Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Die geheime Machtzentrale: Telegram
Social NetworksTelegram ist ein Messenger, die viele Vorteile bietet: Anonymität und verschlüsselte Kommunikation. Der ideale "Ort", um sich halb-öffentlich zu treffen und zu äußern. Hier wird nicht zensiert, geblockt oder verfolgt.
So wie Macht lässt…
Twitter voll privat
Social NetworksTweets lesen, retweeten und liken – das steht im Zentrum von Twitter. Die meisten User sind dabei nur passiv, schreiben also selbst nichts, sondern lesen nur. Wer seine Tweets nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich machen will, sondern nur für einen beschränkten Personenkreis, kann den Privat-Modus für das Twitter-Profil aktivieren.
Privates oder öffentliches Netzwerk
NetzwerkIn Windows 10 können Netzwerke als öffentlich oder privat eingestuft werden. Ein öffentliches Netzwerk ist weniger sicher – für solche Netzwerke schaltet Windows die Freigabe aus. Ob ein Netzwerk als öffentlich oder privat eingestuft wird, kann dabei auch nachträglich noch geändert werden.
Anmeldung beim öffentlichen WLAN
NetzwerkStellt man im Bahnhof, Flughafen oder Starbucks eine Verbindung mit dem kostenlosen WLAN her, muss man sich zuerst anmelden. Die dafür nötige Anmelde-Website erscheint automatisch. Oder auch nicht. In diesem Fall muss man manuell nachhelfen.
Zugriff auf die eigenen Tweets bei Twitter einschränken
Social NetworksWenn man sich bei Twitter registriert, sind die eigenen Tweets standardmäßig öffentlich. Das heißt, jeder kann das lesen, was man auf Twitter schreibt. Wer mehr Kontrolle darüber will, kann seine Tweets schützen.
Windows 8.1/10: Netzwerk auf „Privat“ stellen
WindowsVor einiger Zeit hat man bei Windows das Konzept mit den öffentlichen und privaten Netzwerken eingeführt. Kurz gesagt kommt es auf die Frage an, wie stark man einem Netzwerk vertraut. Wie man ein Netzwerk von Öffentlich auf Privat stellt, ist aber nicht sonderlich offensichtlich. Wir zeigen, wie es in Windows 8.1 und 10 funktioniert.
Windows 8.1: Netzwerktyp nachträglich ändern
TippsOb andere Computer im Netzwerk auf Ihren PC zugreifen können, richtet sich danach, ob es sich um ein privates oder ein öffentliches Netzwerk handelt. Nach dem Einrichten des Netzwerks kann man diese Einstufung in Windows 8.1 aber nicht mehr nachträglich ändern. Mit einem Trick klappt das dennoch.
Windows 8.1: Verbindung als privates Netzwerk festlegen
TippsManchmal stellt Windows Ihre Netzwerkverbindung fälschlich als öffentliches Netzwerk fest. Der Zugriff auf Geräte und Dateien von anderen Computern ist dann nicht möglich. Wie legen Sie die Verbindung wieder als privat fest?
Problem beim Zugreifen auf Netzwerk-Freigaben beheben
NetzwerkBeim Zusammenarbeiten mit Kollegen im Netzwerk ist es von Vorteil, sich Dateien nicht gegenseitig per Mail zu schicken, sondern dies per Netzwerkfreigabe zu tun. Doch nicht immer klappt der Zugriff auf eine Freigabe wie gewünscht. Sie erhalten stattdessen bloß eine Fehlermeldung à la „nicht erreichbar“?
Wo ist der öffentliche Ordner meiner Dropbox?
TippsJede Dropbox hat einen besonderen Ordner, dessen Inhalt öffentlich zugänglich ist. Der Ordner heißt entsprechend „Public“. Der Hersteller stuft den öffentlichen Ordner allerdings mittlerweile als unsicher ein. Deswegen können Dropbox-Benutzer, die sich nach dem 4. Oktober 2012 registrieren, diese Funktion nicht mehr nutzen.
Amazon-Wunsch-Zettel verstecken
TippsUm eigene Geschenkideen zu sammeln, gibt es bei Amazon den Wunschzettel. Hier lassen sich mit einem Klick all die schönen Sachen merken, die man sich selbst gerne kaufen oder schenken lassen möchte. Doch aufgepasst: ein falscher Klick, und der Wunschzettel ist für jeden im Internet sichtbar.
Facebook-Partys richtig organisieren
TippsWer über Facebook eine Party ankündigt, muss höllisch aufpassen. Werden die Häkchen falsch gesetzt, stehen bei der privaten Party plötzlich Fremde und vermeintliche vor der Haustüre. Damit das nicht passiert, muss man beim Einladen genau hinsehen.
Versteckte Youtube-Videos: Option "Nicht aufgeführt"
TippsEs gibt eine neue Option in Youtube, die sich "nicht aufgeführt" bzw. "unlisted" nennt. Auf diese Weise markierte Video lassen sich abspielen, wenn man die Adresse kennt, aber das Video lässt sich nicht über die Suchfunktion aufspüren.