Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
JPG-Konkurrent Better Portable Graphics (BPG)
TippsWenn wir Fotos oder Bilder machen, werden die in der Regel im JPG-Format gespeichert. Auch die meisten Bild im Web sind JPG. Doch nun hat ein Franzose eine Alternative entwickelt: Das "Better Portable Graphics" Format ermöglicht schärfere…
compressor.io: Fotos kleiner machen
TippsMit modernen Digitalkameras aufgenommene Fotos haben sind heute oft fünf MByte und mehr groß. Die Bilder lassen sich bequem im Umfang verringern, ohne dass die Bildqualität darunter leidet.
Neues Twitter-Profil: So ändern Sie das Header-Bild
TippsVon Facebook kennt man es schon, jetzt führt auch Twitter in seinen Profilen ein ähnliches Design ein. Mit dabei ist ein großer Header, den Sie mit einem eigenen Bild ausstatten können. Welche Abmessungen muss ein Header-Bild haben, und wie laden Sie es hoch?
KOSTENLOSER Konverter für Bilder ins WebP-Format
TippsGoogle ist an allen Fronten tätig. Unter anderem haben die Entwickler ein neues Dateiformat für Bilder im Netz entwickelt, das die Nachteile von JPG umgehen soll – WebP. Es verspricht bessere Komprimierung und Qualität. Sie wollen ein oder mehrere Grafiken ins WebP-Format umwandeln?
Metadaten von Bildern bearbeiten mit ExifTool
TippsWenn Sie mit Ihrer Digitalkamera oder Ihrem Smartphone ein Foto machen, speichert das Gerät nicht nur die eigentlichen Bilddaten, sondern darüber hinaus auch zusätzliche Infos. Etwa, wann und wo das Bild aufgenommen wurde. Diese Metadaten können Sie nachträglich bearbeiten, zum Beispiel um das Aufnahmedatum zu korrigieren.
JPG-Dateien in ein anderes Bildformat umwandeln
SoftwareManchmal braucht man Bilder in einem andern Format, hat aber nur JPG-Bilder als Ausgangsbasis. Zum Umwandeln brauchen Sie aber kein teures Bildbearbeitungs-Programm. Mit den kostenlosen Programmen IrfanView oder XnView können Sie ebenfalls Bilddateien in anderen Formaten speichern.
GIMP: Datei-Größe von JPG-Fotos verkleinern
SoftwareModerne Digitalkameras fotografieren oft mit enormer Bildgröße. Was für die Qualität der Fotos unabdingbar ist, schlägt sich jedoch auch merklich in der Dateigröße nieder. Sie können das Bild zwar verkleinern, indem Sie die Auflösung heruntersetzen. Eine andere Möglichkeit ist allerdings, die JPG-Qualität unmerklich zu verringern. So wird die Bilddatei kleiner, während die Abmessungen des Fotos gleich bleiben.
IrfanView: JPG-Fotos verlustfrei drehen
SoftwareEinige Motive sehen im Hochformat viel besser aus als im Querformat. Moderne Digitalkameras haben einen Sensor eingebaut, der erkennt, ob das aktuelle Foto im Hoch- oder Querformat geknipst wird. Diese Info wird dann auch in den Metadaten der JPG-Bilddatei eingetragen. Mit dem kostenlosen Bildbetrachter IrfanView lassen sich auf der Seite liegende Fotodateien leicht geradedrehen.
Microsoft Word 2007: Diashow mit Word-Dateien
TippsUm Urlaubsbilder oder andere Schnappschüsse an Freunde und Bekannte zu verschicken, verwenden viele Anwender die Textverarbeitung Word. Die Fotos werden einfach ins Dokument eingefügt und danach als einzelne Word-Datei verschickt. Der Clou: Die Fotos lassen sich mit folgendem Trick als separate JPG-Dateien speichern und als Diashow abspielen.
Adobe Photoshop: Ebenen schneller auswählen
TippsGroße Photoshop-Dateien bestehen oft aus Dutzenden Ebenen. Die Ebenenauswahl erfolgt normalerweise über die Ebenenliste. Je voller die Ebenenübersicht wird, umso schwieriger gestaltet sich die Auswahl. Einfacher geht's mit folgendem Maustrick.
Windows Vista: JPG-Dateien aus den Windows-Themes extrahieren
TippsRichtig schick wird der Windows-Desktop mit den frei erhältlichen Windows-Themes inklusive faszinierender Bildschirmhintergründe. Mit einem Trick lassen sich die Wallpaper als separate JPG-Grafikdatei speichern und weiterverwenden – etwa in privaten Word-Dokumenten oder E-Mails.
Excel-Daten als Bild speichern und vor Veränderungen schützen
TippsWer eine Excel-Tabelle weitergeben, Änderungen aber verhindern möchte, hat ein Problem. Zwar lassen sich Excel-Dateien per Kennwort schützen; doch mit frei zugänglichen Hackertools ist der vermeintliche Schutz schnell ausgehebelt. Garantiert sicher ist die Weitergabe im Grafikformat.
RAW-Fotos von Digitalkameras ins zukunftssichere DNG-Format umwandeln
TippsStatt im JPG-Format speichern viele Hobbyfotografen ihre Bilder im RAW-Format. Im Grunde keine schlechte Entscheidung, da das RAW-Format mehr Möglichkeiten zur Nachbearbeitung bietet. Doch im Gegensatz zu JPG gibt es bei RAW keinen einheitlichen Standard. Jeder Hersteller kocht sein eigenes RAW-Süppchen. Wer kein Risiko eingehen möchte, sollte seine Fotos besser im universellen DNG-Format archivieren.