Firefox: Online-Status in WhatsApp for Web verbergen

Firefox: Online-Status in WhatsApp for Web verbergen

In den mobilen Apps von WhatsApp lassen sich Nachrichten lesen, ohne eine Bestätigung zu senden. Bei der Web-Version, die sich am PC per Browser bedienen lässt, geht das nicht so einfach. Es sei denn, man verwendet Firefox und ein Gratis-Add-On.

ZIP-Dateien per Browser mit Kennwort schützen

ZIP-Dateien per Browser mit Kennwort schützen

Wer eine Datei verschlüsselt versenden will, schützt sie am besten mit einem Kennwort. Mit den Bordmitteln von Windows und OS X ist das aber nicht so einfach. ZipIt ist ein Web-Dienst, der Dateien mit einem Kennwort sichert.

StreetView in Deutschland erweitert

StreetView in Deutschland erweitert

Nach langem gibt’s jetzt auch in Deutschland neue Bilder des Google Maps-Dienstes StreetView, mit dem sich Straßenzüge und andere Sehenswürdigkeiten virtuell erkunden lassen. Aktuell hat Google neue Fotos aus Hamburg online gestellt.

WhatsApp völlig gratis nutzen

WhatsApp völlig gratis nutzen

Wer den beliebten WhatsApp-Messenger dauerhaft gratis nutzen will und nicht nur im ersten Jahr, kann sich freuen: Ab sofort muss nie wieder für WhatsApp gezahlt werden, der Dienst ist komplett kostenlos nutzbar.

Fotos und Videos vom iPhone auf den Chromecast streamen

Fotos und Videos vom iPhone auf den Chromecast streamen

Jeder, der ein Android-Smartphone hat und Bilder an den Chromecast-Stick senden will, kann das ohne Probleme tun. Bei iPhone und iPad ist die Sache etwas komplizierter. Mit einer Gratis-App gelingt die Übertragung von Fotos und Videos auch von iOS aus.

Adresse einer Webseite per eMail mit jemandem teilen

Adresse einer Webseite per eMail mit jemandem teilen

Manchmal entdeckt man beim Surfen eine interessante Webseite und denkt dabei spontan an einen Freund oder Kollegen, für den diese Seite sicher interessant wäre. Dann kann man ja einfach eine eMail schicken, in der der Link zu der jeweiligen Webseite eingetragen ist.

Orte in Google Maps für später speichern

Orte in Google Maps für später speichern

Wer gern in Google Maps-Karten stöbert, etwa zu Recherche-Zwecken, trifft dabei vielleicht auf Orte, die man später noch näher unter die Lupe nehmen will. Solche Standorte kann man im eigenen Google-Konto speichern – ähnlich wie Lesezeichen.