tags

DigiKam: Tagger-App für Fotos

Fotos haben noch einige andere Eigenschaften als normale Dateien. Beispielsweise sind der Ort und die Personen darauf wichtig, was bei einer Excel-Tabelle eher nicht der Fall ist. Die kostenlose App digiKam ist da eine tolle Unterstützung!

Dateien bei macOS kategorisieren: Tags

Je länger und intensiver Sie am Mac arbeiten, desto mehr Dateien fassen Sie an. Sie erzeugen sie, verändern sie, legen sie im Dateisystem ab. Irgendwann wird deren Zahl so groß, dass Sie den Überblick verlieren. Das muss nicht sein: mac OS bietet Ihnen eine tolle Möglichkeit, Ihre Dateien mit zusätzlichen Sortierkriterien zu versehen.

Ordner-Farben ändern

Ordner in mehreren Farben sorgen für mehr Übersicht beim Sortieren und Archivieren von Dateien. Mit Windows 10 können Sie die Ordnersymbole nicht direkt anpassen. Wer die Farben der Ordner-Symbole ändern möchte, kann dazu auf ein kostenloses Tool zugreifen.

Personen in der Mail-App markieren

Mit der Mail-App können auch Nutzer, die keine Lizenz von Microsoft Office bzw. Outlook haben, eMails offline lesen und schreiben. In dieser Mail-App von Windows 10 lassen sich Personen auch markieren, also taggen. So findet man zugehörige Nachrichten schneller.

Nachrichten in Gmail besser organisieren

Gmail wird schnell unübersichtlich. Mit den eingebauten Filtern lässt sich die tägliche E-Mail-Flut eben nicht immer gut verwalten. Wir zeigen, wie es einfacher wird.

Foto-Markierungen von Twitter feintunen

Seit neustem können in Fotos, die man bei Twitter veröffentlicht, Personen markiert werden. Sie wollen festlegen, wer Sie in Fotos markieren darf und wer nicht? Das lässt sich einstellen.

OSX Mavericks: So entfernen Sie Tags von Dateien und Ordnern

Eine praktische neue Sortier-Möglichkeit für Ordner und Dokumente hat Apple in OSX 10.9 Mavericks eingeführt, die Tags. Mit diesen Schlagwörtern lassen sich Elemente im Finder, ähnlich wie auch in Gmail, thematisch gruppieren – unabhängig vom Speicherort. Wie entfernt man ein Tag aber wieder?

OS X Mavericks ist da: Die Änderungen im Finder

Es ist da, OS X Mavericks. Mit mehr Funktionen, neuen Apps und einigen Verbesserungen für die Geschwindigkeit ist Mavericks die bisher beste Version von OS X. Was hat Apple beim Finder verbessert?

Was ist eigentlich… XML?

Das Austauschen von Daten gehört für viele Programme zu den Standard-Funktionen. Es gibt kaum mehr Anwendungen, die Daten verarbeiten oder Berechnungen anstellen, deren Ergebnisse sich aber nicht auch exportieren ließen. Ein universelles Austausch-Format für Daten ist XML.

MP3Tag Tags zu Dateinamen konvertieren

Dateien in der Musik-Sammlung laut Song-Titel um-benennen

Die eigene Musik-Sammlung auf der Festplatte bekommt mit der Zeit oft Zuwachs aus verschiedenen Quellen. Damit heißen auch die Dateinamen der MP3-Files immer anders. Wer alle Songs einheitlich benennen möchte, anstelle „Track01“ zu lesen, kann die Dateien automatisch umbenennen.

Omega Tag: Fehlende MP3-Albenbilder ergänzen

In MP3-Musiksammlungen fehlen oft jede Menge Albenbilder. Die Cover von Hand aus dem Internet zu fischen, ist eine Sisyphusarbeit. Leichter geht’s mit dem Gratisprogramm “Omega Tag”. Es durchforstet die gesamte Musiksammlung und lädt per Mausklick die fehlenden Cover nach.

Windows 7: Meta-Tags mehrerer Fotos gleichzeitig ändern

Je mehr Fotos von der Digitalkamera auf den Rechner wandern, umso wichtiger ist die richtige Kennzeichnung in den Meta-Tags. Sind die Fotos mit den passenden Tags wie Titel und Kommentar versehen, lassen sie sich später blitzschnell im Bildersalat wiederfinden. Damit das „Taggen“ schneller geht, lassen sich bei Windows beliebig viele Fotos gleichzeitig bearbeiten.

Last.fm: Die Musikwahl intelligenter eingrenzen

Für Musikliebhaber ist das Onlineradio „Last.fm“ ideal: Einfach den Namen des Lieblingskünstlers oder die Musikrichtung eingeben, und Last.fm spielt stundenlang die passenden Songs. Das klappt aber nicht immer reibungslos. Eine bessere Auswahl gibt es mit dem „Kombo-Radio“.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen