Lernen

Gamescom: Mehr Games in Schulen

Der Games-Markt explodiert: 30 Prozent Plus in 2020, abermals 20 Prozent Plus im ersten Halbjahr 2921. Die Pandemie verführt zum Zocken. Auf dem Kongress, der parallel zur Gamescom stattfindet, diskutieren Expertinnen und Experten darüber, ob und wie Games in der Schule eine tragende Rolle einnehmen können. Einige sagen: Sie sollten es sogar.

Im Trend: Deutsch lernen mit Apps und Online-Lernplattformen

Deutsche Sprache, schwere Sprache. Selbst Muttersprachler stolpern mitunter über bestimmte grammatikalische Regeln und Aussprachen. Wie schwierig muss es da für jemanden sein, der Deutsch nicht von Kindesbeinen an gelernt hat? Immer mehr Menschen aber müssen Deutsch lernen, weil sie hier leben – oder wollen Deutsch lernen, um sich besser mit Deutschen unterhalten zu können. Deshalb …

Im Trend: Deutsch lernen mit Apps und Online-Lernplattformen Mehr »

vim-Editor schneller lernen

Unter Profis ist er hoch angesehen, der vi- bzw. vim-Editor für das Terminal bei Linux-Computern und Macs. Mit dem Windows-Subsystem für Linux lässt sich vim sogar in Windows 10 nutzen. Wer sich die Abkürzungen und Tastatur-Befehle dieses Standard-Tools einprägen will, kann ein integriertes Hilfstool nutzen.

BSI mit eigenem Online-Kurs: Fit fürs Netz

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müht sich redlich, die Öffentlichkeit in Sachen IT-Sicherheit aufzuklären. Für Behörden ist das BSI erste Anlaufstelle. Jetzt hat die Behörde einen durchaus empfehlenswerten Online-Kurs auf den Weg gebracht, der wichtiges Know-how anschaulich vermittelt.

Schule: OneNote als Papier-Ersatz

In der Schule hat man immer einen Block oder Hefte dabei. Es sei denn, alle Infos, Notizen und Lern-Inhalte werden stattdessen gleich von Anfang an digitalisiert. Das hat mehrere Vorteile.

Spielerisch die Staaten der USA lernen

Wo Kalifornien liegt, dürfte noch jedem klar sein. Doch was, wenn es um Vermont oder South Dakota geht? Da wird die Sache schon schwieriger. Wer sich dafür interessiert, wo welcher Staat liegt, kann das mit einem Online-Quiz schnell lernen.

Was hilft gegen Handy- und Medien-Sucht?

Sehr viele kennen die neue Generation „Kopf unten“. Das ist auch schon sehr gefährlich im Strassen-Verkehr, so passieren täglich sehr viel vermeidbare Unfälle.

Die Welt der Musik im Browser

Ein neues Onlineprojekt von Google entführt in die faszinierende Welt der Musik und macht Lust auf mehr: Harmonie, Melodie und Rhythmen – alles wird erklärt.

Programmieren lernen mit Lightbot

Programmieren lernen? Das geht durchaus. Der erste Schritt ist, logisches Denken zu trainieren – und erste Erfahrungen damit zu machen, wie eine Maschine auf Anweisungen reagiert. Nämlich stur: Jeder Befehl wird ausgeführt. Wie einfach das ist und wie tricky zugleich, das zeigt ein kostenloses Browserspiel.

Examtime: Kostenlose Lern-Hilfe

Wem stupides Auswendiglernen nicht liegt oder cleverer an den Stoff herangehen möchte, benutzt Lernhilfen wie Mindmaps oder Karteikarten. Doch anstatt echte Pappkärtchen oder Papierbögen zu nutzen, lassen sich diese Hilfsmittel zum Beispiel mit examtime.de viel praktischer umsetzen.

Mit zehn Fingern tippen kann man üben

Das Zehnfingersystem gehört deshalb fast schon zur Grundausbildung, will man bei der Arbeit am Computer schnell vorankommen – und das ist wichtiger denn je. Lernkurse und -programme gibt es viele, einer davon ist der Onlinekurs auf tipp10.com. Hier lernen Einsteiger, wie Sie nicht nur die Zeigefinger, sondern tatsächlich alle zehn Finger an der Tastatur einsetzen. Auch wer glaubt, schnell tippen zu können, soll das Programm von Anfang an durchlaufen, um später das korrekte System bis zur Perfektion zu beherrschen.

Apple will auf die Schul-Bank

Wer wollte es bestreiten: So ein iPad ist nicht nur ein tolles Spielzeug, sondern eignet sich durchaus auch als Nachschlagewerk – oder als Lernwerkzeug. Es gibt richtig tolle Apps, die alles Mögliche erklären, etwa wie das Sonnensystem aufgebaut ist (Solar Walk), wie man richtig rechnet oder fremde Sprachen spricht. Apple schätzt, schon heute wären rund 20.000 Apps im weitesten Sinne aus dem Bildungssegment. Doch es sollen mehr werden – sehr viel mehr.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top