unity. Das Besondere: Diese Laufzeit steht für viele verschiedene Betriebssysteme bereit. Unter anderem lassen sich Unity-Spiele sogar direkt im Browser ausführen.

IE: ActiveX-Steuer-Elemente werden noch nicht blockiert

Kürzlich hatte Microsoft angekündigt, dass veraltete Browser-Plug-Ins für den Internet Explorer ab dem 12. August blockiert werden – zum Beispiel alte Java-Versionen. Jetzt gibt man den Entwicklern mehr Zeit: Die Änderung wird erst im September-Patch-Day umgesetzt.

Nützliche Tasten-Kürzel in IE 9

Wer gern zur Tastatur greift, anstelle die Maus zu verwenden, für den hat Internet Explorer 9 Tastenkürzel parat. Einige der häufigsten und wichtigsten Aufgaben können mit Tastenkombinationen schneller ausgeführt werden.

Internet Explorer: „Beliebte Sites“ als Start-Seite einrichten

Seit der Version 9 gibt’s beim Internet Explorer die praktische Übersicht „Ihre beliebtesten Sites“. Hier sind alle Lieblingsseiten nach Häufigkeit des Besuchs aufgelistet. Allerdings erscheint die Übersicht nur beim Öffnen einer leeren Registerkarte. Mit folgenden Schritten wird die Liste zur Startseite.

Den Eigentümer einer Webseite ermitteln

Wer steckt eigentlich genau hinter einer Webseite? Anhand der URL, der Webadresse wie www.schieb.de lässt sich nicht auf Anhieb erkennen, wo der Server steht und wem die Seite gehört. Wer beim Surfen den Eigentümer einer Webseite und den Standort des Servers in Erfahrung bringen möchte, sollte das kostenlose Add-On „Calling ID“ installieren. Das verrät klipp und klar, wer hinter der Webseite steckt.

Den Internet Explorer ohne Add-Ons starten

Für den Internet Explorer 7 gibt es eine Menge Add-Ons, die das Browsen noch bequemer machen. Damit lassen sich zum Beispiel im Browser PDF-Dateien anzeigen oder über den IE Radiomusik genießen. Add-Ons können den Internet Explorer aber auch aus der Bahn werfen oder ausbremsen. Deshalb gibt es einen Weg, den Internet Explorer auch ohne Add-Ons zu starten.

Such-Maschinen im Firefox-Browser neu sortieren

In Sachen Suchmaschinen hat jeder Browserhersteller seine eigenen Vorlieben. Während im Internet Explorer die Microsoft-Suchmaschine „Live Search“ zum Einsatz kommt, setzt der Firefox-Browser auf Google.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top