Creative Cloud aus #Windows entfernen

Creative Cloud aus #Windows entfernen

Wer Photoshop oder Illustrator installiert, bekommt auch die Adobe Creative Cloud-App frei Haus. Die richtet sich im Explorer und auch im Infobereich von Windows ein. Wir zeigen, wie sich diese Sync-App von Adobe wieder löschen lässt.

Schwarze Rechtecke in Chrome beheben

Schwarze Rechtecke in Chrome beheben

Bei der Anzeige mancher Webseiten erscheinen im Chrome-Browser schwarze Rechtecke. Das passiert immer dann, wenn der Grafiktreiber und Chrome nicht korrekt miteinander harmonieren. Oft ist dann eine versteckte Einstellung schuld.

Internetempfang auf dem iPhone testen

Internetempfang auf dem iPhone testen

Wenn das mobile Internet auf dem iPhone wieder mal nicht so schnell ist, lohnt es sich, die genaue Signalstärke anzeigen zu lassen. Wir zeigen, wie das geht. Mit dem Update auf iOS 11 hat Apple eine beliebte Anzeige entfernt, die die tatsächliche Signalstärke der...
OneDrive-Icon aus Explorer entfernen

OneDrive-Icon aus Explorer entfernen

In #Windows10 erscheint die OneDrive-Cloud automatisch im System, auch im Explorer. Wer Dateien in einer anderen Cloud oder nur lokal speichert, kann das Symbol von OneDrive getrost aus dem Datei-Explorer verbannen.

Netzwerk-Verbindungen überwachen

Netzwerk-Verbindungen überwachen

Ob Windows, macOS oder Linux – jedes System redet im Netzwerk mit anderen Computern und Servern. Welche Programme gerade Verbindungen nach außen unterhalten oder gar selbst Ports öffnen, lässt sich mit dem Netstat-Befehl leicht überprüfen.

#Windows10-Apps: Keine Installation möglich

#Windows10-Apps: Keine Installation möglich

Jetzt gibt es ein neues Problem, wenn Sie versuchen, in Windows 10 Apps zu installieren. Sie können im Store nach Apps suchen, aber wenn Sie auf die Schaltfläche zum Laden klicken, wird die App-Seite bloß aktualisiert – der Download startet nie. Hier sind 3 Möglichkeiten, wie sich dieser Fehler beheben lässt.