Konten

Firmenkonten mit einem Buchhaltungssystemen verbinden

Die Digitalisierung schreitet voran – aber auch im eigenen Leben? Wer seine privat, persönliche oder berufliche Buchhaltung zum Beispiel vereinfachen will, kann und sollte auf Digitalisierung setzeb. Konten und Buchhaltungssysteme lassen sich heute elegant verknüpfen – wenn man weiß, wie es geht.

QR Code in Luca App

WhatsApp auf mehreren Handys?

WhatsApp ist mit Abstand die verbreitetste Chat-Anwendung auf Smartphones. Auch beim Wechsel des Gerätes können Sie Ihre Nachrichtenhistorie mitnehmen, Datensicherungen und -wiederherstellungen sei Dank. Allerdings funktioniert das nur, wenn Sie auf beiden Geräten das selbe Betriebssystem verwenden. Die Verwendung des selben WhatsApp-Accounts auf zwei Geräten ist erst gar nicht möglich. Hier ist Abhilfe in Sicht!

Alte Benutzer entfernen

Oft werden Computer vom einen an den nächsten Nutzer weitergegeben – etwa in der Familie oder unter Freunden. Das Problem: Viele legen einfach einen neuen Benutzer an, ohne ihre Dateien zu löschen. Mit der Zeit wird so immer mehr Platz vergeudet.

Twitter und Facebook verbinden

Wer sowohl Facebook als auch Twitter nutzt, kann beide Profile verknüpfen. Vorteil: Was im einen Netzwerk gepostet wird, das erscheint automatisch auch im anderen Netzwerk – ohne dass man sich doppelte Arbeit machen müsste.

Windows 10: Mail-App einfärben

Ähnlich wie Microsoft Office sich durch eine Auswahl von Designs anpassen lässt, können Nutzer von Windows 10 auch die integrierte Mail-App an ihren eigenen Geschmack anpassen. Dazu steht eine Palette mit verschiedenen Farben bereit, die sich auswählen lassen.

Android: eMail-Konten gesammelt abfragen mit der Gmail-App

Die meisten haben heute mehr als nur einen eMail-Account. Das Problem: Will man die Übersicht über alle eMails haben, die bei den verschiedenen Postfächern eingegangen sind, wird das schwierig, besonders unterwegs. Einfacher geht das mit der kostenlosen Gmail-App.

Windows 10: Kennwort des Microsoft-Kontos ändern

Bei Windows 10 kann statt eines lokalen Kontos auch ein Microsoft-Konto zur Anmeldung genutzt werden. Egal, welcher Konto-Typ eingerichtet ist – das Kennwort kann über die Einstellungen geändert werden. Zur Sicherheit am besten alle drei Monate.

Beschädigtes Benutzer-Konto korrigieren

Manchmal erscheint beim Start von Windows oder bei der Benutzer-Anmeldung nicht der Desktop, sondern nur eine Fehlermeldung: „Die Anmeldung des Dienstes Benutzerprofil-Dienst ist fehlgeschlagen.“ Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben, lässt sich manchmal aber auf einfachem Weg korrigieren.

Personen zur Kontakte-App von Windows 10 hinzufügen

In Windows 8 war die Kontakte-App kompliziert zu bedienen, besonders mit Maus und Tastatur. In Windows 10 ist das einfacher. Wie zuvor wird die Kontakte-App mitgeliefert, man muss sie also nicht erst aus dem Store laden.

Windows 10: Microsoft-Konto in ein lokales verwandeln

Um Windows 10 zu nutzen, ist kein Microsoft-Konto erforderlich. Schon bei der Installation ist es möglich, Windows 10 nur mit einem lokalen Konto in Betrieb zu nehmen. Wer die Übertragung von Daten an Microsoft so gering wie möglich halten will, sollte diesen Weg gehen.

Android 5.0 Lollipop: Gast-Modus aktivieren

Unter den vielen neuen Funktionen in Android 5.0 Lollipop ist auch die bessere Nutzerkonten-Verwaltung. Mit an Bord ist jetzt auch ein Gastmodus. So kann das Handy oder Tablet an jemand ausgeliehen werden, ohne dass auf die privaten Daten zugegriffen werden kann.

Android: Synchronisierungs-Probleme mit Gmail korrigieren

Wer unterwegs seine Mails checken will und ein Android-Gerät hat, der kann dazu die Gmail-App verwenden. Das klappt aber nur dann korrekt, wenn die Synchronisierung mit der Cloud keine Fehler anzeigt. Wie lassen sich Sync-Probleme beheben?

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top