05.10.2018 | Windows
Welche Windows 10-App auf Dokumente, Bilder oder andere Dateien zugreifen kann, wird im System über Berechtigungen gesteuert. Die lassen sich genau einstellen: Man kann sogar einzelnen Apps sämtliche Rechte entziehen, sodass diese auf keinerlei persönliche Daten zugreifen dürfen.
03.10.2018 | Internet
Mit der Funktion zum Abrufen von OneDrive-Dateien auf Abruf stellt Microsoft Ihre in OneDrive gespeicherten Dateien und Ordner auf Ihrem PC zur Verfügung, ohne lokalen Speicherplatz zu belegen. Sie können auch allgemeine Aufgaben wie die Suche nach Dateien oder die Anzeige ihres Speicherorts durchführen. Mit wenigen Schritten lässt sich OneDrive on Demand einrichten und verwenden – so wissen Sie immer, wann eine Datei online, lokal oder immer verfügbar ist.
28.09.2018 | Windows
Bereits vor einiger Zeit hat Microsoft ein dunkles Design für Windows 10 erstellt. Seit dem Fall Creators Update von Windows 10, können Sie einen dunklen Modus auch für den Datei-Explorer einrichten, also für das Programm, mit dem sich Dateien und Ordner verwalten lassen.
21.09.2018 | macOS
Wer am Mac arbeitet und nicht ständig Mitteilungen von Programmen oder Webseiten sehen will, nutzt am besten den Nicht-stören-Modus. Noch schneller lässt sich dieser Modus aktivieren, wenn man einen Button dafür in die Touch Bar integriert.
12.09.2018 | Netzwerk
Welche IP-Adresse hinter einer URL steckt, weiß der DNS-Server. Welcher DNS-Server für die eigene Internet-Verbindung zum Einsatz kommt, wirkt sich nachhaltig darauf aus, wie schnell Webseiten geladen werden können. Mit Cloudflare-DNS erfolgt der Zugriff schneller – auch bei Nutzung des IPv6-Netzes.
10.09.2018 | Windows
Nach der Einrichtung von Hyper-V wird jeder 64-Bit-PC mit Windows 10 Pro zum Host-Computer für virtuelle Maschinen. Die lassen sich direkt über den Hyper-V-Manager mit wenigen Klicks einrichten. Wir zeigen, wie das geht.
10.09.2018 | Windows
Bei der Neu-Installation von Windows 10 sind einige Schritte zu erledigen: man muss ein Benutzerkonto einrichten, den gewünschten Kontotyp auswählen, eine Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk herstellen, Datenschutz-Einstellungen verwalten, Cortana aktivieren und Tastatur-Layouts hinzufügen. Zum Einrichten des Kontos gehört das Festlegen eines Passworts und einer PIN – eine Option zum Überspringen gibt es scheinbar nicht.
09.09.2018 | Windows
Windows 10 hat die schlechte Angewohnheit, alte temporäre Dateien herumliegen zu lassen, die nur Speicherplatz auf der Festplatte belegen. Eine Funktion in Windows 10 namens Storage Sense hilft, dieses Problem zu lösen, indem temporäre Dateien und Inhalte aus dem Papierkorb automatisch gelöscht werden. Sie ist nicht standardmäßig aktiviert, lässt sich aber mit wenigen Schritten einrichten.