


Bundesinnenministerin Faeser droht Telegram mit Abschaltung
Ministerin Faeser droht #Telegram mit Abschaltung – als „Ultima ratio“. Auch ich verabscheue Morddrohungen auf Telegram. Fürchte aber, ein #KillSwitch ist keine Lösung. Wollte die Ampel nicht mehr Digitalkompetenz einbringen? Strafverfolgung und...
#allesaufdentisch: Erst sperren, dann wieder online stellen, dann wieder sperren…
Wie schwierig ist es, die Balance zu halten zwischen dem Recht auf freie Meinungsäußerung und dem Schutz der Allgemeinheit vor Desinformation und Verschwörungsideologien zeigt der Fall #allesdichtmachen. Youtube hat Videos gesperrt, ein Gericht hat das beanstandet....
Facebook geht gegen Querdenken vor: Konten, Seiten und Gruppen gesperrt
Facebook hat rund 150 Konten und Gruppen der „Querdenken“-Initiative auf Facebook und Instagram gesperrt. Erstmals, weil sie „sozialen Schaden“ hervorrufen. Das hat es so auch noch nicht gegeben: Zum ersten Mal geht Facebook entschlossen gegen...
Wie viel Demokratie steckt in Youtube?
Freie Medien? In Russland eher nicht. Weil aber auf YouTube Videos kursieren, die das teilweise brutale Eingreifen von Polizeikräften zeigen und weil viele Demonstrationen – auch nicht genehmigte – über YouTube organisiert werden, werfen russische Behörden...
Wie China im Netz manipuliert
Die Demonstrationen in Hongkong spitzen sich zu. Und was macht die chinesische Regierung? Sie heizt über Fake-Profile die Stimmung auf – mit manipulativen Nachrichten und Fotos. Eine perfide Methode, die Menschn aifzuhetzen – und im Ausland ein schiefes...
Facebook und sein „Oversight Board“: Kein schlechter Ansatz
Nach welchen Regeln soll Facebook Inhalte blockieren und löschen? Manchmal wird zu wenig gelöscht, manchmal zu viel. Einfach ist die Aufgabe ganz sicher nicht – was daran liegt, dass Facebook Plattform und Mediunm zugleich ist. Jetzt will Facebook ein...
In welchen Regionen ist dieses Video gesperrt?
Das Internet ist für jeden, es sei denn, man befindet sich im falschen Land. Dann werden gewisse Inhalte gesperrt. Auch das Copyright sorgt dafür, dass Online-Inhalte auf Länder beschränkt werden. Beispiel YouTube: Hier werden Videos manchmal geblockt. Ein Tool findet heraus, in welchen Regionen ein bestimmtes Video gesperrt ist.