jpg

Fotos und Bilder in ASCII-Bilder umwandeln

So digital wir sind, so reizvoll wird manchmal das Analoge. Manchmal finden auf Webseiten oder in E-Mails Bilder aus Textzeichen, so, wie es früher mangels technischer Möglichkeiten oft vorkam. Diese müssen Sie nicht manuell erstellen, sondern können Webseiten wie ASCII Art Attack nutzen.

Mediendateien effizient aufbewahren

Wenn Sie ein Foto oder einen Film aufnehmen, dann meist mit der größtmöglichen Auflösung. Einfach, weil Sie es können und damit die Möglichkeit haben, später einen Ausschnitt zu wählen, der immer noch scharf und klar ist. Der Nachteil liegt auf der Hand: Je größer die Auflösung, desto größer die Datei. Natürlich möchten Sie auf einem mobilen …

Mediendateien effizient aufbewahren Mehr »

HD-Bilder als Wallpaper

Wer einen Monitor mit hoher Auflösung hat, braucht entsprechende Hintergrund-Bilder. Das Problem: Selbst, wenn große Fotos als Wallpaper konfiguriert werden, erscheinen sie auf dem Desktop nicht sonderlich scharf. Windows optimiert sie nämlich, damit das Bild schneller geladen wird.

Fotos mit klassischem Foto-Viewer öffnen

Mit Windows 10 hat Microsoft eine neue Foto-App eingeführt. Die ersetzt das klassische Anzeige-Programm für Bilder. Wer aber dennoch lieber weiterhin das klassische Programm für Fotos nutzen möchte, ändert eine versteckte Einstellung.

PDF-Dateien kleiner machen

Sollen einige Formulare per eMail verschickt werden, wird das oft zum Problem: Scannt man sie ein und macht daraus ein PDF, ist dieses oft zu groß. Dann kann die Nachricht nicht gesendet werden. Besser, man schrumpft die PDF-Datei zuerst.

Ändern des Wallpapers verhindern

Wer anderen sein Notebook ausleiht, sollte eigentlich davon ausgehen, dass das Wallpaper, also der Hintergrund auf dem Desktop, unverändert bleibt. Mit einem Eingriff in die Registrierung lässt sich effektiv verhindern, dass der Desktop-Hintergrund geändert wird.

Mehrere JPG-Dateien in ein PDF-Dokument umwandeln

Fast alle Geräte können JPG-Bilder anzeigen, fast alle auch PDF-Dokumente verarbeiten. Manchmal ist es sinnvoll, aus mehreren JPG-Bildern ein PDF zu machen – um die Bilder in einem Dokument zusammenzufassen. Dabei kann eine kostenlos erhältliche App helfen.

JPG-Qualität einstellen

Am Mac ist die Vorschau-App eines der am häufigsten genutzten Programme. Damit lassen sich auch Bilder in ein anderes Format konvertieren. Wer eine Grafik mit der Vorschau als JPG-Datei abspeichert, legt dabei auch die Qualität fest.

Wallpaper ändern

Dann und wann wird es Zeit für ein neues Wallpaper auf dem Desktop. Wenn man dieses Bild über ein Programm setzt, etwa über IrfanView oder eine Bing-Automatik, klappt es aber nicht immer. Wir verraten, warum.

PNG-Bilder bei gleicher Qualität kleiner machen

Im Internet sind vor allem zwei Bild-Formate gebräuchlich: JPG und PNG. Während bei JPG die Dateien durch Kompression an Qualität verlieren, werden die Bild-Daten beim PNG-Format verlustfrei gespeichert. Mit einem Trick lassen sich auch PNG-Bilder noch kleiner machen.

Bilder aus einem eBook im ePub-Format extrahieren

Hat man ein eBook aus dem Internet geladen oder bei einem Anbieter gekauft, lassen sich die enthaltenen Bilder nicht nur innerhalb des Buchs nutzen, sondern auch als eigene Dateien separat speichern. Das geht einfacher, als es klingt.

Fotos extern speichern und archivieren

Nicht nur im Urlaub, sondern auch zu vielen anderen Anlässen machen wir gerne Bilder. Um den Moment einzufangen, wenn etwas Denkwürdiges geschehen ist oder man eine schöne Zeit hatte. Mit der Zeit werden das ganz schön viele Fotos – und die brauchen Platz.

GRATIS-Vorlage: Foto-Kalender mit eigenen Bildern

Monats-Kalender mit selbst gemachten Fotos machen sich nicht nur an der eigenen Wand gut, sondern eignen sich auch perfekt als Geschenk. Mit wenigen Schritten lassen sich solche Kalender auch selbst erstellen – etwa mit der kostenlosen Bild-Bearbeitung GIMP und dem Präsentations-Programm PowerPoint.

Vorschau-App am Mac: Beim Speichern mehr Formate nutzen

Will man sich kurz ein Bild oder ein Dokument ansehen, ist man mit der Vorschau-App von macOS gut beraten. Damit lassen sich Dateien sogar in einem anderen Format speichern, also konvertieren. Die Liste der verfügbaren Datei-Typen ist dabei aber scheinbar begrenzt.

Größe von Bildern schrumpfen

Beim Speichern eines Bildes entscheidet die Qualität in den JPG- oder PNG-Einstellungen, wie groß die Datei wird. Allerdings gibt es fast immer einen Weg, wie man Bilder kleiner machen kann, ohne dass sichtbare Veränderungen entstehen.

GIMP: JPG-Qualität beim Speichern festlegen

Wie viel Details in einem JPG-Bild sichtbar sein sollen, lässt sich beim Speichern einstellen. Dabei gilt: Mehr Details führen zu größeren Dateien, weniger Details zu schlechterer Qualität, aber auch geringerer Größe. Bei der kostenlosen Bild-Bearbeitung GIMP kann man während des Exports einer Grafik bestimmen, mit welcher JPG-Qualität sie gespeichert werden soll.

RAW-Fotos von Canon-Kameras ins JPG-Format konvertieren

Die meisten Foto-Programme können mit dem RAW-Format von Digitalkameras nichts anfangen. Anders Google Picasa: Die vielseitige Verwaltungs-Software kann CR2-Bilder nicht nur öffnen, sondern auch nach JPG umwandeln.

Gratis-Web-Tool: Fotos ohne viel Verlust größer machen

Handy-Kameras werden immer besser. Wer sich noch an die Zeit von Bildern mit 640 mal 480 Pixeln erinnert, dem wird der Unterschied zu heute deutlich bewusst. Wie aber lässt sich ein kleinformatiges Foto so vergrößern, dass man kaum Qualität verliert?

HTML-Dokument in ein Bild umwandeln

Mit Standard-Mitteln lässt sich eine HTML-Datei oder Webseite nicht in ein Bild konvertieren. Dabei könnte man das manchmal ganz gut gebrauchen – etwa, um eine Internetseite in eine PowerPoint-Präsentation einzubinden. Besonders einfach gelingt die Umwandlung mit dem Universal Document Converter.

Das eingebaute Screenshot-Tool von Windows 10 entdecken

Screenshots sind ein einfaches und beliebtes Mittel, um Fenster oder Fehlermeldungen bildlich festzuhalten. In Windows 10 ist ein Werkzeug für Bildschirm-Fotos bereits eingebaut: das sogenannte „Snipping Tool“.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top