service

#FacebookLeak: Praktischer Schnelltest – bin ich betroffen?

Seit einigen Tagen kursieren höchst sensible und persönliche Daten von über 530 Millionen Facebook-Nutzern. Cyberkriminelle können die Daten frei nutzen – und missbrauchen sie vor allem für Phishing-Attacken. Da ihnen auch die Rufnummern in die Hände gefallen sind, kursieren gerade mehr Fake-SMS. Aber bin ich selbst auch betroffen? Das lässt sich jetzt einfach herausfinden!

Die Zukunft von Windows als Dienstleistung

Auf Windows-PCs werden heutzutage viele verschiedene Versionen des Systems ausgeführt. Das macht es nicht nur Entwicklern schwierig, ihre Programme kompatibel zu halten. Mit einer neuen Strategie wird alles einfacher: Windows soll ab sofort zur Dienstleistung werden.

Die digitale Schul-Tafel

Flipcharts, Whiteboards oder Pinnwände helfen Menschen bei der Arbeit und erleichtern Teamarbeit. Egal ob in Unternehmen, in der Schule oder an der Uni: So lassen sich Gedanken festhalten, Informationen vermitteln oder Ideen veranschaulichen. Der kostenlose Onlinedienst padlet übersetzt die Idee der altmodischen Pinnwand ins digitale Zeitalter.

Erinnert werden per eMail

Das Problem kennt jeder, der E-Mails austauscht: Früher oder später quillt das Postfach über, diverse Kollegen, Freunde oder Kunden warten auf eine Antwort. Aber welche E-Mails sind noch unbeantwortt und erfordern später erneut Aufmerksamkeit? Leider bietet nicht jedes Mail-Programm eine Wiedervorlagefunktion. Genau hier springt der simple, aber nützliche Online-Dienst NudgeMail ein.

j.mp – Die kürzeste aller Kurz-URLs

Wer ellenlange Links verkürzen möchte, setzt auf Kurz-URL-Dienste wie bit.ly, goo.gl oder tinyurl. Allerdings sind selbst bei Kurzadressen wie bit.ly alleine fünf Buchstaben für den URL-Dienst erforderlich. Bei j.mp reichen drei Buchstaben. Kürzer geht’s wirklich nicht.

Den Google-Updater loswerden

Wer ein Google-Tool wie Google Earth installiert, holt sich automatisch auch den Google Updater an Bord. Der läuft im Hintergrund mit und sorgt dafür, dass alle installierten Google-Programme auf dem neuesten Stand bleiben. Selbst wenn die Google-Programme deinstalliert werden, bleibt der Updater auf dem Rechner. Gut, dass er sich manuell abschalten lässt.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen