27.06.2016 | Tipps
Viele Internet-Nutzer sind wahre Multi-Tasking-Experten: Sie laden Dutzende oder gar noch mehr Browser-Tabs gleichzeitig und lesen sie irgendwann später. Wer das so macht, braucht sich dann aber nicht über eine doppelt lahme Internet-Leitung zu wundern.
27.06.2016 | Tipps
Wer eine Internet-Seite später lesen will, muss sich die Adresse nicht von Hand aufschreiben. Das geht auch einfacher. Am Mac gibt’s im Safari-Browser sogar gleich zwei Methoden, mit denen sich Webseiten für später speichern lassen.
18.06.2016 | Internet
Will man im Internet nach Themen suchen, die besser nicht dauerhaft im Verlauf des Chrome-Browsers landen sollten, startet man am besten den Inkognito-Modus. Manchmal wäre es allerdings schon praktisch, den Verlauf wenigstens so lange temporär zu speichern, bis man das Inkognito-Fenster von Chrome schließt.
09.06.2016 | Windows
In Windows 10 wurde Internet Explorer durch Microsoft Edge ersetzt. Möchte man dennoch lieber einen anderen Browser einsetzen – zum Beispiel einen, den es auch für andere Systeme gibt –, sollte man den Standard-Browser umstellen. Doch selbst dann öffnet Windows 10 den Edge-Browser bei manchen Aktionen automatisch.
22.05.2016 | Tipps
Bei schönem Wetter in der Bude sitzen, das muss nicht sein. Wo als Nächstes etwas los ist, findet man schnell heraus – natürlich im Internet. Man muss nur wissen, wo man suchen muss.
21.05.2016 | Tipps
Wenn sich die Besucher über eine lahme Verbindung zu einer bestimmten Website ärgern, ist guter Rat zunächst teuer. Woran liegt es – am Server, an den Bildern oder an der Programmierung? Genauen Aufschluss liefert ein kostenloser Web-Dienst.
28.04.2016 | Tipps
Wer gesichert im Internet unterwegs sein will, muss unbedingt auf eine sichere Verschlüsselung zu der aktuell besuchten Website achten. Wer das Zertifikat der Seite ausgestellt hat und bis wann es gültig ist, kann man leicht selbst herausfinden.
13.04.2016 | Internet
Der Cache des Browsers hilft, dass Seiten im Internet schneller geladen werden können. Dazu werden Seiten-Elemente wie Bilder und Stile auf der Festplatte gespeichert und können direkt von dort wieder geladen werden. Für einzelne Seiten kann man den Cache aber auch umgehen. Wir zeigen, wie das bei Google Chrome funktioniert.