


Sexuelle Belästigung im Metaverse
Kaum hat in den USA das Metaverse seine virtuellen Pforten geöffnet, gibt es auch schon die ersten Vorwürfe von sexueller Belästigung. Im Metaverse wird es noch schwieriger werden, dafür zu sorgen, dass sich alle wohl fühlen. Der mittlerweile in Meta getaufte...
Ab ins Metaverse: Was steckt eigentlich dahinter?
Das „Metaverse“ soll nicht weniger werden als eine digitale Alternative zur echten Welt, ein virtuelles Universum, in dem jeder alles tun kann. Konferenzen, Kulturbesuche, Abenteuerurlaube oder Videospiele, alles virtuell. Facebook und andere Konzerne...
Roblox-Ausfall: Kinder-Metaversum 3 Tage offline
Spiele wie Fortnite oder Roblox gelten als Vorbild für das von Mark Zuckerberg geplante Metaversum: Sie bieten einen virtuellen Raum, in dem sich die Spieler frei bewegen können. Aber nur, wenn alles funktioniert. Roblox war nun drei Tage offline. Ist auch das ein...
Wie funktioniert das eigentlich, dieses Metaverse?
Noch können wir nicht rein – aber bald. Facebook (das jetzt Meta heißt) will ein Metaverse (Metaversum) „bauen“. Mit virtuellen Räumen und Angeboten für jeden Zweck und Bedarf. Was steckt dahinter und wie funktioniert das technisch? Wir alle werden uns an...
Warum Facebook nun „Meta“ heißen will
Nach 16 Jahren will Facebook zumindest für den Konzern einen neuen Namen: „Meta“. Die Netzwerke Facebook, WhatsApp und Instagram bleiben davon unberührt. Der neue Name ist mehr ein Signal für die Zukunft. Wie im Vorfeld bereits spekuliert wurde, wird der...
Metaverse: Wie ist der CO2-Fußabdruck?
Mark Zuckerberg hat die Flucht nach vorne angetreten. Er will lieber nicht länger über die schädliche Wirkung der Sozialen Netzwerke auf Gesellschaft und junge Menschen sprechen und sich am liebsten auch nicht mit Whistleblowerinnen wie Frances Haugen...