Multimedia

Photos: iOS Live-Bilder als Film sichern

Der perfekte Schnappschuss gelingt nur in den seltensten Fällen. Die Live-Bilder von iOS sollen Euch da helfen, indem Bilder vor und nach dem Auslösen aufgenommen werden. Die könnt Ihr aber auch als Film nutzen!

Neuer Windows 10 Report: Windows 10 als Multimedia-Wunder

Wer Windows 10 zu Hause einsetzt – und das machen die meisten von uns -, der verwendet sein Windows nicht nur zum Surfen und E-Mails beantworten, sondern natürlich auch, um Fotos zu organisieren, Musik zu hören, Filme zu schneiden und vielleicht auch, um Fernsehprogramme aufzunehmen und abszuspielen. Alles gar kein Problem, denn Windows 10 ist …

Neuer Windows 10 Report: Windows 10 als Multimedia-Wunder Mehr »

Player für alle wichtigen Medien

Wir sind umgeben von multimedialen Inhalten. Es gibt Audios, Videos und Streams. Manche spiele auch noch CDs oder DVDs ab. Wenn das im Einzelfall nicht direkt klappt, sind viele frustriert – und fragen sich, woran es liegt. Der kostenlos erhältliche VLC Player eignet sich wunderbar, um multimediale Inhalte abzuspielen – denn die Software kommt mit …

Player für alle wichtigen Medien Mehr »

Update-Suche von DivX stoppen

Kann eine Video-Datei am Computer nicht abgespielt werden, liegt das oft an einem fehlenden Codec. Dabei handelt es sich um Helfer, die Bild und Ton eines bestimmten Video- oder Audio-Formats lesen und wiedergeben können. DivX ist so ein Codec. Manche Programme arbeiten nur mit einer bestimmten DivX-Version. Aktualisiert sich DivX automatisch, kann dies zu Problemen führen.

Audio- und Video-Notizen durchsuchen

Mit Microsoft OneNote, der Notiz-App von Office, lassen sich nicht nur Notizen in Textform verfassen und speichern, sondern auch Medien-Inhalte wie beispielsweise Sprach-Memos und Videos. Wer später nach bestimmten Inhalten sucht, kann diese Medien-Objekte sogar indizieren.

Apple Music abschalten

Überall in iTunes ist es zu sehen, das Streaming-Angebot von Apple. Wer Apple Music nicht nutzen will, sondern iTunes ausschließlich mit lokal gespeicherten Titeln verwenden möchte, kann die Apple Music-Integration aber auch ganz deaktivieren.

Codecs in Windows 10 installieren

Zur Wiedergabe von Videos und Audios sind Codecs nötig. Für seltenere Formate muss der passende Codec oft erst manuell eingespielt werden. Die werden entweder von Microsoft oder anderen Entwicklern erstellt und verteilt.

VLC auf zweitem Monitor wiedergeben

In Windows 10 merken sich Apps, auf welchem Bildschirm sie sich öffnen sollen. Besonders praktisch ist das bei Computern, die mehrere Monitore haben. So können beispielsweise Videos im VLC player immer auf einem bestimmten Bildschirm abspielen.

Video kürzen in Windows 10

Wer selbst ein Video aufnimmt und es dann versenden möchte, kann vorher unwichtige Sekunden davor oder danach wegschneiden. So wird die Datei kleiner und der Empfänger sieht nur das Interessante. Mit Windows 10 können Videos binnen weniger Augenblicke gekürzt werden.

VLC am Mac einfacher steuern

Zeigt man mit der Maus auf das VLC-Icon in der Windows-Taskleiste, lässt sich die Wiedergabe direkt über das Thumbnail steuern. Macs haben zwar die Multimedia-Tasten über der Tastatur, doch mit einem Trick kann die Wiedergabe auch am Bildschirm schneller gesteuert werden.

Audio-Symbol aus Präsentation entfernen

Enthält eine Folie in einer PowerPoint-Präsentation einen eingebetteten Sound, erscheint auf dieser Folie bei der Wiedergabe ein Audio-Icon. Wir zeigen, wie man es loswird.

VLC Player: Kürzel einstellen

Viele Programme lassen sich mit der Tastatur noch schneller bedienen als per Maus. Da bildet auch der VLC media player keine Ausnahme. Kollidiert eines der Kürzel mit einer anderen Anwendung oder ist unpraktisch, kann es bequem geändert oder entfernt werden.

Externe Film-Untertitel laden

Mit der App Filme & TV von Windows 10 lassen sich Videos abspielen – etwa Filme, die auf der Festplatte gespeichert sind. Haben diese keinen deutschen Ton, kann man passende Untertitel oft im Internet finden. Dazu unterstützt die App das Laden externer Untertitel.

Filme & TV: Neues im Creators Update

Das Windows 10 Creators Update erscheint im April 2017. Dafür hat Microsoft auch an einer überarbeiteten Version der App für Filme und Fernsehen gearbeitet. Wir haben uns die Neuerungen angesehen.

Netzwerk-Bremse lösen

Wer wie schnell auf das Netzwerk zugreifen darf, wird von Windows-System selbst gesteuert. Das soll sicherstellen, dass kein Programm alleinige Kontrolle über den Netzwerk-Anschluss übernehmen kann. Für Spiele und andere Programme, die über eine besonders schnelle Anbindung ans Netzwerk verfügen müssen, ist dies allerdings gleichbedeutend mit einer Bremse.

Musik-Alben auslagern und Platz sparen

Viele haben chronischen Platz-Mangel auf der internen Festplatte. Dabei sind dort nicht nur das System, Programme und Dokumente gespeichert, sondern auch jede Menge Bilder und Musik. Letztere kann aber auch ausgelagert werden – zum Beispiel auf eine USB-Festplatte.

Videos rotieren ohne Zusatz-Software

Wurde ein Video hochkant aufgenommen, kann es passieren, dass man es später nur gedreht abspielen kann. Dieses Problem tritt oft bei Handy-Aufnahmen auf. Zum Drehen von fertigen Videos braucht man keine zusätzlichen Programme: der QuickTime-Player genügt.

Lokale Audio-Dateien per Chromecast wiedergeben

Android 6.0 unterstützt Chromecast von Haus aus. Damit wird das Abspielen von Videos und Fotos am Fernseher ganz leicht. Audio lässt sich allerdings nicht direkt vom Android-Gerät auf dem TV wiedergeben – es sei denn, man verwendet den Rocket Music Player.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top