


Site-Tracking im Internet Explorer abschalten
Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Ein Großteil dieser Surfspuren wird von Tracking-Skripts erfasst. Die sind in Websites eingebettet – und lassen sich auch vor der Ausführung blocken. Wie geht das im Internet Explorer?

WhatsApp-Fotos nicht in der Foto-Galerie anzeigen
Beim Senden oder Empfangen von Fotos per WhatsApp auf Android werden die Bilder in einem Ordner auf dem Mobilgerät abgespeichert – entweder internem Speicher oder SD-Karte. Sie sind dann auch in der Galerie-/Foto-App sichtbar. Es sei denn, man verhindert das.

Windows 10 Build 10061 verbessert den Daten-Schutz
In der neusten Vorschauversion 10061 von Windows 10 gibt es neue Optionen für den Datenschutz. So kann der Nutzer besser kontrollieren, wie Apps mit den eigenen Daten umgehen. Um an diese Version zu kommen, nach neuen Updates für Windows 10 suchen.

Stand-Ort-Daten per Windows Phone für Kollegen freigeben
Wer wissen will, wo sich seine Freunde oder Kollegen gerade aufhalten, kann dazu jetzt eine Windows-Phone-App verwenden, die als freiwilliges Projekt von Microsoft-Mitarbeiten programmiert wurde. Der Name? „SquadWatch“.

Google Chrome: Browser-Verlauf beim Beenden löschen
Die meisten Browser speichern den Verlauf der besuchten Seiten so lange, bis man die History manuell leert. In den Browserdaten werden auch Cookies und Formulardaten abgelegt, genauso wie zwischengespeicherte Bilder und andere Daten. Sollen diese Surfspuren beim Beenden von Chrome automatisch gelöscht werden, kann man das einstellen.

Der Inkognito- oder InPrivate-Modus: Wirklich sicher?
Damit beim Surfen keine Spuren entstehen, haben die großen Browser-Hersteller den privaten Modus eingebaut. Der Inkognito- oder Privat-Modus von Internet Explorer, Firefox und Chro-me hilft aber nicht gegen die Verfolgung durch Geheim-Dienste oder Werbe-Netzwerke.

Android Lollipop: Private Benachrichtigungen ausblenden
Bei Smartphones und Tablets mit Android 5.0 werden auf dem Sperrbildschirm Benachrichtigungen angezeigt, zum Beispiel über eingehende Anrufe oder Text-Nachrichten von Messengern. Wer mehr Privatsphäre will, schaltet diese Funktion einfach ab.