ip

IP-Sicherheit bei QNAP-Servern: Sperre von Konten und IPs

Geräte, die im Internet sind, sind immer einem gewissen Risiko ausgesetzt. Ganze Netze von mit Schadsoftware befallenen PCs werden dafür eingesetzt, einfach mal Benutzerkonten auszuspähen. Haben diese ein Gerät gefunden, dann versuchen Sie, Standard-Benutzernamen zur Anmeldung zu verwenden. Über Wörterbücher werden dann alle möglichen Passwörter ausprobiert. Schutz gegen die Angriffe gibt es kaum. Wohl aber …

IP-Sicherheit bei QNAP-Servern: Sperre von Konten und IPs Mehr »

Probleme beim Samsung-Druckern unter macOS 10.15 Catalina lösen

Der Anschluß von Druckern an einen Mac über das Netzwerk ist normalerweise recht unproblematisch: Sie suchen den Drucker in der Netzwerkumgebung, klicken ihn an, macOS installiert den Treiber, und Sie können drucken. Das kann bei einem Update von macOS (wie dem auf 10.15 Catalina) kurzzeitig zu Herausforderungen führen, die Lösung ist aber schnell da. Nicht so …

Probleme beim Samsung-Druckern unter macOS 10.15 Catalina lösen Mehr »

Drucker beim Mac hinzufügen

Ein neuer Drucker ist meist wenig sexy: Sie brauchen ihn, der alte funktioniert nicht mehr und ein neuer muß her. Es ist selten so, dass Sie mit Spaß an einem solchen Hardwarewechsel gehen. Da sollte es dann auch möglichst schnell gehen. Bei macOS ist die Installation von Druckern schnell gemacht.

IP-Konfiguration der Routers mit ipconfig checken

Wenn das Netzwerk nicht so will, wie Sie es erwarten, dann sind die Auswirkungen weit stärker als nur „Das Internet geht nicht“.  Oft ist der Router die Ursache der Probleme, denn er dient als zentraler Zugangspunkt zum Netzwerk. Unter anderem regelt er auch die Zuweisung der IP-Adressen, die für jedes Gerät für die Datenübertragung essentiell …

IP-Konfiguration der Routers mit ipconfig checken Mehr »

Network

Probleme im Netzwerk lösen unter Windows 10

Immer mehr Geräte laufen über das Netzwerk. Nicht nur der PC, auch Tablet, Smartphone, Kühlschrank, die Wetterstation und viele andere Dinge des täglichen Lebens. Wenn das Netzwerk nicht so will, wie Sie es erwarten, dann sind die Auswirkungen weit stärker als nur „Das Internet geht nicht“.  Windows 10 stellt Ihnen Hilfsmittel zur Verfügung, die auch …

Probleme im Netzwerk lösen unter Windows 10 Mehr »

Posteo muss seine Nutzer auch überwachen können

Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt: Datenschutz hat seine Grenzen. Der Mail-Dienst Posteo muss seine Nutzer überwachen können – wenn es eine Behörde und ein Gericht anordnet. Was bedeutet das für uns?

Externe IP über die Konsole herausfinden

Die Eingabeaufforderung unter Windows 10 enthält ein nützliches Tool namens ipconfig, mit dem Sie IP-Adresse, Netzwerk-Infos und weitere Daten abrufbar sind. Die IP-Adresse, die hier zu sehen ist, ist jedoch nicht die externe IP-Adresse des Systems. Mit einem Trick kann in der Konsole auch die externe IP ermittelt werden.

Kein Netzwerk-Zugriff aufs Internet

Wer im Netzwerk auf das Internet zugreifen will, braucht eine IP-Adresse. Klappt der Zugriff auf das Web trotz IP nicht, kann das an weiteren Geräten im Netzwerk liegen. Ist ein zweiter DHCP-Server vorhanden, können die IP-Adressen sich gegenseitig behindern.

Windows 10: Netzwerk-IP ermitteln

Je mehr Microsoft an den Einstellungen von Windows 10 herumschraubt und sie weiterentwickelt, desto komplizierter sollte es sein, einzelne Infos abzurufen. Stimmt aber nicht: Tatsächlich kann die aktuelle IP-Adresse eines Windows 10-PCs jederzeit schnell ermittelt werden.

Öffentliche IP per Konsole ermitteln

Wer die eigene IP-Adresse braucht, etwa zum Einstellen einer Firewall, kann einen Dienst wie zum Beispiel WieistmeineIP.de verwenden. Erfolgt die Abfrage allerdings von einem Server, der nur eine Konsole hat und keine grafische Oberfläche, wird die Sache schon schwieriger.

IP-Adressen protokollieren

Kommt es wegen der Internet-Nutzung zu Streitigkeiten, etwa mit einem Anbieter oder wegen einer Abmahnung, ist es nützlich, wenn man nachweisen kann, wann man mit welcher IP-Adresse unterwegs war. Besonders einfach geht das mit einem Web-Dienst.

FTP-Server in Windows absichern

Mit FileZilla lässt sich ein FTP-Server unter Windows schnell aufsetzen. Das Problem: Wer den Server ans Internet anbinden möchte, muss für entsprechende Sicherheit sorgen.

Fehler bei der Einrichtung der AirPort-Station beheben

Apple-Produkten wird nachgesagt, dass bei ihnen weniger Fehler auftreten. Das stimmt zwar meistens. Bei der Einrichtung einer AirPort-Station für drahtlose Netzwerke erscheint gelegentlich aber die Meldung: „Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es erneut.“ Das lässt sich meistens durch wenige Klicks beheben.

DHCP-IP-Adresse mit Kommando-Zeile erneuern am Mac

Mit DHCP erhalten Computer in einem Netzwerk vom Router ihre „Hausnummer“, die IP-Adresse. Die lässt sich auch neu anfordern – etwa, wenn der Router einem keine oder die falsche IP zugewiesen hatte. Das Zurücksetzen der IP klappt zum Beispiel im Terminal von OS X.

Computer zuhause vom Internet aus erreichbar machen

Wer von unterwegs aus auf den PC zuhause zugreifen muss, hat dazu mehrere Möglichkeiten. Entweder man nutzt eine Kombination aus Portweiterleitung und dynamischem DNS, oder es kommt ein Fernwartungs-Dienst wie TeamViewer zum Einsatz.

Warum Sie IPv6 nicht abschalten sollten

Windows, Linux und andere Betriebssysteme haben alle Unterstützung für IPv6 eingebaut und standardmäßig aktiviert. Angeblich verlangsamt das den PC. Wenn man IPv6 abschaltet, soll alles schneller werden, so der Mythos. Was ist dran?

IP-Adressen von Geräten im Netzwerk ermitteln

Um auf die Computer und weiteren Geräte in Ihrem Heimnetzwerk zuzugreifen, müssen Sie oft deren IP-Adressen kennen. Welches Gerät hat welche Adresse vom Router zugewiesen bekommen? Ein Blick in die Einstellungen Ihres Routers gibt Auskunft.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top