Siri

Apple hat verschiedene neue Watch 8 Modelle vorgestellt

Siri ausschalten bei Watch OS 9

Sprachassistenten können nerven. Zum Beispiel dann, wenn Ihr Eure Apple Watch anhebt und Siri sofort losplappert, dass sie Euch nicht verstanden habt – obwohl Ihr gar nichts von Ihr wolltet.  Hier ist die Lösung!

Wenn Siri auf der Apple Watch dauernd mitredet

Sprachassistenten sind eine tolle Hilfe, nehmen Sie Ihnen doch oft Arbeit ab. Allerdings können sie auch schnell ein Grund für peinliche Momente sein. Dann nämlich, wenn eine Assistentin wie Siri sich ungefragt lautstark zu Wort meldet. Wenn Sie eine Apple Watch haben, kennen Sie die Situation sicher. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das vermeiden.

Siri auf der Apple Watch ruhigstellen

Ihr Apple Watch ist Ihre Schnittstelle zu allen wichtigen Informationen. Neben der Funktion als zweites Display für Ihr Smartphone, auf dem Sie eingehende Anrufe und Benachrichtigungen sehen können, ist die Watch auch die Schnittstelle zu Siri. Das Bedienen des Sprachassistenten ist hilfreich, kann aber schnell störend werden, wenn sich Siri unaufgefordert lautstark zu Wort meldet. …

Siri auf der Apple Watch ruhigstellen Mehr »

Automatisches Vorlesen von iMessages auf den AirPods Pro/Max aktivieren

Kopfhörer können nicht nur zum Musikhören verwendet werden, sondern auch zu anderen Dingen. Je ausgeklügelter sie sind, desto mehr Funktionen haben sie. Das gilt auch für die AirPod Pro/Max von Apple. Die haben sogar so viele Funktionen, dass manche sich in iOS gut verstecken. Unter anderem die lange angekündigte Funktion „Nachrichten vorlesen“: Wir zeigen Ihnen, …

Automatisches Vorlesen von iMessages auf den AirPods Pro/Max aktivieren Mehr »

Wie sich Alexa und Co. mit Laserpointern austricksen lassen

Forscher haben eine ungewöhnliche Methode entdeckt, mit der sich handelsübliche Assistenzsysteme wie Alexa, Google Home oder Siri austricksen lassen: Aus sicherem Abstand kann mit einem Laserstrahl eine Anordnung zum Assistenten übertragen werden – ganz so, als stünde man daneben. Ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko, vor allem dann, wenn der Assistent im Smartphone verankert ist

Ohren überall: Die smarten Lautsprecher hören immer zu

Viele Menschen haben heute „smarte Lautsprecher“ wie Alexa, Google Home, Apple HomePod oder vergleichbare Geräte stehen. Oder sie sprechen im Auto mit Assistenten, ob mit Alexa, Siri, Cortana oder Google Assistant. Im Smartphone sind sie auch eingebaut.

Bei Apple Siri hören keine Menschen mehr zu!

Stichprobenartig hören Menschen aus Fleisch und Blut in ausgewählte Gesprächsfetzen hinein, die Digitale Assistenten wie Siri, Alexa, Cortana oder Google Assistant nicht verstanden haben. Um die Qualität zu verbessern. Das Problem: Die meisten User ahnen nichts davon – und es macht einen Unterschied, ob Menschen oder Maschinen mithören. Apple hat die Praxis jetzt erst mal …

Bei Apple Siri hören keine Menschen mehr zu! Mehr »

Sprachassistenten: Wissenschaftlicher Dienst hat Bedenken

Wenn wir mit unseren eigenen Sprachassistenten sprechen, ist das eine Sache. Wir wissen, dass sie da sind, wo sie stehen und auf welche Schlüsselbegriffe sie reagieren. Doch Besucher wissen das nicht – und Kinder können die Risiken nicht einschätzen. Durchaus problematisch, findet der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages.

Hey Siri, wie ist Dein Frauenbild?

Die meisten Digitalen Assistenzsysteme sprechen mit weiblicher Stimme – dasselbe gilt für Navisysteme. Nun ist die Unesco aber der Ansicht, die oft zu laschen Antworten von Siri, Alexa und Co. auf „dumme Sprüche“ wären geeignet, Geschlechtervorurteile zu fördern.

Datenschutz: Cortana und Siri leeren

Wird ein digitaler Assistent aufgerufen, wird der Sprachbefehl des Nutzers auf den Server des Unternehmens hochgeladen und im Account des Users gespeichert. Unabhängig davon, ob ein intelligenter Lautsprecher oder ein Telefon verwendet wird, ist es wichtig zu wissen, wie sich solche Sprach-Aufzeichnungen von den Microsoft- und Apple-Servern auch wieder löschen lassen, um die Privatsphäre zu schützen.

Digitale Assistenten: Wirklich praktisch – oder eher lästig?

Digitale Assistenten wie Amazon Echo, Apples Homepod, Google Home oder Invoke von Microsoft (mit Cortana) sind derzeit total populär. Viele stellem sich solche Geräte ins Haus – und noch mehr Menschen nutzen Assistenten auf ihrem Smartphone. Doch was viele nicht wissen: Jede einzelne Anfrage landet in der Cloud. Ohne Wenn und Aber. Das macht die …

Digitale Assistenten: Wirklich praktisch – oder eher lästig? Mehr »

Wie sicher sind eigentlich Sprachassistenten?

Erstaunlich, was die Sprachassistenten alles verstehen – und was sie teilweise auch können. Doch nicht wenige bezeichnen die Sprachassistenten als „Wanzen“, die man sich freiwillig in die Wohnung holt. Potenzielle Schnüffler, die mitbekommen, was zu Hause los ist – oder unterwegs, wenn man die Assistenten auf einem Mobilgerät nutzt. Was können die Assistenten, was dürfen …

Wie sicher sind eigentlich Sprachassistenten? Mehr »

Nachhilfe für Siri: So bringen Sie ihr die richtige Aussprache von Namen bei

Sprachassistenten wie Apples Siri haben sich in den letzten Jahren zwar stark weiterentwickelt, sind aber weit davon entfernt, unfehlbar zu sein. Vor allem Vor- und Nachnamen von Kontakten spricht Siri regelmäßig falsch aus. Höchste Zeit, den Assistenten noch mal einem Sprachkurs zu unterziehen.

Alexa kann lachen, auch Dich auslachen

Der smarte Lautsprecher Amazon Echo ist mittlerweile recht populär. Viele haben ihn zu Hause stehen. Durch einen von Amazon mittlerweile offiziell eingeräumten Bug kann es passieren, dass Alexa schallend lacht. Es klingt, als ob Echo seinen Besitzer auslacht. Was ist da los?

Siri auf der Seitentaste des iPhone X deaktivieren

Den meisten iPhone-Nutzern dürfe es schon mal passiert sein, dass der Sprachassistent Siri aus Versehen aktiviert wurde. Das geschieht ganz leicht, etwa wenn die Seitentaste am iPhone X versehentlich etwas länger gedrückt wird.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top