Adobe Reader besonders oft gehackt

Adobe Reader besonders oft gehackt

Hacker, Cracker und Datendiebe haben ein waches Auge. Sie suchen sich immer die Sicherheitslücken aus, die am meisten Ausbeute versprechen. Deshalb verwenden sie am liebsten Lecks in Betriebssystemen – oder in Programme, die möglichst viele Menschen verwenden. Jahrelang waren Windows und Internet Explorer die meist-gehackten Programme. Jetzt ist es der Adobe Reader.

Windows XP: Alle Tastenkürzel für Windows XP auf einen Blick

Windows XP: Alle Tastenkürzel für Windows XP auf einen Blick

Profis verwenden statt der Maus lieber die Tastatur. Aus gutem Grund. Schließlich lässt sich Windows mit Tastenkürzeln oft schneller bedienen als mit der Maus. Sich alle Tastenkürzel zu merken ist aber gar nicht so einfach. Und überflüssig obendrein. Denn im Web gibt es eine ausgezeichnete Übersicht aller XP-Tastenkombinationen zum Downloaden und Drucken.

Office für Mac: Präsentationen als PDF-Präsentation speichern

Um Präsentationen auch auf Rechnern abzuspielen, auf denen kein PowerPoint installiert ist, muss entweder der PowerPoint-Viewer installiert oder die Präsentation als ausführbare EXE-Datei gespeichert werden. Das Problem dabei: Nicht jeder möchte zuerst Zusatzsoftware installieren oder dubiose EXE-Dateien starten.

Kostenlos vier Wochen wertvollen „Bank-Report“ beziehen

Kostenlos vier Wochen wertvollen „Bank-Report“ beziehen

Nach den turbulenten Zeiten der vergangenen Monate sind viele Anleger auf der Suche nach interessanten Alternativen zu Aktien und Optionen, aber vor allem auch nach seriösen Informationen, iteressanten Empfehlungen, verlässlichen Analysen. Die noch sehr junge FX Direkt Bank bietet online einen Devisenhandel an, den jeder online nutzen kann. Die Kunden der Bank erhalten regelmäßig einen sehr interessanten Newsletter mit Analysen, Berichtsn, Charts und Anlagetipps.

Adolix Split and Merge PDF: PDF-Dateien aufteilen und zusammenfügen

Zum Betrachten von PDF-Dateien ist der Adobe Reader ideal. Viel mehr kann er allerdings nicht. Funktionen zum Aufteilen eines PDF-Dokuments in Einzelseiten oder zum Zusammenfügen von PDF-Seiten sucht man vergeblich. Diese Lücke füllt das Gratisprogramm „Adolix Split and Merge PDF“.

Mac OS X: Große PDF-Dateien verkleinern

Mit dem Mac erstellte PDF-Dateien können ganz schön groß werden. Oft zu groß, um sie per E-Mail zu verschicken. Macht nichts, denn bei Mac OS X lassen sich PDF-Dateien mit Bordmitteln verkleinern. Das Zauberwort heißt „Quartz-Filter“.