5 Schnell-Befehle für das Ausführen-Fenster

5 Schnell-Befehle für das Ausführen-Fenster

Per Ausführen-Dialogfeld greift man in Windows schnell auf viele Funktionen zu. In allen Windows-Versionen erreicht man es per Druck auf [Windows] + [R]. Wir stellen 5 besonders praktische Abkürzungen vor, die im Ausführen-Dialog verwendet werden können.

Finder-Tabs und Fenster effizient verwalten

Finder-Tabs und Fenster effizient verwalten

Seit Veröffentlichung von OS X Mavericks versteht sich das Dateiverwaltungsprogramm Finder auch auf mehrere Tabs pro Fenster. Wenn’s mal unübersichtlich wird, kann man Finder-Tabs leicht in ein Fenster kombinieren – oder wieder separieren.

Abgebrochenen Chrome-Download mit Firefox fortsetzen

Abgebrochenen Chrome-Download mit Firefox fortsetzen

Es ist frustrierend, wenn während eines wichtigen Downloads der Browser einfach abstürzt. Chrome kann einen unterbrochenen oder fehlgeschlagenen Download nicht fortsetzen, aber Firefox kann dort weiter laden, wo das Herunterladen unterbrochen wurde.

OSX: Ordner verschlüsseln und entschlüsseln

OSX: Ordner verschlüsseln und entschlüsseln

Zum Speichern von privaten Daten auf einem Mac eignet sich ein verschlüsselter Ordner. Seit Mountain Lion gibt’s dafür eine eingebaute Funktion, die mit einem Laufwerks-Abbild arbeitet. Wie geht man vor?

OS X Yosemite: Root-Konto aktivieren

OS X Yosemite: Root-Konto aktivieren

Der Root-Nutzer ist ein besonderes Benutzer-Konto in OS X, der system weite Zugriffs-Rechte hat, die der Administration des Systems dienen. Aus Sicherheits-Gründen ist der Root-Nutzer in Mac OS X abgeschaltet. Wir zeigen, wie man ihn aktiviert.

Microsoft Office: Vertrauens-würdige Speicher-Orte festlegen

Microsoft Office: Vertrauens-würdige Speicher-Orte festlegen

Die Office-Programme enthalten das sogenannte Trust-Center für Sicherheits- und Datenschutz-Einstellungen. Dateien unbekannter Herkunft werden dabei in der geschützten Ansicht geöffnet. Es sei denn, der Speicherort (Ordner) wurde als vertrauenswürdig markiert.