Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Upload-Filter: Lange darüber gestritten - jetzt fast vergessen
DigitalVor genau einem Jahr (06.06.2019) ist die umstrittene EU-Urheberrechtslinie in Kraft getreten. Der deutsche Gesetzgeber muss sie bis zum 07.06.2021 in geltendes Recht umsetzen. Viele fürchten Upload-Filter und Einschränkung der Meinungsfreiheit…
Kommen sie – oder kommen sie nicht? Upload-Filter
InternetDie EU-Urheberrechtsreform: Sie war in den letzten Wochen und vor allem in den letzten Tagen ein riesiges Thema. Das EU-Parlament hat die Reform bestätigt – und damit einen entscheidenden Schritt weiter gebracht. Die gefürchteten Upload-Filter:…
Urheberrechtsreform verabschiedet: Wie geht die Sache weiter?
InternetDas EU-Parlament hat die umstrittene Urheberrechtsreform mit deutlicher Mehrheit bestätigt - und keine weiteren Änderungen zugelassen. Jetzt müssen die Mitgliedsstaaten noch zustimmen - und die Verordnung in geltendes Recht übersetzen. Die…
EU-Parlament hat umstrittene EU-Urheberrechtsreform verabschiedet
InternetNun hat also auch das EU-Parlament die äußerst umstrittene Urheberrechtsreform bestätigt.
Eine weitere Hürde ist genommen. Technisch gesehen.
Nun müssen die Mitgliedsstaaten die Reform auch noch bestätigen.
Ein Desaster
Was für…
Proteste gegen die Urheberrechtsreform der EU
InternetDie in der Internetgemeinde so sehr gefürchteten Upload-Filter haben eine weitere Hürde genommen: Donnerstag hat auch der EU-Ministerrat der Urheberrechtsreform zugestimmt. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel ist dafür. Und das, obwohl die…
EU-Ministerrat nickt Upload-Filter ab
InternetWir brauchen dringend ein überarbeitetes Urheberrecht - keine Frage. Denn das geistige Eigentum muss geschützt sein, eine faire Entlohnung her. Aber wie? Das ist eine Frage der Abwägung. Die von der EU-Politik geforderte Lösung, die auch…
Der "Mob" und die Upload-Filter
InternetWas denn jetzt? Sollen junge Menschen sich politisch engagieren - oder sollen sie es nicht? Im Augenblick hat man den Eindruck, sie sollen es nicht. Die politische Kaste möchte anscheinend am liebsten durchregieren. Störungen und Kritik unerwünscht.…
Neues Urheberrecht in der EU: Die möglichen Folgen
InternetGeistiges Eigentum ist auch Eigentum – wird aber im Netz nicht immer geachtet. Oft sogar mit Füßen getreten. Seit Monaten schon wird in der EU über eine Urheberrechtsreform verhandelt. Jetzt sind die Verhandlungen nahezu abgeschlossen.…
#saveyourinternet: Was passiert mit YouTube wirklich?
DigitalUnter dem Hashtag #saveYourInternet ist gerade einiges los: Alle, die YouTube mögemn wie es ist, versuchen hier die sich androhnenden Änderungen am Urheberrecht zu stoppen. Die EU plant in der Tat einige Korrekturen im Urheberrecht, die sich…
Panik im YouTube-Land: Video scheucht die Fans auf
Social NetworksYouTube schauen: Das bedeutet für viele die Freiheit schlrechin. Klar, man kann entscheiden was man schauen möchte, auch wann, wo und wie oft. Doch nun scheucht das Video von zwei YouTubern vor allem die jungen Zuschauer auf. Denn das Video…
EU-Parlament beschließt Leistungsschutzrecht und Upload-Filter
InternetDas Urheberrecht muss unbedingt modernisiert werden, daran gibt es keinen Zweifel. Aber wie? Darüber gab es in den letzten Wochen und Monaten heftige Auseinandersetzungen. Durchgesetzt haben sich jetzt die Lobbykräfte der großen Verlage aus…
Versions-Nummer und Copyright einer Schriftart anzeigen
macOSÖffnet man eine Schriftart-Datei, zum Beispiel *.ttf oder *.otf, mit der Schriftsammlung von OS X, sieht man normalerweise einen Beispiel-Text, der einem eine Idee davon gibt, wie die jeweilige Schrift aussieht. Mit einem Trick kann man sich auch die Version und den Herausgeber der Schrift anzeigen lassen.
Neue Ideen für Blog-Beiträge finden, ohne zu klauen
TippsWer einen eigenen Blog betreibt, etwa mit Tipps und Tricks zu einem bestimmten Thema, ist ständig auf der Suche nach neuen Ideen, die für die eigenen Leser nützlich sein könnten. Interessante und lesenswerte Themen zu finden ist nicht immer einfach. Wir zeigen, was man auf keinen Fall machen sollte.
Herausfinden, in welchem Land ein YouTube-Video gesperrt ist
TippsWer schon einmal ein Video bei YouTube ansehen wollte, dann aber statt des Films nur eine Fehlermeldung gesehen hat, das Video sei nicht verfügbar, fragt sich bestimmt, warum das der Fall ist. In Wirklichkeit sind viele Videos in bestimmten Regionen der Welt gesperrt. Wo, das kann man auf einer Karte herausfinden.
Panorama-Freiheit in Europa
TippsIn der Ferienzeit wird besonders viel geknipst. Mit dem Smartphone vor allem, aber auch mit regulären Fotoapparaten. Und nicht selten sind auf den Fotos auch berühmte Gebäude zu sehen: Der Eiffelturm. Das Museum von Gehry. Das neue schicke…
Panorama-Freiheit in Gefahr
TippsIn Deutschland gilt die Panoramafreiheit: Man darf Fotos von Gebäuden und Kunstwerken machen, wenn diese von öffentlichen Straßen oder Plätzen aus sichtbar sind. Doch das ist nicht überall in Europa so. In Frankreich, Italien und einigen…
Vorsicht beim Posten von Videos und Fotos in Facebook und Co.!
TippsWer ein tolles Video gefunden und es auf die eigene Festplatte heruntergeladen hat, beispielsweise von YouTube oder einer anderen Video-Plattform, entscheidet sich oft spontan, den Film bei Facebook oder einem anderen Netzwerk zu posten. Sinnvoll ist das aber nicht unbedingt. Denn es kann Probleme mit dem Copyright geben.
Literatur-Klassiker gratis online lesen
TippsSind Sie eine Leseratte? Viele der beliebtesten Bücher, die je geschrieben wurden, sind heutzutage online abrufbar – und das gratis.
Inhalte mit Creative-Commons-Lizenz richtig nutzen
TippsIm Internet finden Sie nicht nur urheberrechtlich geschützte Texte und Bilder. Manche Autoren stellen ihre Inhalte auch der Allgemeinheit zur Verfügung. Oft geschieht das unter einer Creative-Commons-Lizenz. Wie nutzen Sie solche Inhalte korrekt?
Bilder und Clip-Arts aus dem Netz: Was müssen Sie beachten?
TippsUm die eigene Webseite zu verschönern, greifen viele einfach zu Grafiken, die sich per Google, Bing und Co. aufstöbern lassen. Dabei kann es schnell zu rechtlichen Problemen kommen. Was müssen Sie beachten?