
Unter-Ordner finden, auf die man nicht zugreifen darf
Wer im Explorer durch eine große Ordnerstruktur blättert, stolpert gelegentlich über Verzeichnisse, auf die man keinen Zugriff hat. Wie lassen sich alle diese Ordner auf einmal auflisten?
Wer im Explorer durch eine große Ordnerstruktur blättert, stolpert gelegentlich über Verzeichnisse, auf die man keinen Zugriff hat. Wie lassen sich alle diese Ordner auf einmal auflisten?
Beim Senden oder Empfangen von Fotos per WhatsApp auf Android werden die Bilder in einem Ordner auf dem Mobilgerät abgespeichert – entweder internem Speicher oder SD-Karte. Sie sind dann auch in der Galerie-/Foto-App sichtbar. Es sei denn, man verhindert das.
Backups in der Cloud werden angesichts der wachsenden Anzahl der Anbieter immer beliebter. Wer dem Cloud-Anbieter aber nicht sein vollstes Vertrauen für private Daten schenken will (was durchaus sinnvoll ist), sollte seine Backups vor dem Hochladen verschlüsseln. Diese Aufgabe übernimmt zum Beispiel ein Gratis-Tool, das eine verschlüsselte Kopie eines Ordners anlegen und aktuell halten kann.
Wer Windows 8 oder 10 im Dauer-Einsatz hat, muss oft auf die unterschiedlichsten Konfigurations-Fenster zugreifen. Schneller geht’s mit dem geheimen Expertenmodus. Damit werden alle wichtigen Optionen in einem einzigen Fenster zusammengefasst.
Beim Bereinigen des eigenen Computers per Gratis-Putzer CCleaner geht das Programm standardmäßig auf Nummer sicher und löscht nicht alle temporären Dateien. Wer das weiß, aktiviert einen geheimen Schalter und bekommt so noch mehr Speicherplatz zurück.
Wer die Tab-Taste verwendet, kann die Eingabe von Befehlen drastisch beschleunigen. Denn Windows weiß, welche Dateien und Ordner in einem bestimmten Ort verfügbar sind, und schlägt diese per Tab-Taste automatisch vor.
Wer mehr Platz auf dem Mac-Bildschirm haben will, verschiebt das Dock einfach an eine andere Kante des Monitors – beispielsweise nach links. Diese Änderung ist mit wenigen Klicks gemacht.
Das Löschen von Dateien ist meist ganz einfach. Manche Dateien stellen allerdings ein Problem dar, weil sie sich partout nicht löschen lassen. Wenn man den Explorer beendet, klappt’s manchmal besser.