


Deep Fakes: Erstellen, erkennen und abwehren
Alle reden gerade über die gefälschten, erfundenen und manipulierten Geschichten, die im SPIEGEL erschienen sind. Dass sich Texte verfremden lassen, das kann sich jeder vorstellen. Aber Fotos, Audios und Videos? Doch, das geht auch. Sogar vergleichsweise einfach...
Manipulation von Fotos, Audios und Videos
Photoshop kennt fast jeder, zumindest vom Namen her. Photoshop hat zweifellos die Welt verändert. Mit Photoshop lassen sich Fotos retuschieren und auch ganz neue Aufnahmen arrangieren – und wir merken es kaum oder gar nicht. Aber nicht nur Fotos können manipuliert...
Wie bit.ly Adressen manipuliert
URL-Shortener wie Bitly machen aus langen Webadressen ganz kurze. Die lassen sich leichter weitergeben und verbrauchen nicht so viel Platz in Tweets oder E-Mails. Deshalb sind URL-Shortener beliebt. Am beliebtesten ist bitly: Mehr als 22 Milliarden Adressen wurden...
Wenn Facebook die Time-Line manipuliert
Im Januar 2012 hat Facebook im Rahmen einer Studie für eine Stunde die Timeline von rund 700.000 Facebook-Nutzern gezielt manipuliert und die Reaktionen der Probanden untersucht. Die Hälfte der Probanden hat ausschließlich emotional positive Beiträge von Freunden...News-Tweek: Manipulierte Nachrichten-Seiten als Kunst-Projekt
Viele gehen unterwegs mit ihrem Notebook oder Smartphone online. Sie nutzen kostenlose offene WLAN-Netze in Cafés, Hotels oder öffentlichen Plätzen. Niemand kommt auf die Idee, dass die Inhalte der angesteuerten Webseiten manipuliert sein könnten – doch sie könnten. Eine Gruppe von Berliner Künstlern manipuliert vereinzelt, aber gezielt offene WLAN-Netzwerke an öffentlichen Plätzen und verändert die Inhalte führender Nachrichten-Webseiten.