01.04.2021 | Digital
Wenn Bibliotheken auch E-Booms in großem Stil ausleihen könnten, wäre sie nicht nur modern, sondern würden auch gerade in schwierigen Zeiten wie diesen vielen Menschen helfen können: Einfach bequem von zu Hause aus Literatur ausleihen oder Sachbücher für die Schule...
05.02.2021 | Internet
2019 hat die EU die umstrittene Urheberrechtsreform auf den Weg gebracht. Deutschland muss sie in geltendes Recht umsetzen – und hat jetzt ebenfalls eine Reform vorgelegt. Richtig zufrieden ist keiner damit, weder die Nutzer, noch die Plattformen oder Urheber....
06.06.2020 | Digital
Vor genau einem Jahr (06.06.2019) ist die umstrittene EU-Urheberrechtslinie in Kraft getreten. Der deutsche Gesetzgeber muss sie bis zum 07.06.2021 in geltendes Recht umsetzen. Viele fürchten Upload-Filter und Einschränkung der Meinungsfreiheit im Netz. Aber werden...
29.03.2019 | Internet
Die EU-Urheberrechtsreform: Sie war in den letzten Wochen und vor allem in den letzten Tagen ein riesiges Thema. Das EU-Parlament hat die Reform bestätigt – und damit einen entscheidenden Schritt weiter gebracht. Die gefürchteten Upload-Filter: Sie könnten also...
26.03.2019 | Internet
Das EU-Parlament hat die umstrittene Urheberrechtsreform mit deutlicher Mehrheit bestätigt – und keine weiteren Änderungen zugelassen. Jetzt müssen die Mitgliedsstaaten noch zustimmen – und die Verordnung in geltendes Recht übersetzen. Die Upload-Filter...
26.03.2019 | Internet
Nun hat also auch das EU-Parlament die äußerst umstrittene Urheberrechtsreform bestätigt. Eine weitere Hürde ist genommen. Technisch gesehen. Nun müssen die Mitgliedsstaaten die Reform auch noch bestätigen. Ein Desaster Was für ein Desaster. Ein politisches Desaster....
24.02.2019 | Internet
Die in der Internetgemeinde so sehr gefürchteten Upload-Filter haben eine weitere Hürde genommen: Donnerstag hat auch der EU-Ministerrat der Urheberrechtsreform zugestimmt. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel ist dafür. Und das, obwohl die Proteste in der Bevölkerung...
21.02.2019 | Internet
Wir brauchen dringend ein überarbeitetes Urheberrecht – keine Frage. Denn das geistige Eigentum muss geschützt sein, eine faire Entlohnung her. Aber wie? Das ist eine Frage der Abwägung. Die von der EU-Politik geforderte Lösung, die auch von der Bundeskanzlerin...