17.09.2015 | macOS
Wenn beim Einschalten des Macs direkt alle benötigten Programme parat stehen, weil sie automatisch mitstarten, kann das bei schnellen Macs oder MacBooks praktisch sein. Allerdings nicht, wenn die zugehörigen Fenster sich dann auf dem Schreibtisch breitmachen. Besser, man minimiert sie direkt beim Öffnen. Das geht auch automatisch.
03.09.2015 | Windows
Wie wäre es, beim Einschalten des Handys den Sound von Windows XP zu hören? Ein bisschen Nostalgie kann ja nicht schaden… Hier steht, wie’s geht.
19.08.2015 | Hardware
Wenn der Computer nicht hochfährt oder beim Start nur Fehler anzeigt, kann das unter anderem daran liegen, dass die BIOS-Batterie leer ist. Diese Batterie sorgt dafür, dass die System-Uhr auch ohne Strom weiterläuft. Ein Batteriewechsel ist einfach.
14.08.2015 | Windows
Wartet ein Windows-Update darauf, installiert zu werden, muss man das nicht unbedingt sofort erledigen. Stattdessen kann man Windows 10 auch so konfigurieren, dass der Patch zu einem ganz bestimmten Termin eingespielt wird. Bis zu sieben Tage im Voraus klappt das.
14.08.2015 | Windows
Stehen Sicherheitsupdates bereit, installiert Windows sie normal beim Herunterfahren. Wer dafür eigentlich keine Zeit hat – und erst Recht nicht anschließend beim Systemstart –, kann Windows 10 auch so einstellen, dass man zuerst auf anstehende Updates hingewiesen wird.
17.05.2015 | Linux
Wie oft klickt man mit der Maus, und welches Programm ist das meistgenutzte? Antworten auf diese Fragen gibt’s mit der kostenlosen App WhatPulse, die für Windows, Linux und Mac verfügbar ist.
15.05.2015 | Windows
Ruhezustand und Standby bedeutet für Windows-Nutzer, dass der Computer nur noch selten richtig heruntergefahren wird. Manchmal wäre es dann aber doch sinnvoll herauszufinden, wann der PC das letzte Mal vollständig neu gestartet wurde.
03.02.2015 | Tipps
Moderne PCs haben kein BIOS mehr zum Hochfahren, sondern verwenden den Nachfolger, EFI genannt. Der kann die zu startenden Betriebssysteme direkt ansteuern. In welcher Reihenfolge dies geschieht, lässt sich unter Ubuntu und Linux Mint ändern.