smart

Per App das Smart Home steuern (Bilder von pixabay.de / Nutzer – geralt)

Heizung im Smart Home – per App steuern

Smart Home erleichtert auch den Zugriff auf die Heizungsanlage. Dabei können einzelne Heizkörper oder das gesamte System per App bedient und kontrolliert werden. Die Digitalisierung bietet jedoch nicht nur Komfort, sondern bringt ein großes Einsparpotential mit sich. Wie genau das funktioniert und welche technischen Voraussetzungen geschaffen werden müssen, erklärt der folgende Beitrag genauer.

Zustand der Festplatte prüfen

Viele Computer verfügen heute zwar über Solid-State-Festplatten. Doch irgendwann fallen letztendlich alle Laufwerke aus. Hier ist eine Liste von Optionen und Tools, um den Zustand Ihrer Festplatte zu testen. Bevor Sie einen dieser Tests durchführen, sichern Sie Ihre Daten. Wenn das Laufwerk bereits unzuverlässig ist, ist es möglich, dass diese Tests zum Ausfall führen.

“Smart-Vorschau” in Adobe Lightroom nutzen

Fotos im RAW-Format bieten eine Menge Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung und eine optimale Bildqualität, belegt aber auch sehr viel Speicherplatz. Darum können Fotofreunde in Lightroom festlegen, wo die RAW-Dateien gespeichert werden.

SMART-Werte der Festplatten auslesen

Mit der SMART-Technik überwachen Festplatten sich selbst. Festplattenfehler werden automatisch entdeckt und ins Smart-Fehlerprotokoll geschrieben. Drohende Ausfälle lassen sich sofort erkennen. Allerdings nur, wenn man auch einen Blick ins Protokoll wirft. Doch wie liest man die SMART-Berichte aus? Da es mit Windows-Bordmitteln nicht geht, muss ein Zusatzprogramm her.

Die SMS bekommt Konkurrenz: Kurz-Nachrichten auf Smartphones

Die SMS ist so beliebt wie nie: Allein wir Deutschen haben im Jahr 2010 rund 41,3 Milliarden SMS-Nachrichten verschickt, verrät der Branchenverband Bitkom. Das sind 1.300 Kurznachrichten in der Sekunde. Zur Freude der Mobilfunkprovider, denn SMS-Nachrichten sind eine willkommene Einnahmequelle. Nun droht Konkurrenz – von Apps für Smartphones.

Die Festplatte testen mit HDDLife

Eine gesunde Festplatte ist das A und O eines zuverlässigen Rechners. Leider halten Festplatten nicht ewig. Mit der Zeit schleichen sich Fehler ein, die früher oder später zum Datenverlust führen können. Die gute Nachricht: Jede Festplatte sendet Warnsignale, bevor es zum Crash kommt. Sichtbar werden die Warnungen mit „HDDLife“.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen