MSOffice

Abkürzungen besser formatieren

Damit Begriffe wie „z. B.“ oder auch Einheiten à la „15 °C“ am Ende von Zeilen in Dokumenten nicht getrennt werden, gibt es das geschützte Leerzeichen. Allerdings reißt es auch große Löcher in mehrteilige Abkürzungen. In Word lässt sich dagegen etwas machen.

Präsentation aufzeichnen

Wer eine Präsentation in PowerPoint erstellt hat, kann sie nicht nur an Freunde weitergeben, sondern sogar als Video archivieren. Dann kann sie auch von Nutzern geöffnet werden, die kein PowerPoint haben.

Schule: OneNote als Papier-Ersatz

In der Schule hat man immer einen Block oder Hefte dabei. Es sei denn, alle Infos, Notizen und Lern-Inhalte werden stattdessen gleich von Anfang an digitalisiert. Das hat mehrere Vorteile.

Code in OneNote formatieren

Mit OneNote lassen sich nicht nur Notizen zu Ideen, Bilder und Audio-Nachrichten speichern. Damit kann sogar Programmier-Code bequem notiert werden. Möglich wird dies durch ein kostenloses Add-In.

Postkarten per eMail

Wer kennt das nicht: Man hat im Urlaub eine Anzahl Postkarten gekauft, nur um dann später festzustellen, dass es doch zu wenig sind. Damit auch die Lieblings-Oma eine Karte bekommen kann, gibt es einen Trick: Man kann sie auch per eMail senden.

Word: Text auf Bilder schreiben

Wird eine Grafik in ein Word-Dokument eingefügt, lässt sich Text normalerweise nur links, rechts, darüber oder darunter eingeben. Wer Text auf das Bild setzen möchte, hat die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten.

Word für Mac: Text verschwunden

Wer am Mac an einem wichtigen Dokument gearbeitet hat, muss sichergehen, dass es auch korrekt gespeichert wurde. Nichts ist da ärgerlicher, als wenn man später feststellt: Die Datei ist spurlos verschwunden. Dagegen gibt es ein Mittel.

PowerPoint: Andere Folien verlinken

Interaktive Präsentationen sind gleich doppelt so interessant. In PowerPoint lassen sich Grafiken und andere Elemente so verlinken, dass beim Anklicken während der Wiedergabe der Präsentation auf eine andere Folie der gleichen Datei gewechselt wird.

DIN-Formate in Word einstellen

Bei uns arbeiten viele mit dem Format DIN A4. Auch das A5-Format ist weit verbreitet, wenn man es etwas handlicher haben möchte. Während DIN A4 in Word als Größe für Dokumente ausgewählt werden kann, müssen einige andere DIN-Formate manuell konfiguriert werden.

Deckblatt einfügen

Soll ein wichtiges Dokument auch optisch ansprechend gestaltet sein, lohnt sich die Erstellung eines Deckblatts. In vielen Situationen ist es auch aus praktischer Sicht notwendig oder sinnvoll, einer Word-Datei ein Deckblatt voranzustellen. Diese Funktion ist in Microsoft Word bereits integriert.

Ohne Outlook msg-Dateien lesen

Wird eine eMail mit Outlook als Datei abgespeichert, entsteht eine *.msg-Datei. Die enthält sämtliche Inhalte, Anlagen und Meta-Informationen über die Nachricht. Das Problem: *.msg-Dateien lassen sich nur auf Windows-PCs mit Outlook lesen – normalerweise.

Text schrumpfen

Manchmal bleibt ein einzelnes Wort am Ende eines Absatzes in der letzten Zeile übrig. Das sieht nicht gut aus – mit Word kann man das Layout korrigieren.

Office installieren in Windows 10 S

Mit Windows 10 S gibt es neben den regulären System-Versionen auch eine abgespeckte Variante von Microsoft. Die unterstützt nur Apps aus dem Windows Store. Eine häufig benötigte Programm-Suite ist Microsoft Office – und steht ebenfalls im Store bereit.

Word: Letzte Stelle nicht merken

Öffnet man ein Word-Dokument, an dem bereits gearbeitet wurde, erneut, bietet das Programm einen Sprung an die letzte Stelle der Bearbeitung an. Wer das nicht will, schaltet die Funktion einfach ab.

Formatierung löschen

Mit Formatvorlagen lassen sich Dokumente in Word ansprechend gestalten. Manchmal passiert es allerdings, dass man versehentlich die falsche oder gar mehrere Formatvorlagen auf einen markierten Text anwendet. In diesem Fall lässt sich das Standardformat schnell wiederherstellen.

Viele Zeilen oder Spalten einfügen

Wer mit dem Aufbau einer komplexen Tabelle in Microsoft Excel beschäftigt ist, muss oft Etliches daran umbauen, bis alles passt. Ein gutes Beispiel dafür ist das massenweise Einfügen von Zeilen oder Spalten. Das lässt sich einfacher erledigen als manuell Zeile für Zeile neu einzufügen.

Word-Dateien schneller öffnen

An größeren Dokumenten arbeitet man länger. Und bestimmte Referenzen oder andere Dateien im Word-Format braucht man immer wieder. Sie lassen sich schneller öffnen, wenn sie angeheftet werden.

Runde durch gerade Anführungszeichen

Beim Eintippen von Text in Word werden die geraden Anführungszeichen der Tastatur automatisch durch runde, oben und unten platziert, ersetzt. Für manche Arbeiten ist das praktisch, bei anderen hingegen stört es nur. Deswegen lässt sich die Funktion bei Bedarf auch abschalten.

Word für Mac: Bilder beschreiben

Wer nicht gut oder gar nicht sehen kann, tut sich schwer damit, Inhalte zu erkennen, die in Bildern zu sehen sind. Das gilt auch für Word-Dokumente. Sollen Grafiken für jeden zugänglich sein, kann man sie mit einem alternativen Text versehen.

WORD: Falsches Layout beheben

Wird ein Word-Dokument als Datei an jemand anderen weitergegeben, etwa per eMail oder als OneDrive-Link, treten beim Empfänger eventuell Probleme bei der Darstellung und beim Ausdrucken auf. Dagegen lässt sich etwas unternehmen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top