18.08.2015 | Office
Beim Bearbeiten von Dokumenten braucht man manchmal viel Raum auf dem Bildschirm. Dumm nur, wenn das Menüband aus den aktuellen Office-Programmen so viel vertikalen Monitorplatz in Anspruch nimmt. Wer will, reduziert das Menüband einfach.
08.08.2015 | iOS
AirPlay ist die Apple-Technik, mit der sich der iPhone- oder iPad-Bildschirm am Apple TV anzeigen lässt. Wer den Monitor des iOS-Geräts auch auf einem Mac oder Windows-PC sehen will, muss zu Lösungen von Drittanbietern greifen, wie zum Beispiel LonelyScreen.
18.07.2015 | Tipps
Standardmäßig kann man auf dem Schreibtisch von Ubuntu nur statische Wallpaper anzeigen. Wer hier ein bewegtes Bild sehen will – etwa mit der aktuellen Uhrzeit oder anderen Effekten, nutzt das Gratis-Tool „Live Wallpaper“.
10.07.2015 | macOS
Schon seit Langem lässt sich am Mac das Dock mit den angehefteten und gerade laufenden Programmen ausblenden. Das schafft mehr Platz auf dem Bildschirm. Wem auch die Menüleiste am oberen Bildschirmrand im Weg ist, für den hält OS X El Capitan jetzt auch eine Option bereit.
06.07.2015 | iOS
Das Aufzeichnen des Bildschirms eines iPhones ist nicht leicht, es sei denn, man hat einen Mac mit OS X Yosemite. Eine kostenlose Alternative stellt der Dienst Shou.TV dar, der keinen Jailbreak des iPhones braucht. Einzige Voraussetzung: iOS 8.3 oder neuer muss installiert sein.
25.06.2015 | Windows
Wer die Windows-8.1-Startseite viel nutzt, platziert die am häufigsten benötigten Apps, Programme und Dateien dort als Kacheln. Irgendwann ist der Bildschirm aber voll, und dann muss seitwärts gescrollt werden. Das muss aber nicht sein, mit einem Trick passen mehr Kacheln auf den Monitor.
18.06.2015 | Windows
Warum sollte man die Anzeige auf dem Monitor um 90° drehen? Vielleicht hat man einen dieser tollen Bildschirme, die sich hochkant stellen lassen. So passt nämlich eine ganze A4-Seite auf einmal auf den Schirm. Wie lässt sich die Anzeige des Desktops entsprechend justieren?