Street-View

Zehn Jahre Google Streetview in Deutschland

Zehn Jahre Google Streetview in Deutschland: Die Deutschen nutzen den Dienst zwar gerne, um sich in anderen Ländern umzuschauen – doch die eigene Häuserfassade wollen viele nicht im Netz sehen. Ein Proteststurm hat dazu geführt, dass Google in Deutschland keine neuen Aufnahmen macht. Der Widerstand ist verständlich – entlädt sich aber an der falschen Stelle.

15 Jahre Google Maps

Google Maps: Für viele von uns ein Lebensretter. Wo ist die nächste Apotheke? Wie komme ich am schnellsten zum Brandenburger Tor? Oder Eiffelturm? Wann fährt die Bahn? Wie lange brauche ich bis zu meinem Ziel? … Google Maps hat scheinbar auf alles eine Antwort. Und ist auch noch Navisystem. Feine Sache. In einigen Tagen feiert …

15 Jahre Google Maps Mehr »

Was dürfen Google und Apple fotografieren?  

Seit einigen Tagen fahren sie auch über deutsche Straßen: Von Apple losgeschickte Fahrzeuge mit Kamera auf dem Dach. 80 davon allein in Deutschland. Sie fotografieren Gebäude, Straßenschilder und Straßenkreuzungen. Kommt uns bekannt vor? Richtig: Vor zehn Jahren ist Google Streetview gestartet. Damals war der Aufschrei groß. Diesmal überschaubar. Wie das?

Apple Look Around: 3D-Ansichten von Straßen und Gebäuden

Google Maps kennt jeder – Apple Maps ist nicht ganz so populär. Dabei ist Apples Kartendienst auf jedem Apple-Mobilgerät installiert – und gar nicht mal schlecht. Doch Apple Maps soll besser werden. Deswegen vermisst und fotografiert nun auch Apple die Städte dieser Welt – mit eigenen Fahrzeugen.

Mit Google Maps 3D Häuserfassaden entpixeln

Google Streetview kennt wohl jeder: Der praktische Onlinedienst von Google, der das virtuelle Flanieren durch die Straßen der Welt ermöglicht. Doch viele deutsche Häuserfassaden sind verpixelt. Nun startet Google Maps einen 3D-Dienst, der Häuserfassaden auf neue Art und Weise sichtbar macht – auch die verpixelten.

360°-Fotos mit Google Street View machen

Mit dem immer größer werdenden Trend zu VR-Brillen, werden auch 360°-Fotos und -Videos immer beliebter. Einige Kameras und manche sogar Smartphones können diese Art Foto bereits aufnehmen. Aber auch, wer kein keine 360°-fähige Kamera hat, kann über einen kleinen Trick ein 360°-Foto erstellen, speichern und teilen.

StreetView in Deutschland erweitert

Nach langem gibt’s jetzt auch in Deutschland neue Bilder des Google Maps-Dienstes StreetView, mit dem sich Straßenzüge und andere Sehenswürdigkeiten virtuell erkunden lassen. Aktuell hat Google neue Fotos aus Hamburg online gestellt.

In Hiroshima gibt es ein Streetview für Katzen

Wer findet es nicht praktisch, sich mit Hilfe von Google Streetview in eine Stadt am anderen Ende Welt zu beamen und in aller Ruhe virtuell umzusehen? Kein Wunder, dass Streetview und andere vergleichbare Dienste so populär sind. Wer das japanische Hiroshima besuchen möchte, kann nun eine Streetview-Ansicht der besonderen Art aufrufen: Aus der Perspektive einer …

In Hiroshima gibt es ein Streetview für Katzen Mehr »

Eigene Panorama-Bilder in Streetview

Google Streetview kennen die meisten. Die einen nutzen Googles Panroamadienst, um ihren nächsten Urlaub zu planen, etwa um ein schönes Hotel zu finden. Die anderen schimpfen, weil möglicherweise ihr Haus in Streetview zu sehen ist. Oft sind es sogar dieselben Leute, die Streetview nutzen – und gleichzeitig meckern. Lange war es still um den Dienst …

Eigene Panorama-Bilder in Streetview Mehr »

Die Ägyptischen Pyramiden in Google Streetview

Google stellt immer wieder interessante Themenpakete von besonders interessanten und sehenswerten Orten der Welt zusammen – auch von der Natur. Jetzt hat Google Streetview besonders reizvolle Ansichten von Sphinx und Pyramiden online gestellt. Wer mag, kann einen virtuellen Ausflug machen und sich die spektakulären Objekte aus der Nähe anschauen – ohne in der Sonne zu schwitzen.

Virtuelle Themse-Tour und U-Boot besuchen

Jetzt kann man per Google Streetview eine virtuelle Themse-Tour machen und London bestaunen – oder auch in U-Boot absteigen und sich dort in aller Ruhe und ohne Platzangst virtuell umschauen. Wau.

Cloud-Dienst “Mega” nicht ohne Tücken, Wolfram Alpha liefert individuelle Facebook-Statistik und der Esel-Skandal bei Google Streetview

Diese Woche im Videoblog: Privacy oder Piracy? Der neue Cloud-Dienst Mega von Kim Schmitz alias Dotcom. Wie sich mit Hilfe von Wolfram Alpha ein informativer Facebook-Report erstellen lässt. Und: Hat Google einen Esel auf dem Gewissne? Aufmerksame Streetview-User haben einen auf dem Boden liegenden Esel in Afrika entdeckt.

Google gewährt Einblicke in sein Rechenzentrum

Rechenzentren sind normalerweise ein regelrechtes Heiligtum. Gut bewacht, kaum jemand darf da rein. Um so bemerkenswerter ist es, dass Google nun Einblicke ins eins seiner größten Rechenzentren in North Carolina ermöglicht. Wie sich das für Google gehört, natürlich virtuell: Wer mag, kann sich in bester und bewährter Streetview-Manier im Rechenzentrum umsehen, sogar zwischen den Servern umher wandern, Details heranzoomen – erstaunlich, was der Onlineriese alles erlaubt.

Google Streetview jetzt auch auf Apple-Handys

Google Streetview steht ab sofort auch auf Smartphones wie dem iPhone zur Verfügung: Das macht den Online-Kartendienst von Google noch besser als bisher – und lässt Apple erst recht alt aussehen, denn Apples Kartendienst ist nicht nur fehlerhaft, sondern hat nicht mal ansatzweise so etwas wie Streetview zu bieten.

Offensichtlich wussten Google-Mitarbeiter von WLAN-Schnüffelei

Der Fall liegt zwar schon eine Weile zurück, beschäftigt aber jetzt Datenschützer in aller Welt. Fahrzeuge von Google, die in der Zeit von 2007 bis 2010 durch die Straßen gerollt sind, um Fotoaufnahmen für den Onlinedienst Google Streetview zu machen, haben auch WLAN-Daten gesammelt. Dabei wurden teilweise auch Daten aus öffentlichen WLANs mitgeschnitten, Suchanfragen und Teile von E-Mails zum Beispiel.

Mit Google Streetview den Amazonas erkunden

Es ist ruhig geworden um Google Streetview. Mit dem Onlinedienst lassen sich bekanntlich 3D-Panoramaansichten von Städten auf den Rechner holen und virtuelle Rundtouren unternehmen. Nur von Städten? Nein, denn jetzt hat Google eine Gegend mit Streetview erkundet, in dem garantiert niemand eine Verpixelung beantragt: Seit dieser Woche ist auch das Amazonas-Gebiet in Streetview abgebildet.

Über Schnee im Web und wie man dort gestohlene Kameras wiederfinden kann

Die Woche im Web: Bing Maps Streetside ist gestartet – mit Aufnahmen aus deutschen Städten. Weniger Kritik, weniger Widersprüche als bei Google Streetview. Auch Streetside bietet Panoramaansichten von Städten. Wer seine Digitalkamera verloren hat, kann mit einem praktischen Onlinedienst herausfinden, ob andere damit Fotos mschen – und die Bilder ins Web stellen.

Das kleine gelbe Männchen – auch ohne StreetView

Letztes Jahr in aller Munde: Der Fotodienst StreetView von Google. Inzwischen ist es ruhig geworden um die Fahrzeuge, die ihre Runden durch Stadt und Land drehten. Doch wenn man einen Kartenausschnitt anzeigt, für den noch keine StreetView-Bilder existieren, bleibt der Bildschirm nicht etwa leer.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top