Den Rechner schneller machen: PC-Tuning
Jeder Rechner wird mit der Zeit träger – was vor allem an der zunehmenden Unordnung auf der Festplatte und im Arbeitsspeicher liegt. Mit den geeigneten Hilfsprogrammen lassen sich die Mängel beseitigen.
Jeder Rechner wird mit der Zeit träger – was vor allem an der zunehmenden Unordnung auf der Festplatte und im Arbeitsspeicher liegt. Mit den geeigneten Hilfsprogrammen lassen sich die Mängel beseitigen.
Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben: Wer seine Festplatte formatiert, macht die darauf gespeicherten Programme und Daten nur unsichtbar – aber keineswegs unauffindbar. Mit speziellen „Entlöschungsprogrammen“ lassen sich die Daten recht schnell rekonstruieren, so als wären sie nie gelöscht worden.
Beim Surfen im Web legen alle Browser – egal ob Internet Explorer, Mozilla, Firefox, Opera oder andere – so genannte „temporäre Internetdaten“ auf der Festplatte ab, auch Cache genannt. Das sind in erster Linie Fotos, Bilder und Layoutelemente von angesteuerten Webseiten.
USB-Sticks werden immer populärer: Die kleinen, nur wenige Gramm leichten Stifte zum Aufstecken auf die USB-Schnittstelle eignen sich hervorragend als Daten-Safe oder einfach als Speicher zum Mitnehmen. Viele haben alle wichtigen Daten stets bei sich, auf dem USB-Stick in der Hosentasche.
Die fünfte Generation des populären MP3-Players iPod zeigt nun auf Wunsch unterwegs auch Videos oder aufgezeichnete TV-Sendungen. Bis zu 150 Stunden Videovergnügen passen auf die Festplatte. Filme und Musikvideos gibt’s im aufgemöbelten Onlineshop iTunes.
Graffiti ist so eine Sache. Die einen meinen, dass sie toll aussehen und das Stadtbild verschönern. Graffitis sind scheußliche Schmierereien, sagen die anderen. Fest steht: Wer wild in der Gegend rumsprüht und erwischt wird, kann sich auf was gefasst machen. Wer vollkommen gefahrlos mal eine Wand besprühen möchte, kann das: im Internet.
Sie sind nur wenige Gramm leicht und nicht größer als ein Finger, können aber problemlos mehrere GByte Daten aufnehmen. USB-Sticks erfreuen sich wachsender Popularität. Doch wer mag, kann auf den praktischen Speicherchips nicht nur Programme, Daten und Musik speichern, sondern sogar ein komplettes Betriebssysten – und von USB-Stick den Rechner booten. Außerdem sollte jeder seine Daten verschlüsseln, damit sie nicht in falsche Hände geraten. 9 Seiten.
Microsoft bietet seit kurzem ein Zusatzprogramm namens „Shared Computer Toolkit“ für Windows XP an, das den Rechner in einen so genannten „Kiosk-Modus“ versetzt, Dadurch schaltet das Betriebssystem in einen Modus, in dem virtuelle Schädlinge aller Art kaum noch eine Chance haben.
In diesem Betriebsmodus werden sämtliche Einstellungen des Betriebssystems ständig überwacht.