


Überprüfen eines Textes nach Plagiaten mit Word
Plagiate, ein Begriff, der in den letzten Monaten immer mehr in die Presse gekommen ist. Dabei ist dieser nicht neu: Kopiert – im Volksmund „abgekupfert“ – wurde wohl schon immer. Allerdings fällt das dank der Möglichkeiten des Internets deutlich schneller...Word ab 2007: Literatur-Verweise plagiatssicher verwalten
Diplomanden und Doktoranden wissen (oder sollten zumindest wissen), dass zu einer Diplom- und Doktorarbeit ein Literaturverzeichnis gehört. Dort steht, aus welchen Quellen zitierte Textpassagen stammen und welche Literatur die Grundlage für die eigene Arbeit bildet. Word hilft bei der plagiatssicheren Verwaltung von Zitaten und Literaturverzeichnisse.
Wiki prüft Plagiats-Vorwürfe gegen Silvana Koch-Mehrin
Jetzt hat es eine FDP-Politikerin erwischt: Nachdem Theodor zu Guttenberg nach den Plagiatsvorwürfen den Hut nehmen musste, gibt es nun ähnliche Verdachtsmomente gegen die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin. Auch ihre Dissertation soll stellenweise abgeschrieben worden sein.
Heute schon „geguttenbergt“?
Sprache lebt. Wer heute was im Internet sucht, der googelt. Darf er auch, denn das steht schließlich sogar im Duden, das mit dem Googeln. Jetzt wird im Netz von „geguttenbergt“ gesprochen, wenn man beklaut wurde.
Wann kommen Plagiate auf Knopfdruck?
So sehr sich alle über zu Guttenberg echauffieren, und das sicher nicht mal zu Unrecht: Wohl jeder hat zumindest schon mal daran gedacht, bereits vorhandene Texte aus öffentlich zugänglichen Quellen zu „übernehmen“, ohne sie ausdrücklich entsprechend zu kennzeichnen. Wie praktisch wäre das ein Onlinedienst, der Texte auf Knopfdruck – na ja, umformuliert? The next big thing? 😉
GuttenPlat: Online nach Plagiaten fahnden
Prominent zu sein ist zuweilen kein Spaß. Wäre Theodor von Guttenberg nicht zufällig Bundespolitiker, würde sich die Öffentlichkeit wohl kaum für seine Dissertation interessieren. Doch so untersucht die Online-Community die Dissertation von Verteidungsminister von Guttenberg genüsslich Seite für Seite.