Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Staatstrojaner für alle Geheimdienste?
DigitalAuch Kriminelle nutzen moderne Messenger wie WhatsApp oder Telegram. Clan-Kriminelle, islamische Terroristen, organisiertes Verbrechen. Für Polizei und Behörden ist das eine schwierige Sache, denn sie müssen auch observieren können, Gespräche…
Alarmstufe rot: Trojaner Emotet ist wieder da!
DigitalNach einigen Monaten Pause kehrt der bedrohliche Trojaner "Emotet" zurück: Emotet verteilt sich per E-Mails, passt sich an Gegebenheiten an und ist so schwer zu entdecken. Im Anhang befinden sich Links oder Dokumente, die man besser nicht öffnen…
Trojaner Emotet verwüstet IT-Infrastruktur
InternetDer Maschinenhersteller Krauss-Maffei meldete diese Woche einen Trojaner-Angriff. Fertigung und Herstellung wurden lahmgelegt, das Unternehmen erpresst. Kein Einzelfall. In immer mehr Institutionen und Unternehmen dringen Trojaner ein, die Schaden…
Neuer Trojaner Emotet
TippsDerzeit sorgt ein neuer Trojaner für Unruhe: Es sind schon viele Netzwerke von Firmen und Behörden betroffen. Die Schäden gehen in die Millionen. Die Kriminellem verwenden anspruchsvolle Tricks, die sich in der Vergangenheit bereits bewährt…
Digitalcourage kämpft gegen Staatstrojaner
InternetAuch der Staat setzt Trojaner ein - die heißen dann Bundestrojaner oder Staatstrojaner. Einige Bürgerrechtler, Netzaktivisten und Journalisten setzen sich nun dafür ein, dass der Staat gar keine Staatstrojaner mehr verwenden darf. Gut - oder…
Neue Betrugsmasche: Erpressungs-Mail verrät Passwort
DigitalBetrüger wenden derzeit eine neue Masche an, um die Empfänger der Nachrichten zu erpressen: Sie behaupten, einen Trojaner installiert zu haben - und präsentieren als Beleg ein Passwort im Klartext. Wenn das stimmen sollte, heißt es: Ruhe…
Microsoft blockt Staatstrojaner FinFisher
InternetDie Hack-Aktion in unserem Regierungsnetzwerk war in den letzten Tagen immer wieder Thema. Mit Hilfe eines über Sicherheitslücken eingeschleusten Trojaner konnten die Hacker auf das Netzwerk zugreifen. Ein Trick, den durchaus auch Behörden…
Petya: Zunehmende Bedrohung durch Trojaner
TippsNach Wannacry macht jetzt eine neue Version von Petya die Runde - und erpresst seine Opfer. Die Häufigkeit solcher Angriffe nimmt zu. Eine einfache Lösung gibt es nicht, Fest steht: Es wird zu wenig unternommen, um uns gegen solche Arten von…
Der Bundestrojaner kommt
TippsWhatsApp? Telegram? Facebook Messenger? Für Polizei und Sicherheitsbehörden ein harter Brocken, denn moderne Messenger verschlüsseln die gesamte Kommunikation. So sicher, dass Polizei und Behörden nichts mitbekommen, wenn sich Terroristen…
Wannacry und die Folgen
TippsWas für eine Woche: Seit sieben Tagen stehen IT-Experten rund um den Globus unter Hochdruck, denn seit einer Woche wütet der Erpressungs-Trojaner Wannacry. Weltweit sind Hunderttausende von Rechnern infiziert, die Daten weggeschlossen. Aber…
GRATIS-Tool: Schad-Software suchen, finden und eliminieren
WindowsTut der Computer nicht das, was er soll, kann das am Benutzer liegen. Oder an einem Programm, das ein Problem hat. Es könnte aber auch die Auswirkung eines Trojaners oder einer anderen nervigen Schad-Software sein. In diesem Fall wäre es sicher gut, zu überprüfen, ob sich Derartiges auf dem PC eingenistet hat.
Vorsicht vor Jigswaw und anderer Ransom-Ware
TippsDumm sind sie wahrlich nicht, die Cyber-Betrüger im Jahr 2016. Sie programmieren überaus geschickt Trojaner, die unter Ausnutzung von Sicherheits-Lecks den Weg auf die Festplatten ihrer Opfer finden, verschlüsseln dort unverzüglich alle…
Infos zum Krypto-Trojaner Locky
TippsAchtung: Derzeit ist ein äußerst aggressiver Trojaner unterwegs. In vielen Firmennetzwerken wird man heute gewarnt, beim Öffnen von angehängten Dokumenten besonders vorsichtig zu sein. Wenn der eigene Rechner überhaupt noch funktioniert.…
Warnung vor Backdoor-Trojaner: T9000 nimmt Skype-User ins Visier
TippsPalo Alto Networks meldet eine neue Gefahr für Skype-Nutzer. Die meisten gängigen Backdoor-Trojaner, die von Angreifern verwendet werden, verfügen über begrenzte Funktionalität. Sie entziehen sich der Erkennung, indem sie ihren Code einfach…
AdWare, Trojaner und andere Grausamkeiten
AndroidAndroid-Smartphones sind zwar sehr beliebt, aber gleichzeitig auch am stärksten bedroht. Sicherheitsexperten melden explodierende Zahlen von AdWare, Trojanern und Malware, die vor allem deutsche Android-Nutzer attackieren.
Die Sicherheitsexperten…
NSA steckt hinter Regin-Trojaner (QWERTY)
TippsDass NSA und ihre befreundeten Geheimdienste in Kanada, Großbritannien, Australien und Neuseeland ungeniert spionieren und Daten im großen Stil einsammeln, ist spätestens seit Edward Snowden bestens bekannt. Mit welchen Mitteln die NSA dabei…
Trittbrett-Fahrer-Apps
TippsVorsicht bei neuen Apps, die sich auf aktuelle Themen beziehen: Auch Kriminelle ziehen Nutzen aus der öffentlichen Aufmerksamkeit, um Malware und Trojaner auf PCs und Handys zu verbreiten.
Sicherheits-Problem in Fritzbox-Routern
HardwareEs gibt ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko bei der Fritzbox. Einige Kunden haben berichtet, dass Hacker sich Zugang zur Fritzbox verschafft und auf Kosten der Opfer telefoniert haben.
Hinter-Männer des BKA-Trojaners dingfest gemacht
TippsDer BKA-Trojaner hat bereits Tausend Windows-Benutzer genervt: Auf dem Bildschirm erscheint ein Hinweis, das BKA oder eine vergleichbare Behörde habe kriminelle Aktivitäten auf dem PC festgestellt und deshalb würde der Rechner gesperrt. Jetzt sind die Hintermänner des Trojaners gefasst worden.
Smartphones werden ausspioniert, Google bietet nun auch in Deutschland Indoor-Karten und Pixar-Lampe nachgebaut
TippsDiese Woche Thema im Videoblog: Betrüger räumen mit Eurograbber Onlinekonten leer. Android-Smartphones werden immer häufiger ausspioniert - Schutz-Software durchaus empfehlenswert. Google hat den Maps-Dienst im Indoor-Karten erweitert (jetzt auch in Deutschland). Und: Die berühmte Lampe aus Pixars erstem Animationsfilm wurde nun nachgebaut.