Alte Firefox-Passwörter aufräumen
Die Funktion zum Speichern von Logins im Browser ist ganz schön praktisch. Mit der Zeit sammeln sich aber immer mehr Passwörter an, die man gar nicht mehr braucht. Dann wird es Zeit, diese alten Logins zu löschen. Im Firefox-Browser geht das mit wenigen Klicks.
Mac: Skype beim Schließen nicht beenden
Schließt man das Fenster von Skype Preview in macOS, beendet sich das ganze Programm. Für die Erreichbarkeit ist das schlecht: Denn andere denken jetzt, man sei offline. Besser wird es, wenn eine Einstellung im Programm geändert wird.
Linux Mint: Anderen Browser zum Standard machen
Nicht jedem gefällt der Firefox-Browser, der bei Linux Mint als Standard voreingestellt ist. Auf Wunsch kann auch ein anderes Internet-Programm installiert und genutzt werden. Welche Anwendung beim Aufrufen von URLs starten soll, lässt sich leicht anpassen.
Von Microsoft erfasste persönliche Daten exportieren
Laut Datenschutz sollten Nutzer jederzeit Zugriff auf die Daten haben, die Unternehmen wie Microsoft über sie speichern. Ein Archiv mit allen persönlichen Daten – etwa zum Suchverlauf oder zu Sprach-Anfragen an Cortana – kann ab sofort über das Microsoft-Konto heruntergeladen werden.
Firefox: Mehrere kopierte URLs gleichzeitig öffnen
Hat ein Kollege mehrere interessante Webseiten gefunden und diese als Links in eine eMail verpackt, ist es je nach Anzahl der Links mühsam, sie alle manuell der Reihe nach anzuklicken, um sie im Browser zu laden. Einfacher geht’s mit einer Firefox-Erweiterung.
Edge-Browser: Daten aus IE, Firefox oder Chrome importieren
Beim Surfen fallen Daten an – seien es Lesezeichen, der Browserverlauf oder auch Cookies. Diese Daten sollen beim Wechsel auf einen anderen Browser natürlich nicht verloren gehen. Wer beispielsweise Microsoft Edge in Windows 10 testen möchte, kann die Daten aus dem bisher verwendeten Internet-Programm mit wenigen Klicks übernehmen.
Kontakte in der neuen Skype-App suchen
Skype wurde überarbeitet – in macOS, Linux und Windows (außer 10) sieht die App jetzt anders aus. Intern basiert das neue Skype auf einer HTML-Engine, sodass Anpassungen leichter für mehrere Systeme auf einmal erfolgen können. Mit wenigen Klicks lassen sich in der Skype-Preview neue Kontakte hinzufügen.