Cookies: Per Erweiterungen Aufwand und Risiko vermeiden
Cookies sind aus dem Internet nicht wegzudenken, neben dem Nutzen können sie aber auch nerven. Wir zeigen Euch zwei Browser-Erweiterungen, die Euch mit wenig Aufwand Arbeit abnehmen können.
Cookies sind aus dem Internet nicht wegzudenken, neben dem Nutzen können sie aber auch nerven. Wir zeigen Euch zwei Browser-Erweiterungen, die Euch mit wenig Aufwand Arbeit abnehmen können.
Im Iran versucht das Regime, die Proteste durch eingeschränkten Netzzugang und abgeschaltete Netzwerke zu hemmen. Mit Snowflake gibt es jetzt ein Tool, mit dem Menschen nahezu garantiert ins Tor-Netzwerk können.
Wenn Sie intensiv an Ihrem PC arbeiten, dann ist jeder unnötige Klick ein Klick zu viel. Einen guten Teil Ihrer Zeit verbringen Sie im Browser. Wenn Sie dann auf Ihre E-Mails zugreifen sollen, dann müssen Sie immer wieder erneut den Webmailer aufrufen oder in Outlook als App wechseln. Wenn Sie ein Microsoft-E-Mail-Konto wie Outlook.com oder …
Microsoft Outlook als Erweiterung in Edge laufen lassen Mehr »
Cookie Banner sind zweifellos der deutlichste Beleg dafür, dass wir eine Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben. Die Banner informieren uns über unsere Rechte – und wir sollen zustimmen, dass unsere Daten genutzt werden dürfen. Wer die Banner einfach nicht mehr sehen will, kann einen Trick anwenden: Und sie einfach ausknipsen. Alle.
Outlook kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Anhängen in E-Mails verwalten. Da kann der Überblick schonmal schnell verloren gehen. Besonders, wenn Ihnen jemand einige Bilder per E-Mail schickt, auf die Sie schnell reagieren sollen. Die Bilder einzeln herunterzuladen und anzusehen, kann deutlich zu viel Aufwand sein. Abhilfe schafft hier ein kleines Plugin, dass Sie in Outlook …
Ein kostenloses Plugin für Edge, Chrome, Firefox und Safari kann helfen, seriöse von unseriösen Webangeboten (Quellen) zu unterscheiden. Wer fragwürdige Webangebote gleich erkennt, klickt womöglich gar nicht erst auf einen Link mit Falschinformationen – das ist die Idee.
Notizen machen: Eine alltägliche Aufgabe – und wenn es gerade nötig ist, kommt es darauf an, die Notiz so schnell wie möglich anfertigen zu können. Es gibt unzählige Lösungen dafür. Eine ist eine kostenlos erhältliche Erweiterung für Chrome: Damit kann man sich jederzeit etwas notieren, solange nur der Chrome-Browser geöffnet ist.
Wer beim Surfen im Web mit vielen Accounts jonglieren muss und/oder private und berufliche Onlinepräsenzen unterscheiden möchte, bekommt jetzt Hilfe in Form eines kostenlosen Plugins: Firefox-Nutzer können damit einfach und bequem alles trennen. Ein Tab für Privates, ein Tab für Berufliches.Möglich macht das die Erweiterung Firefox Multi Account Container für den Firefox-Browser. Sie ist perfekt …
Multi Account Container: Getrennte Online-Identitäten in Firefox Mehr »
Sie arbeiten an einer Webseite oder erstellen gerade eine eBay-Auktion mit Bildern? Da ist es wichtig, dass die enthaltenen Bilder im Browser des Besuchers auch schnell geladen werden. Je kleiner die Dateigröße, desto besser. Damit die Bilder trotzdem noch gut aussehen, sollten Sie sie beim Speichern für das Web optimieren.
Viele Dokumente im Web werden im PDF-Format angeboten. Zum Anzeigen im Browser ist das Adobe Reader-Plugin nötig – und das ist obendrein nicht sonderlich schnell. Firefox-Hersteller Mozilla arbeitet deshalb an einem Anzeigesystem für PDF-Dateien, das vollständig in Javascript programmiert ist.
Für viele Web-Entwickler ist die JavaScript-Bibliothek jQuery zum De-Facto-Standard für dynamische Websites geworden. Wenn Sie nicht die neueste Dreamweaver-Version verwenden, sondern noch CS4, können Sie Dreamweaver die Grammatik (Syntax) von jQuery dennoch beibringen.
Die Microsoft Silverlight-Plattform ist in Version 5 erschienen. Der Flash-Konkurrent ist Teil von Microsofts Strategie, um multimediale Anwendungen für das Web, für den Desktop und für mobile Geräte zu ermöglichen.
Für die simple Wiedergabe von Musik und Videos reichen die Standardfunktionen des Windows Media Players vollkommen aus. Wer mehr möchte, kann den Media Player erweitern. Das Gratis-Plug-In „Media Player Plus“ bringt weitere interessante Funktionen.
Simpel und minimalistisch präsentiert sich der Chrome-Browser. Alle Befehle sind hinter dem Schraubenschlüssel-Icon versteckt. Wem das zu minimalistisch ist, kann Chrome mit wenigen Handgriffen um eigene Menüs, Schnellbefehle und Tastencodes erweitern.
Ohne Verwackeln geht’s bei Hobbyfilmern kaum. Bei fast allen Urlaubsfilmen kommt es durch zu schnelle Kameraschwenks, eine unruhige Hand oder zu große Zoomstufen ohne Stativ zu Verwacklern. Um das Gewackel zu entschärfen, gibt es für das Gratis-Videoprogramm „Virtual Dub“ ein „Entwackler“-Plugin.
Foren und Communitys sind eine tolle Sache. Doch einige Forenbetreiber übertreiben es mit der Anmeldung. Selbst zum Lesen von Beiträgen oder zum Betrachten angehängter Fotos ist eine Zwangsregistrierung notwendig. Das muss nicht sein. Mit der Firefox-Erweiterung „BugMeNot“ (frei übersetzt: „Nerv‘ mich nicht“) lassen sich Zwangsregistrierungen umgehen.
Fast jeder Blogger verfügt über einen Twitter-Account. Warum also nicht beide Welten verbinden und alle neue Blogeinträge automatisch twittern? Mit einem Plugin für das beliebte Blogsystem WordPress kein Problem.
Erst Plugins wie Java, QuickTime oder Silverlight machen den Firefox-Browser komplett. Wichtig ist nur, die Plugins auch auf dem neusten Stand zu halten. Damit’s beim Surfen keine Probleme gibt, hat Mozilla eine praktische Plugin-Prüfseite eingerichtet, die gängige Firefox-Plugins unter die Lupe nimmt und aktualisiert.
Neben PDF-Dateien gibt es im Internet immer häufiger Word-Dokumente zum Download. Betrachten lassen sich die Dokumente aber nur, wenn auf dem Rechner die Textverarbeitung Word installiert ist. Bislang war das zumindest so. Denn dank eines kostenlosen Plug-In für den Gratisbrowser Firefox lassen sich Word-2007-Dateien direkt im Browser anzeigen.