Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Studie: Was Google mit journalistischem Content verdient
DigitalEine aktuelle Studie belegt: Google verdient nur extrem wenig an journalistischen Inhalten. Denn lediglich 0,25% der bezahlten Keywords/Suchbegriffe haben eine journalistische Relevanz.
Als vor einigen Wochen so leidenschaftlich über die EU-Urheberrechtsreform…
Leistungsschutzrecht: Google kann auch ohne Verlage
DigitalDie Studie eines auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) spezialisierten Unternehmens aus Bonn fördert erstaunliche Ergebnisse zutage: Nur für einen verschwindend geringen Teil an Keywords, die mit journalistischem Content zusammenhängen, wird…
Neues Urheberrecht in der EU: Die möglichen Folgen
InternetGeistiges Eigentum ist auch Eigentum – wird aber im Netz nicht immer geachtet. Oft sogar mit Füßen getreten. Seit Monaten schon wird in der EU über eine Urheberrechtsreform verhandelt. Jetzt sind die Verhandlungen nahezu abgeschlossen.…
Urheberrechtsreform in der EU: Die Upload-Filter kommen
InternetIn der EU stehen die Zeichen auf Reform – zumindest beim Urheberrecht. Die EU-Mitgliedstaaten haben sich diese Woche auf einen Kompromiss geeinigt. So wie es aussieht, kommen einige Veränderungen auf Internetbenutzer zu. Sie werden mit Upload-Filtern…
EU will tatsächlich Leistungsschutzrecht einführen
InternetDie EU macht offensichtlich ernst und will das Leistungsschutzrecht (LSR) nun in ganz Europa einführen. Zur Freude der Verlage, die sich dadurch mehr Einnahmen versprechen. Doch diese Freude unbegründet: Es wird wohl eher kein Geld fließen.…
EU-Parlament beschließt Leistungsschutzrecht und Upload-Filter
InternetDas Urheberrecht muss unbedingt modernisiert werden, daran gibt es keinen Zweifel. Aber wie? Darüber gab es in den letzten Wochen und Monaten heftige Auseinandersetzungen. Durchgesetzt haben sich jetzt die Lobbykräfte der großen Verlage aus…
EU-Kommission beschließt Leistungsschutzrecht und Upload-Filter
InternetWas viele befürchtet haben, ist nun tatsächlich eingetreten: Der Rechtsausschuss des EU-Parlament hat grünes Licht gegeben für die Neufassung des Urheberrechts in Europa. Dringend nötig - keine Frage. Aber so? Es drohen erhebliche Einschränkungen.…
Springer gibt Google Sonderrechte
TippsEs wäre eigentlich witzig, wenn es nicht so traurig wäre. Der Springer-Konzern räumt der Suchmaschine Google nun Sonderrechte ein. Während Google die Inhalte von Springer-Publikationen kostenlos crawlen, indexieren und entsprechend in Suchergebnissen…
VG Media unterschreibt "Gratis-Einwilligung"
TippsDer Streit der Verlage mit Google hat ein Ende gefunden. Die Interessensgemeinschaft der Zeitungsverlage VG Media hat heute eine "Gratiseinwilligung" unterschrieben. Die gibt Google das Recht, auch weiterhin in Google News Auszüge aus Artikeln zu verwenden, wenn jemand in Google nach Artikeln sucht. Das umstrittene Leistungsschutzrecht hätte schlimmstenfalls bedeuten können, dass Google für Teaser zahlen muss.
Kartellamt düpiert Verleger
TippsVerleger haben es derzeit nicht leicht, das ist keine Frage. Aber für alles allein Google verantwortlich zu machen und beim Suchmaschinenriesen abkassieren zu wollen, das ist auch keine Lösung. Genau das ist aber das Ziel einiger Verlage,…
Leistungs-Schutz-Recht: Deutsche Verlage verklagen Google
TippsZwölf deutsche Verlage, darunter Axel Springer, Burda, DuMont Schauberg und Funke, fordern konkret Geld von Google. Die Verlage haben zusammen mit der Verwertungsgesellschaft VG Media Beschwerde beim Bundeskartellamt eingereicht. Sie beziehen…
Leistungs-Schutz-Recht, Scroogled und Ultimate Christmas Song
TippsDiese Woche im Videoblog: Die Fallstricke des Leistungsschutzrecht (LSR) - und wieso wir besser ohne auskommen. Außerdem: Warum Microsoft den Suchdienst Google Shopping kritisiert und wo man den ultimativen Weihnachtssong zu hören bekommt.