21.08.2016 | iOS
Schon lange enthält jedes iPhone und jedes iPad eine kleine App, mit der sich schnell Notizen machen lassen. Bei genauer Betrachtung hat die Notizen-App einiges auf dem Kasten. Wir zeigen, wie sich Notizen schreiben und wieder entfernen lassen.
18.08.2016 | iOS
iOS hat schon immer einen sehr aufgeräumten Sperr-Bildschirm. Neben Mitteilungen und dem Zugriff auf die Kamera ist nicht mehr vorgesehen. Ab iOS 10 lassen sich hier auch Widgets einblenden. Wer etwa Notizen auf dem Sperr-Bildschirm zeigen will, nutzt beispielsweise die App Today Snippet.
16.08.2016 | Android
Tweets auf Twitter sind meist öffentlich. Das bedeutet: Jeder kann sie lesen. Wer einen anderen Nutzer privat auf einen Tweet aufmerksam machen und sich darüber unterhalten will, kann das zum Beispiel über Direkt-Nachrichten tun.
16.08.2016 | Android
Wird ein Handy abgelegt und nicht genutzt, sollte sich der Bildschirm sperren, damit andere keinen Einblick bekommen. Aber zuhause ist das wenig sinnvoll, sondern nervt nur. Durch Festlegen einer Einstellung kann die Sperre des Android-Handys für zuhause abgeschaltet werden.
16.08.2016 | Hardware
Wenn der Akku immer schneller leer ist, dann kann das an der Kapazität, sprich, dem Fassungs-Vermögen, liegen. Wie viel Strom in den Akku eines Android-Handys passt, findet man mit diesem Geheim-Tipp schnell heraus.
10.08.2016 | Mobility
In Rio finden die Olympischen Spiele statt. Auf Wunsch aber auch auf dem eigenen mobilen Gerät – wenn dort Android oder iOS läuft. Denn Google hat eine Reihe Mini-Games entwickelt, in denen Obst die Haupt-Rolle spielt. Und das Beste: Täglich kommen neue Spiele hinzu.
07.08.2016 | Android
Im Urlaub sieht man gern etwas Neues. Besonders interessant wird es dann, wenn man in Gegenden reist, wo man noch nie war. Die Ortungs-Funktion des Handys kann da eine große Hilfe sein. Wenn die Bestimmung des Standorts nur ungenau funktioniert, gibt es auch dafür eine Lösung.
11.07.2016 | iOS
Damit man beim Surfen von lästigen Pop-Ups verschont bleibt, gibt es für den iOS-Browser Safari einen Blocker dafür. Manchmal ist der allerdings zu streng und schließt auch Seiten, die man tatsächlich öffnen will. In diesem Fall lässt er sich auch vorübergehend abschalten.