speichern

Mozilla Firefox: Lesezeichen-Suchen merken und automatisch aktualisieren

Wer mehr als 100 Lesezeichen gespeichert hat, kommt um die Lesezeichen-Suchfunktion des Firefox-Browser kaum herum. Statt manuell in der Favoritenliste herumzuklicken, lassen sich über die Suchfunktion viel schneller alle Lesezeichen zu einem Thema – etwa Reisen – wiederfinden. Das Beste dabei: Die Resultate der Suchanfragen lassen sich speichern und werden bei jeder Änderung automatisch aktualisiert. Kommen zum Beispiel neue Reise-Seiten hinzu, ist auch die gespeicherte Suche sofort auf dem neuesten Stand.

Mac OS X: Spotlight-Suchen speichern und wiederverwenden

Gut, dass es in Mac OS X die Spotlight-Suche gibt. Damit lässt sich wirklich alles schnell auffinden: E-Mails, Programme, Dateien, Systemeinstellungen und vieles mehr. Oft gibt es Suchvorgänge, die immer wieder durchgeführt werden, etwa alle E-Mails vom Absender „Schieb“ oder alle Fotos mit einer Belichtungszeit unter 1/60 Sekunde. Für solche Fälle gibt es bei Spotlight eine versteckte Speicherfunktion, mit der sich Suchanfragen vormerken lassen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top