05.02.2013 | Social Networks
Mal im Ernst: Wissen Sie noch, was Sie vor einem Jahr getwittert haben? Das über die eigene Profilseite herauszufinden kann mühselig werden. Denn es werden immer nur wenige ältere Tweets nachgeladen. Deswegen stellt Twitter eine Funktion bereit, mit der Sie Ihr persönliches Twitter-Archiv herunterladen können.
21.11.2012 | Social Networks
Was passiert gerade? Falls Sie die Antwort auf diese Frage beim Kurznachrichtendienst Twitter gefunden haben, haben Sie nun ein neues Mittel, Tweets mit anderen zu teilen. Die müssen dazu nicht selbst bei Twitter registriert sein.
11.11.2012 | Social Networks
„Je Mand hat Dich zu EineTolleApp eingeladen.“ Fühlen Sie sich durch Benachrichtigungen wie diese gestört? Beim größten sozialen Netzwerk Facebook stellen Sie selbst ein, welche Apps Ihnen keine Einladungen mehr senden dürfen.
08.11.2012 | Social Networks
Damit Ihr Twitter-Konto sicher bleibt und keine Unbefugten sich Zugriff verschaffen können, ist es eine gute Idee, Ihr Twitter-Kennwort regelmäßig zu ändern. Folgende Schritte sind nötig.
03.11.2012 | Linux
Konten bei Online-Anbietern wie Google, Facebook oder Twitter gehören für viele zum täglichen Online-Geschehen dazu. Deswegen haben die Entwickler des freien Betriebssystems Ubuntu in Version 12.10 die Anmeldung bei Online-Accounts direkt in das System integriert.
05.10.2012 | Social Networks
„Jemand folgt Dir jetzt auf Twitter“. „Jemand hat Dich bei Twitter erwähnt.“ „Entdecke, was es Neues gibt.“ Kommen Ihnen E-Mails wie diese bekannt vor? Wenn Sie Twitter nur hin und wieder nutzen, kommen Ihnen derlei Benachrichtigungen vielleicht gelegen. Für Vielnutzer bewirken Mails wie die obigen allerdings nur eines: das Anwachsen des Posteingangs.
03.10.2012 | Tipps
Ganz gleich, um welches soziale Netzwerk es sich handelt – die Registrierung ist immer einfacher als das Schliessen des Accounts. In Deutschland ist das Netzwerk StayFriends weit verbreitet. Die folgenden Schritte helfen Ihnen beim Verlassen der Community.
21.09.2012 | Tipps
Seit langem von Datenschützern kritisiert, nun ist die Erkennung von Gesichtern in Fotos, die Sie in Facebook hochladen, abgeschaltet. Damit kommt das soziale Netzwerk einer Forderung der irischen Datenschutzbehörde nach und stellt die Uhren für die Biometrie-Erkennung auf Null.