Symbol-Leiste

Safari-Leiste zurücksetzen

Im Safari-Browser kann oben im Fenster die Leiste mit Symbolen an den eigenen Bedarf angepasst werden. Hat man dabei Fehler gemacht, müssen die Original-Icons nicht manuell wieder an die richtige Stelle geschoben werden.

Schrift im Lexikon besser lesbar machen

Über das Lexikon lassen sich in macOS nicht nur Begriffe nachschlagen, sondern auch Übersetzungen und sogar Wikipedia-Artikel. Wenn der Text auf dem Monitor nur schwer zu lesen ist, weil er zu klein ist, kann er mit nur einem Klick größer gemacht werden.

Eingabe-Aufforderung oder PowerShell vom Explorer aus öffnen

Als Administrator benötigt man oft Zugriff auf einen bestimmten Ordner, um von diesem Ordner Befehle über die Befehls-Zeile auszuführen – entweder über die PowerShell oder über die Eingabe-Aufforderung. Über den Schnell-Zugriff im Explorer lässt sich ein solches Terminal besonders einfach aufrufen.

Mini-Symbol-Leiste in Office 2013 ausblenden

Office 2013 bietet viele Optionen, mit denen die Arbeit leichter wird. Wer beispielsweise einen Textabschnitt in einem Word-Dokument markiert, dem wird neben dem Mauszeiger sofort eine kleine Symbolleiste mit den wichtigsten Formatierungsoptionen angeboten. Diese Leiste stört mehr, als sie hilft? Man kann sie auch abstellen.

OSX: Dateien, Ordner und Programme direkt in den Finder einbauen

Die Symbolleisten des Finder-Dateimanagers von OSX lassen sich auch als Schnellstartleiste gebrauchen. Ob Apps, Ordner, Netzwerkfreigaben, Lesezeichen oder häufig benutzte Dokumente – über ein im Finder angepinntes Icon klappt der Zugriff mit einem Klick.

Kreis-Segmente zeichnen mit Inkscape

Zum Erstellen und Bearbeiten von Logos und anderen Illustrationen eignet sich gut das Gratis-Zeichenprogramm Inkscape. Hier lassen sich die verschiedensten Formen zeichnen, und das Ergebnis wird als SVG exportiert. Unter anderem sind auch Kreis-Segmente möglich. Wie?

Startmenüs für Windows 8.1

Sie wollen endlich Ihr gewohntes Startmenü zurück, das Microsoft selbst in Windows 8.1 Update nicht wieder integriert hat? Dieses Gratis-Programm hilft Ihnen weiter.

Werkzeug-Leiste von VLC Media Player anpassen

Im VLC-Fenster haben Sie unter dem Video in der Symbolleiste Zugriff auf die VLC-Funktionen. Wussten Sie schon, dass Sie selbst festlegen können, welche Befehle hier erreichbar sind?

Adblock-Symbol in der Firefox-Symbol-Leiste einblenden

Wer unterwegs im Netz surft, muss bei der Datenübertragung sparen. Für diesen Fall sind Werbeblocker wie Adblock Plus praktisch. Sie können einfacher auf die Adblock-Optionen zugreifen, wenn Sie das Icon in die Firefox-Symbolleiste einbauen.

So heben Sie einen Teil eines Fotos mit IrfanView hervor

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das trifft auch auf Bildschirmfotos zu. Wenn Sie einem Freund per E-Mail bei einem PC-Problem weiterhelfen, kann ein Screenshot gut erklären, wo man klicken oder etwas eintippen muss. Noch besser erkennbar wird das Foto, wenn Sie die relevante Stelle hervorheben, zum Beispiel mit einem roten Rahmen.

Google Chrome: Startseiten-Knopf in die Symbolleiste einbauen

In Internet Explorer und Firefox können Sie per Klick auf den Startseiten-Knopf jederzeit Ihre eingestellte Startseite laden. Dieser Knopf wird in der Symbolleiste des Browsers angezeigt. In Google Chrome fehlt die Schaltfläche jedoch. Wie rüsten Sie sie nach?

Microsoft Word: Zuletzt verwendete Datei wieder öffnen

In jedem Browser können Sie einstellen, dass beim Starten die Seiten wieder geladen werden, die beim Schließen des Programms offen waren. Praktisch wäre dieses automatische Öffnen aber auch bei der Textverarbeitung Microsoft Word – besonders dann, wenn Sie an einem größeren Dokument arbeiten, das Sie immer wieder brauchen.

Microsoft Word: Text doppelt unterstreichen

Früher in der Schule mussten wir Ergebnisse von Berechnungen immer doppelt unterstreichen. Wer diese Funktion auch in der Word-Textverarbeitung nutzen will, geht vielleicht auf die Suche, kann sie aber nicht auf Anhieb finden. Denn die Entwickler haben die doppelte Unterstreichung etwas versteckt.

Lesezeichen in Firefox automatisch in einem bestimmten Ordner speichern

Mit Lesezeichen finden Sie eine interessante Webseite schnell wieder, ohne sich die Adresse merken zu müssen. Besonders praktisch: Das Sternchen am rechten Ende der Firefox-Adressleiste. Ein Klick, und schon wird das Lesezeichen angelegt. Dumm nur, dass der Browser den Bookmark immer im Ordner „Unsortierte Lesezeichen“ speichert.

IrfanView: Symbol- und Statusleisten ausblenden

Klein, handlich und schnell – das ist der Bildbetrachter IrfanView. Die Symbolleiste und Statusleiste des Hauptfensters von IrfanView stören Sie, Sie möchten sie lieber ausblenden, damit Sie mehr Platz zum Anzeigen des Fotos haben? Besonders bei Netbooks mit kleinen Bildschirmen ist man um jeden Pixel froh, der als Nutzfläche verwendet werden kann.

Lese-Zeichen-Symbol-Leiste von Firefox mehrzeilig anzeigen

Je mehr Webseiten Sie als Lesezeichen abspeichern, desto unübersichtlicher wird die Lesezeichen-Symbolleiste im Firefox-Browser. Sie möchten nicht immer am rechten Rand auf den Ausklapp-Pfeil klicken? Lassen Sie Firefox die Lesezeichen in mehreren Zeilen anzeigen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen