macOS: Letzte Apps ausblenden

macOS: Letzte Apps ausblenden

Das Dock in macOS Mojave enthält eine neue Funktion, die kürzlich verwendeten Programme neben den normalen Dock-Icons anzeigt. Der Bereich passt sich automatisch an und aktualisiert sich automatisch, wenn Sie Programme starten und beenden. Wer den Bereich nicht braucht, blendet ihn einfach aus.

Nicht stören per Touch Bar

Nicht stören per Touch Bar

Wer am Mac arbeitet und nicht ständig Mitteilungen von Programmen oder Webseiten sehen will, nutzt am besten den Nicht-stören-Modus. Noch schneller lässt sich dieser Modus aktivieren, wenn man einen Button dafür in die Touch Bar integriert.

Ordnung in Safari-Tabs bringen

Ordnung in Safari-Tabs bringen

Während einer Surf-Sitzung sammeln sich oft etliche Tabs im Browser an, die man später noch braucht. Sind viele Webseiten in Tabs geöffnet, wird das allerdings schnell unübersichtlich. Mehr Durchblick gibt’s, wenn die Tabs nach zugehöriger Website sortiert werden.

Mac: Neue Text-Datei im Ordner

Mac: Neue Text-Datei im Ordner

In Windows kann über einen Klick mit der rechten Maustaste schnell eine neue, leere Text-Datei in einem beliebigen Ordner angelegt werden. Am Mac geht das nicht so einfach – es sei denn, man wendet einen Trick an.

macOS: Symbol für einen Alias ändern

macOS: Symbol für einen Alias ändern

Windows-Nutzer nennen sie Verknüpfungen, Mac-Usern sind sie als Aliase bekannt: Symbole als Abkürzung zu gut versteckten Dateien oder Ordnern, etwa auf dem Schreibtisch. Wem das Standard-Icon bei einem Alias nicht zusagt, kann auch ein eigenes Bild hinterlegen.

Vollbild-Programm am Mac ausblenden

Vollbild-Programm am Mac ausblenden

Möchte man ungestört arbeiten, kann man das aktuell genutzte Programm in den Vollbild-Modus schalten. Am Mac genügt dazu ein Klick auf das grüne Symbol oben links im Fenster. Will man zwischenzeitlich auf eine andere Anwendung zugreifen, muss dazu nicht erst der Vollbild-Modus beendet werden. Das geht auch einfacher.

Parallels-VMs auf anderen Computer übertragen

Parallels-VMs auf anderen Computer übertragen

Wer einen Computer einmal fertig einrichtet – mit Programmen, Daten und Einstellungen –, investiert viel Zeit und Mühe darin. Da will man den Vorgang nicht wiederholen, wenn man auf ein anderes Gerät umsteigt. Das gilt auch für virtuelle Maschinen, etwa aus Parallels Desktop.